lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Marianna Jaroslawiwna Kijanowska (ukrainisch Маріанна Ярославівна Кіяновська; wiss. Transliteration Marianna Jaroslavivna Kijanovsʼka; * 17. November 1973 in Nesterow, heute Schowkwa, Oblast Lwiw) ist eine ukrainische Schriftstellerin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin. Sie ist Mitglied der Vereinigung ukrainischer Schriftsteller (Assoziazija ukraïns'kych pysmennykiv – AUP), des Nationalen Schriftstellerverbandes der Ukraine und des Ukrainischen PEN-Clubs P.E.N.

Marianna Kijanowska
Marianna Kijanowska

Biographie


Marianna Kijanowska stammt aus einer galizischen Familie, eine Großmutter war Polin, ein Großvater lehrte der Universität Lemberg. Sie studierte nach ihrem Schulabschluss ukrainische Philologie und beendete 1997 an der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw ihr philologisches Studium. In den Studienjahren gehörte sie zu einer Gruppierung angehender Schriftsteller, die sich mit einem aus den Anfangsbuchstaben ihrer Mitglieder erstellten Akronym MMJuNNA (Marjana Sawka, Marianna Kijanowska, Julija Mischtschenko, Natalka Sniadanko, Natalja Tomiv, Anna Sereda) TUHA (Gesellschaft einsamer Graphomanen – Товариство усамітнених ГРАФОМАНОК) benannte.

Ihr organisatorisches Talent ließ sie zur Koordinatorin des Lwiwer Zirkels der Vereinigung ukrainischer Schriftsteller und später zur Direktorin des ab 2011 verliehenen ukrainischen Kinderbuchpreises „Großer Igel“ werden. Seit 2000 ist sie Mitglied der beiden ukrainischen Schriftstellerverbände. Kijanowska lebt und wirkt in Lwiw, ist verheiratet mit einem Übersetzer und Mutter einer erwachsenen Tochter.


Auszeichnungen



Werk


Das Werk Kijanowskas ist vor allem konzentriert auf Gedichte und Übersetzungen. Seit 1997 sind in regelmäßigen Abständen über ein Dutzend Bände mit tiefsinnigen, oftmals metaphysisch akzentuierten Gedichten der Autorin erschienen. Ihr Stil wird beschrieben als von Neoromantik und Neobarock geprägt. Für ihren Band „Babyn Jar. Stimmen“ von 2017, der ein wichtiger literarischer Beitrag zur Diskussion über den Holocaust in der Ukraine ist, erhielt sie den Taras-Schewtschenko-Preis 2020. Eine besondere Verbindung pflegt die Autorin zur polnischen Literatur. Nachdem sie 2003 wie viele andere Lwiwer Autoren und Übersetzer Stipendiatin des „Gaude Polonia“-Programms des polnischen Kulturministeriums war, leitete sie 2004–2006 die Rubrik „Neue polnische Literatur“ in der Literaturzeitschrift „Kurʼjer Kryvbasu“. Anschließend legte sie mehrere Bände polnischer Autoren in ukrainischer Übersetzung vor. 2014 wurde sie daher vom polnischen Staat geehrt. Seit langem übersetzt Kijanowska außerdem Texte und Bücher, und zwar vornehmlich Gedichtbände, aus dem Englischen und dem Russischen. Einen Gedichtband übersetzte sie auch dem Aserbaidschanischen. In Artikeln, Rezensionen und Interviews ist sie in ukrainischen und polnischen Zeitungen und Zeitschriften präsent.


Gedichtbände


Gedichte und Erzählungen Kijanowskas sind unter anderem ins Belarussische, Deutsche, Englische, Hebräische, Polnische, Russische, Schwedische, Serbische und Tschechische übersetzt. Oftmals erschienen die Übersetzungen in Anthologien.


Erzählungen



Übersetzungen



Interviews (Auswahl)


Quelle:[3]


Literatur




Commons: Mariana Kijanowska – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Оце слово «голоси» – не випадково. Я себе з цією книжкою почуваю трохи таким радіоприймачем, Interview vom 9. März 2020
  2. Я – не Рембо і не Чубай, Interview vom 27. Sept. 2008
  3. 16 Interviews mit der Schriftstellerin für verschiedene Medien (leider ohne Quellenangaben) aus mehr als einem Jahrzehnt listet die vorzügliche Sammlung der Wordpress-Seite „Interview aus der Ukraine“, abgerufen am 8. März 2020
  4. Enzyklopädie der modernen Ukraine online
Personendaten
NAME Kijanowska, Marianna
ALTERNATIVNAMEN Kijanowska, Marianna Jaroslawiwna
KURZBESCHREIBUNG ukrainische Schriftstellerin, Dichterin, Übersetzerin und Literaturwissenschaftlerin
GEBURTSDATUM 17. November 1973
GEBURTSORT Nesterow, Ukrainische SSR

На других языках


- [de] Marianna Kijanowska

[en] Marianna Kiyanovska

Marianna Kiyanovska (born November 17, 1973, in Zhovkva) is a Ukrainian poet, translator and a literary scholar and is a recipient of the Shevchenko National Prize.

[ru] Кияновская, Марианна Ярославовна

Мариа́нна Яросла́вовна Кияно́вская (укр. Маріанна Ярославівна Кіяновська; род. 17 ноября 1973 (1973-11-17), Нестеро, Львовская область, УССР) — украинский литератор. Поэтесса, переводчик, критик и литературовед, координатор Львовского отделения Ассоциации украинских писателей. Член Национального союза писателей Украины.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии