Manon Andreas-Grisebach, früher Manon Maren-Grisebach (* 21. Januar 1931), ist eine deutsche Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin und ehemalige Politikerin.
Andreas-Grisebach, Tochter der Kunsthistoriker Hanna und August Grisebach, wurde 1960 an der Universität Hamburg mit der Dissertation über Weltanschauung und Kunstform im Frühwerk Paul Kornfelds promoviert und war anschließend Dozentin an verschiedenen Hochschulen.
Von 1980 bis 1981 war sie Vorstandssprecherin der niedersächsischen Grünen. Im Oktober 1981 wurde sie gemeinsam mit Dieter Burgmann und Petra Kelly zur Bundesvorstandssprecherin der Partei Die Grünen gewählt. 1982 und 1983 nahm sie diese Position zusammen mit Rainer Trampert und Wilhelm Knabe ein. Von 1984 bis 1985 war sie auch Sprecherin im geschäftsführenden Landesvorstand der Grünen in Baden-Württemberg.[1]
Sie ist nach wie vor publizistisch tätig und lebt in der Nähe von Klagenfurt.[2]
1980–1993: Die Grünen
August Haußleiter |
Petra Kelly |
Norbert Mann |
Dieter Burgmann |
Manon Maren-Grisebach |
Wilhelm Knabe |
Rainer Trampert |
Rebekka Schmidt |
Jutta Ditfurth |
Lukas Beckmann |
Christian Schmidt |
Regina Michalik |
Verena Krieger |
Ralf Fücks |
Ruth Hammerbacher |
Renate Damus |
Hans-Christian Ströbele |
Heide Rühle |
Ludger Volmer |
Christine Weiske
ab 1993: Bündnis 90/Die Grünen
Marianne Birthler |
Ludger Volmer |
Krista Sager |
Jürgen Trittin |
Gunda Röstel |
Antje Radcke |
Renate Künast |
Fritz Kuhn |
Claudia Roth |
Angelika Beer |
Reinhard Bütikofer |
Cem Özdemir |
Simone Peter |
Annalena Baerbock |
Robert Habeck |
Ricarda Lang |
Omid Nouripour
Personendaten | |
---|---|
NAME | Andreas-Grisebach, Manon |
ALTERNATIVNAMEN | Maren-Grisebach, Manon; Grisebach, Maren (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1931 |