lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Maria Csollány, geborene Raschke (geboren 5. Juli 1932 in Tilburg, Niederlande; gestorben 24. April 2018 in Edingen-Neckarhausen[1]), war eine niederländische Übersetzerin in Deutschland.


Leben


Mit ihrer Familie musste Maria Csollány 1943 als Jüdin aus den Niederlanden nach Ungarn flüchten und lebte von 1943 bis 1956 in Győr, Ungarn. Ab 1953 arbeitete sie als freie Mitarbeiterin für eine Tageszeitung und veröffentlichte Gedichte und Erzählungen sowie Übersetzungen aus dem Deutschen ins Ungarische. Nach dem Ungarischen Volksaufstand floh sie aus dem Land und lebte ab 1956 im deutschen Edingen-Neckarhausen. Ab 1971 arbeitete sie als Übersetzerin, wobei sie aus dem Englischen, Ungarischen, Niederländischen und Afrikaans ins Deutsche übertrug. Sie übersetzte u. a. Werke von J. Bernlef, Stephen Longstreet, Charlotte Mutsaers sowie Lyrik von Judith Herzberg.

Sie war Mitglied im Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke.


Auszeichnungen



Übersetzungen (Auswahl)


Vollständige Liste bei: Autoren Baden-Württemberg[2]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Traueranzeige, abgerufen am 7. Mai 2018
  2. online
Personendaten
NAME Csollány, Maria
ALTERNATIVNAMEN Raschke, Maria (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG niederländische Übersetzerin
GEBURTSDATUM 5. Juli 1932
GEBURTSORT Tilburg, Niederlande
STERBEDATUM 24. April 2018
STERBEORT Edingen-Neckarhausen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии