lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Lorenzo Mavilis oder Lorenzos Mavilis (griechisch Λορέντζος Μαβίλης, * 6. September 1860 in Ithaka; † 29. November 1912 in Drisco bei Ioannina) war ein griechischer Gelehrter, Dichter, Schachkomponist, Parlamentarier und Freiheitskämpfer.

Büste des Dichters Lorenzo Mavilis (Bildhauer Peter Roubos, Athen – Mavili-Platz)
Büste des Dichters Lorenzo Mavilis (Bildhauer Peter Roubos, Athen – Mavili-Platz)

Leben


Lorenzo Mavilis lebte überwiegend auf Korfu. Er studierte ab 1877 Jura in Athen und lebte später zwölf Jahre lang in Deutschland, wo er seine Studien u. a. in München und Freiburg fortsetzte. In Freiburg war er Mitglied des Corps Suevia. Zu seinen Studienfächern gehörten auch Philologie und Philosophie. Stark beeinflusst wurde er durch die Schriften von Immanuel Kant und Arthur Schopenhauer. Darüber hinaus lernte Mavilis Sanskrit, Indisch, Latein, Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch und Spanisch. 1896 nahm er als Freiwilliger an der Revolution auf Kreta teil und wurde verwundet. Ab 1910 war er Parlamentsabgeordneter für Korfu. Mavilis fiel im Krieg von 1912 in Drisco bei Ioannina.


Werk


Als Dichter schrieb er 58 Sonette, Romane und war umfassend als Übersetzer tätig. Sein dichterisches Werk wird der ionischen Schule zugeordnet. Er übersetzte die Werke von Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Ludwig Uhland, George Gordon Byron, Schelley Tennyson, Dante Alighieri und Giacomo Leopardi.


Schachkunst


Mavilis war während seines Studienaufenthaltes in Deutschland Mitglied des Akademischen Schachclubs München, wo er als Dr. Greco[1] in Erscheinung trat. Er beteiligte sich an zahlreichen Münchener Lokalturnieren, außerdem an den bedeutenden Hauptturnieren 1887 in Frankfurt am Main und 1889 in Breslau,[2] sowie am Bayerischen Schachkongress in Regensburg 1890, dessen Hauptturnier Mavilis mit 6,5 aus 9 vor Kürschner und Steif gewann.[3]

Mavilis gilt als erster bedeutender griechischer Schachkomponist. Seine ältesten bekannten Aufgaben stammen aus den 1890er Jahren.

Lorenzo Mabillis, Akademisches Monatsheft für Schach, Nr. 37, März 1893
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  
Matt in drei Zügen




Lösung:

1. Df3–h1! (Es drohen jetzt zwei Mattfortsetzungen: 2. Da1+ Tc3 3. Dg1 matt, sowie 2. Dxh8+ Tg7 3. Dxg7 matt. Auf 1. … Txc6 folgt 2. Dg1+ Kc3 3. Da1 matt.) 1. … Td7–g7 2. Dh1xd5+ (Das Damenopfer funktioniert nur bei der Ablenkung des Turmes von d7.) 2. … Kd4xd5 3. Tc6–d6 matt (Falls 2. … Tc5xd5 3. Tc6–c4 matt; falls 2. … Kd4–c3, so 3. Dd5–e5 matt)


Einzelnachweise


  1. Akademisches Monatsheft für Schach, Nr. 5/1889 ff.
  2. chess-problems-gr: Lorenzo Mabillis
  3. Akademisches Monatsheft für Schach, Nr. 19/1891, S. 2; Deutsches Wochenschach Nr. 33/1890, S. 276f.
Personendaten
NAME Mavilis, Lorenzo
ALTERNATIVNAMEN Mabillis, Lorenzo; Μαβίλης, Λορέντζος (griechisch); Dr. Greco (Pseudonym)
KURZBESCHREIBUNG griechischer Gelehrter, Dichter, Schachkomponist, Parlamentarier und Freiheitskämpfer
GEBURTSDATUM 6. September 1860
GEBURTSORT Ithaka, Republik der Ionischen Inseln
STERBEDATUM 29. November 1912
STERBEORT Drisco bei Ioannina, Osmanisches Reich

На других языках


- [de] Lorenzo Mavilis

[en] Lorentzos Mavilis

Lorentzos Mavilis (Greek: Λορέντζος Μαβίλης, Spanish: Lorenzo Mabili; 6 September 1860 – 28 November 1912) was a Greek sonneteer, war poet, and chess problems composer. He is best known for his sonnets.

[es] Lorentsos Mavilēs

Lorentsos Mavilēs (en griego, Λορέντζος Μαβίλης; 6 de septiembre de 1860 – 28 de noviembre de 1912) fue un poeta griego y creador de problemas de ajedrez. Actualmente es muy conocido por sus sonetos.[1]

[fr] Loréntzos Mavílis

Loréntzos Mavílis (en grec moderne : Λορέντζος Μαβίλης, souvent Lorenzo Mavilis à l’étranger) né en 1860 à Ithaque et décédé le 29 novembre (julien) 1912 près de Ioannina lors des combats de la Première Guerre balkanique est un poète, un homme politique et un militaire grec.

[ru] Мавилис, Лорендзос

Лоре́ндзос Мави́лис (греч. Λορέντζος Μαβίλης; 1860—1912) — греческий лирический поэт, патриот и составитель шахматных задач.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии