lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Maurice Grammont (* 15. April 1866 in Damprichard; † 17. Oktober 1946 in Montpellier) war ein französischer Romanist, Indogermanist, Phonetiker und Dialektologe.


Leben und Werk


Grammont studierte in Freiburg (bei Rudolf Thurneysen), Berlin (bei Johannes Schmidt) und Paris bei (Michel Bréal, Arsène Darmesteter, Jules Gilliéron, Gaston Paris, Henri d’Arbois de Jubainville und Ferdinand de Saussure). Er habilitierte sich mit den Schriften La Dissimilation consonantique dans les langues indo-européennes et dans les langues romanes und De liquidis sonantibus indagationes aliquot (beide Dijon 1895). Von 1892 bis 1895 lehrte er Linguistik in Dijon, von 1895 bis 1939 hatte er den Lehrstuhl für Grammatik und Philologie an der Universität Montpellier inne. In Montpellier gründete er 1905 (unter dem Einfluss des abbé Jean-Pierre Rousselot) das Laboratoire de phonétique expérimentale und gab die Revue des langues romanes heraus. Antoine Meillet war ihm Mentor und Freund.

Seit 1936 war er Mitglied der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres.[1]


Weitere Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Mitglieder seit 1663. Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, abgerufen am 13. Januar 2021 (französisch).
Personendaten
NAME Grammont, Maurice
ALTERNATIVNAMEN Grammont, Mauricius
KURZBESCHREIBUNG französischer Romanist und Phonetiker
GEBURTSDATUM 15. April 1866
GEBURTSORT Damprichard
STERBEDATUM 17. Oktober 1946
STERBEORT Montpellier



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии