lingvo.wikisort.org - ForscherLászló Szabó (* 24. August 1922 in Kerekegyháza; † 15. November 2008 in Island View, Fredericton) war ein ungarisch-kanadischer Linguist, der vor allem für seine Forschung zu den kolasamischen Sprachen und der Sprache der Maliseet bekannt wurde.
Leben und Wirken
László Szabó studierte in Ungarn, Deutschland und der Sowjetunion.[1] Von 1961 bis 1965 war er Lektor für Ungarisch an der Universität Leningrad.[2] 1969 zog er mit seiner Familie nach Fredericton in Kanada und arbeitete bis zu seiner Pensionierung als Professor an der University of New Brunswick.[3]
Szabó hatte bereits zu verschiedenen uralischen Sprachen gearbeitet, z. B. Wotisch[4] und Selkupisch (1967), bevor er sich auf Kildin- und Tersamisch spezialisierte. In zwei Bänden (1967 und 1968) veröffentlichte er die von ihm mit Hilfe von Muttersprachlern 1964[5] und 1965[6] in Leningrad und Petrosawodsk aufgezeichneten, transkribierten und übersetzten gesprochensprachigen samischen Texte. Auf Basis dieses Textkorpus veröffentlichte er später eine Reihe von linguistischen Studien über diese beiden Sprachen.
Nach seinem Umzug nach New Brunswick in Kanada begann er Forschungen zum Maliseet-Passamaquoddy, der Sprache der Ureinwohner der Gegend. Auch hier arbeitete er zusammen mit Muttersprachlern, um Texte auf Tonband aufzunehmen und zu transkribieren.[7] Auf Basis dieser Daten veröffentlichte Szabó später mehrere Studien sowie ein Wörterbuch (1981). Im Rahmen eines Programms zur sprachlichen Immersion von Maliseet an der St.-Thomas-Universität Fredericton unterrichtete Szabó auch die Phonologie dieser marginalisierten Sprache.[8]
Unter weiteren Sprachen, zu denen Szabó als Linguist gearbeitet hat, sind Ungarisch[9] und Japanisch.[10]
Schriften (Auswahl)
- László Szabó: Selkup texts. With phonetic introduction and vocabulary. Indiana University, Bloomington 1967 (englisch).
- László Szabó: Kolalappische Volksdichtung (aus den Dialekten in Kildin und Ter). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1967.
- László Szabó: Kolalappische Volksdichtung (aus den Dialekten in Kildin und Ter). Zweiter Teil nebst grammatischen Aufzeichnungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1968.
- László Szabó: Az irónia nyelvi eszközei. Eötvös Loránd Tudományegyetem, Budapest 1978 (ungarisch).
- László Szabó: Indianisches Wörterbuch. Malecite, Deutsch, Englisch. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1981.
Weblinks
Einzelnachweise
- http://www.inmemoriam.ca/view-announcement-118648-dr-laszlo-szabo.html
- László Szabó: Kolalappische Volksdichtung (aus den Dialekten in Kildin und Ter). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1968. Hier Seite 61
- http://www.inmemoriam.ca/view-announcement-118648-dr-laszlo-szabo.html
- László Szabó: Das Referat in den Objektsätzen des Wotischen. Über einen Typ des zusammengesetzten Satzes im Wotischen. In: Finnisch-Ugrische Forschungen. Band 35, 1964, S. 116–132.
- László Szabó: Kolalappische Volksdichtung (aus den Dialekten in Kildin und Ter). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1967. Hier Seite 7
- László Szabó: Kolalappische Volksdichtung (aus den Dialekten in Kildin und Ter). Zweiter Teil nebst grammatischen Aufzeichnungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1968. Hier Seite 7
- Bernard C. Perley: Defying Maliseet language death. Emergent vitalities of language, culture, and identity in Eastern Canada. University of Nebraska Press, Lincoln 2011 (englisch, vdoc.pub). Hier Seite 18
- Bernard C. Perley: Defying Maliseet language death. Emergent vitalities of language, culture, and identity in Eastern Canada. University of Nebraska Press, Lincoln 2011 (englisch, vdoc.pub). Hier Seiten 94–96
- Laszló Szábó: Factitive verbs in Hungarian. In: Papers from the Annual Meetings of the Atlantic Provinces Linguistic Association (PAMAPLA). Band 13, 1989, S. 115–121 (englisch).
- Laszló Szábó: Politeness level indicating the acting person in Japanese. In: Papers from the Annual Meetings of the Atlantic Provinces Linguistic Association (PAMAPLA). Band 13, 1989, S. 123–128 (englisch).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии