lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Karl-Heinz Ott (* 14. September 1957 in Ehingen (Donau) bei Ulm) ist ein deutscher Schriftsteller, Essayist und literarischer Übersetzer.

Karl-Heinz Ott auf der Frankfurter Buchmesse 2015
Karl-Heinz Ott auf der Frankfurter Buchmesse 2015

Leben und Wirken


Karl-Heinz Ott wurde 1957 in Ehingen an der Donau geboren und wuchs in Oberdischingen auf. Er studierte Philosophie, Germanistik und Musikwissenschaft. Von 1986 bis 1989 war er Leiter der Schauspielmusik an der Württembergischen Landesbühne Esslingen und 1989 bis 1993 Leiter der Schauspielmusik und Dramaturg an den Städtischen Bühnen Freiburg. In den Jahren 1993 bis 1995 war er Chefdramaturg der Oper am Theater Basel. Seit 1996 ist er freischaffender Schriftsteller. 1998/99 war er vorwiegend am Theater am Neumarkt in Zürich tätig.

Neben seinen Romanen (Ins Offene, Endlich Stille, Ob wir wollen oder nicht, Wintzenried, Die Auferstehung, Und jeden Morgen das Meer) und Büchern über Georg Friedrich Händel und Beethoven schuf Ott Bühnenbearbeitungen von Platons Gastmahl (zusammen mit Stephan Müller) und Gerhard Meiers Baur und Bindschädler-Romanen. Des Weiteren schrieb er mehrere Theaterstücke zusammen mit Theresia Walser, ein Opern-Libretto (Arabische Pferde) mit Yōko Tawada sowie Radio-Features und -Essays für den SWR.[1] Reportagen und Essays veröffentlicht er in der Neuen Zürcher Zeitung, Allmende. Dazu kommen zahlreiche Beiträge in Anthologien und Theaterpublikationen.

Mit seinem Roman Und jeden Morgen das Meer (2018) sei ihm „ein außergewöhnliches, sehr herbstliches Buch geglückt“, urteilte Wolfgang Schneider.[2] „Eine tiefe Melancholie ist dem Buch eingeschrieben, dennoch blitzt gelegentlich groteske Komik auf“, so Schneider.[2]

Ott bekleidete 2006 in Mainz eine Poetikdozentur (Literatur als Form gewordene Gedankenmusik). Seit 2006 ist er Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz[3] und seit 2016 Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er ist Jury-Mitglied des Würth-Literaturpreises. Im Wintersemester 2011/12 war er, gemeinsam mit Theresia Walser, Inhaber der Poetikdozentur der Universität Koblenz-Landau.[4] Er ist Mitglied des kulturpsychoanalytischen Workshops der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung.


Auszeichnungen, Preise und Nominierungen



Werke


Autograph
Autograph

Literarische Werke



Essayistische Werke



Bühnenwerke



Radio-Essays und Features



Nachwort



Übersetzungen



Herausgabe



Literatur





Einzelnachweise


  1. Sendungen von, mit und über Karl-Heinz Ott beim Südwestdeutschen Rundfunk.
  2. FAZ Nr. 256, 3. November 2018, S. 10.
  3. Mitgliedseintrag von Karl-Heinz Ott bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, abgerufen am 6. November 2017.
  4. Literatur lebendig machen. (Memento vom 11. August 2014 im Internet Archive) Informationen auf der Website der Universität, abgerufen am 23. September 2011.
  5. Alemannischer Literaturpreis. Stadt Waldshut-Tiengen, archiviert vom Original am 4. Mai 2013; abgerufen am 14. Dezember 2010.
  6. Albrecht Puhlmann: Laudatio für Karl-Heinz Ott (Memento vom 30. Juli 2007 im Internet Archive) (PDF; 94 kB) anlässlich der Preisverleihung. Abgerufen am 14. Januar 2011.
  7. Buchporträt (Memento vom 5. September 2011 im Internet Archive) auf der Website des Verlags Hoffmann und Campe, abgerufen am 4. September 2011.
  8. Sendungsbeschrieb mit Zugang zu Textdatei. Beim Südwestdeutschen Rundfunk, abgerufen am 13. Januar 2012.
  9. Sendungsbeschrieb mit Zugang zu Audio- und Textdatei. Beim Südwestdeutschen Rundfunk, abgerufen am 13. Januar 2012.
  10. Hör- und Lesefassung auf der Website von SWR2, abgerufen am 15. November 2012.
  11. Verlagsanzeige (Memento vom 3. Januar 2011 im Internet Archive), abgerufen am 15. Januar 2011.
  12. @1@2Vorlage:Toter Link/www.leuphana.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Verzeichnis der Magisterarbeiten) (PDF; 327 kB) bei der Leuphana Universität Lüneburg, abgerufen am 15. Januar 2011.
  13. Sendemanuskript (PDF-Datei; 136 kB), abgerufen am 13. Januar 2012.
Personendaten
NAME Ott, Karl-Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schriftsteller, Essayist und Übersetzer
GEBURTSDATUM 14. September 1957
GEBURTSORT Ehingen (Donau)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии