Niklas Holzberg (* 24. Juni 1946 in Dillingen an der Donau) ist ein deutscher Altphilologe.
Nach einem Studium der Klassischen Philologie wurde er 1972 mit der Dissertation „Menander. Untersuchungen zur dramatischen Technik“ an der Universität Erlangen promoviert und ebendort 1979 habilitiert. 1982 erhielt er den Förderungspreis der Stadt Nürnberg. Von 1983 bis zu seiner Pensionierung 2011 war er Professor an der Universität München (seit 1988 C3-Professor). Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Erzählprosa und erotische Lyrik.
Seine bekannteste Veröffentlichung ist die Abhandlung Der antike Roman (1. Auflage 1986, 2. Auflage 2001, 3. Auflage 2006), die 1995 ins Englische, 1998 ins Niederländische, 2003 ins Polnische und 2004 ins Slowenische übersetzt wurde. Beachtung fanden auch seine Biographien über die römischen Dichter Ovid, Vergil und Horaz.
Hinzu kommen zahlreiche ein- wie vor allem zweisprachige Ausgaben antiker Werke.
Erster Lehrstuhl (Lateinische Philologie): Friedrich Ast (1826–1841) | Franz Hocheder (1842–1844) | Ernst von Lasaulx (1844–1847) | Leonhard Spengel (1847–1880) | Eduard Wölfflin (1880–1905) | Friedrich Vollmer (1905–1923) | Johannes Stroux (1924–1935) | Rudolf Till (1938–1945) | Franz Egermann (1951/62–1970) | Werner Suerbaum (1970–2001) | Claudia Wiener (seit 2003)
Zweiter Lehrstuhl (Griechische Philologie II): Friedrich Thiersch (1826–1859) | Wilhelm von Christ (1860–1903) | Otto Crusius (1903–1918) | Eduard Schwartz (1919–1929) | Rudolf Pfeiffer (1929–1937) | Franz Dirlmeier (1938–1945) | Rudolf Pfeiffer (1951–1957) | Kurt von Fritz (1958–1968) | Uvo Hölscher (1970–1982) | Hellmut Flashar (1982–1997) | Martin Hose (seit 1997)
Dritter Lehrstuhl (Griechische Philologie I): Conrad Bursian (1874–1883) | Rudolf Schöll (1885–1893) | Iwan von Müller (1893–1906) | Albert Rehm (1906–1936) | Richard Harder (1941–1945) | Friedrich Klingner (1947–1963) | Carl Becker (1963–1973) | Ernst Vogt (1975–1999) | Oliver Primavesi (seit 2000)
Vierter Lehrstuhl (Lateinische Philologie): Carl von Prantl (1859–1888) | Carl Weyman (1905–1931) | Wilfried Stroh (1976–2005) | Therese Fuhrer (seit 2013)
Professur für Klassische Philologie/Fachdidaktik: Karl Felix Halm (1856–1882) | Markus Janka (seit 2007)
Professur für Lateinische Philologie der Antike: Niklas Holzberg (1988–2011)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Holzberg, Niklas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Altphilologe |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1946 |
GEBURTSORT | Dillingen an der Donau |