lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Manuel Carneiro de Souza Bandeira Filho (* 19. April 1886, Recife PE; † 13. Oktober 1968, Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Schriftsteller und Dichter. Er wird zur Generation 22 in der modernen brasilianischen Literatur gezählt.

Manuel Bandeira (Arquivo Nacional)
Manuel Bandeira (Arquivo Nacional)
Bronzedenkmal in Recife
Bronzedenkmal in Recife
Manuel Bandeira, Alceu Amoroso Lima, Hélder Câmara, Lourenço Filho, Roquette Pinto und Gustavo Capanema, stehend v.l.n.r
Manuel Bandeira, Alceu Amoroso Lima, Hélder Câmara, Lourenço Filho, Roquette Pinto und Gustavo Capanema, stehend v.l.n.r

Biografie


Bandeira studierte seit 1903 Architektur und Ingenieurwesen in São Paulo an der Escola Politécnica. Wegen einer Tuberkuloseerkrankung brach er sein Studium ab und lebte in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg in Davos. Ab 1914 erschienen erste Veröffentlichungen. Er übersetzte zahlreiche Dichter der Weltliteratur, wie Hölderlin, Rainer Maria Rilke, Friedrich Schiller oder Novalis.[1] Von 1938 bis 1943 war er Professor für Literatur am Colégio Pedro II und wurde 1940 Mitglied der brasilianischen Akademie der Literatur (Academia Brasileira de Letras). 1943 wurde er zum Professor für Spanisch-Amerikanische Literatur an der Philosophischen Fakultät der Bundesuniversität Rio de Janeiro ernannt. 1956 ging er in den Ruhestand.


Dichtkunst von Bandeira


Manuel Bandeira besaß einen einfachen und direkten Stil, der jedoch nicht die Härte von Lyrikern wie João Cabral de Melo Neto teilte. Er wählte alltägliche und universelle Themen, die er häufig mit poetischem Witz bearbeitete, was zu Formen und Einfällen führte, die die akademische Tradition als vulgär betrachtete.

Einige seiner Gedichte (wie Poética im Band Libertinagem) sind fast ein Manifest der modernen Lyrik. Bandeiras Wurzeln liegen im Parnasianismo brasileiro und der zweiten Phase des experimentierfreudigen brasilianischen Modernismo. Er wurde 1922 zur Semana de Arte Moderna, der Woche der modernen Kunst, nach São Paulo eingeladen, nahm jedoch nicht persönlich teil. Anstelle dessen ließ er ein Gedicht (Os Sapos, Die Frösche) vortragen.

Das Werk Bandeiras ist von einer gewissen Melancholie gekennzeichnet, in dem er gleichzeitig einen Weg sucht, die Lebensfreude zu finden. Unheilbar lungenkrank wusste er davon, dass er jeden Augenblick aus dem Leben scheiden konnte; dieses Gefühl spiegelt sich an vielen Stellen seines Werkes wider.


Ehrungen


Academia Brasileira de Letras

Manuel Bandeira wurde 1940 Mitglied der Academia Brasileira de Letras, der brasilianischen Akademie der Literatur in Rio de Janeiro, und der dritte Stuhlinhaber des Sitzes Nr. 24 in Nachfolge von Luís Guimarães Filho.


Werke




Commons: Manuel Bandeira – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Stefan Baciu, Kurt Marti: Der du bist im Exil – Gedichte zwischen Revolution und Christentum. Peter Hammer, Wuppertal 1969.
Personendaten
NAME Bandeira, Manuel
ALTERNATIVNAMEN Bandeira Filho, Manuel Carneiro de
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Lyriker
GEBURTSDATUM 19. April 1886
GEBURTSORT Recife
STERBEDATUM 13. Oktober 1968
STERBEORT Rio de Janeiro

На других языках


- [de] Manuel Bandeira

[en] Manuel Bandeira

Manuel Carneiro de Sousa Bandeira Filho (April 19, 1886 – October 13, 1968) was a Brazilian poet, literary critic, and translator, who wrote over 20 books of poetry and prose.[1]

[es] Manuel Bandeira

Manuel Carneiro de Sousa Bandeira Filho (Recife, Pernambuco; 19 de abril de 1886-Río de Janeiro, 13 de octubre de 1968) fue un poeta, crítico literario y traductor brasileño, perteneciente a la llamada "Generación de 1922", o primera generación del Modernismo brasileño. Su poema Os Sapos abrió la Semana de Arte Moderno de São Paulo en 1922. Junto con escritores como João Cabral de Melo Neto, Paulo Freire, Gilberto Freyre y José Condé, es uno de los autores literarios más importantes del estado de Pernambuco.

[fr] Manuel Bandeira

Manuel Bandeira, né le 19 avril 1886 à Recife et mort le 13 octobre 1968 à Rio de Janeiro, est un poète et écrivain brésilien.

[ru] Бандейра, Мануэл

Мануэл Бандейра (порт. Manuel Carneiro de Souza Bandeira, 19 апреля 1886, Ресифи — 13 октября 1968, Рио-де-Жанейро) — бразильский поэт, крупнейший представитель модернизма.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии