lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Orsolya Kalász (geboren 1964 in Dunaújváros) ist eine ungarische Lyrikerin und Literaturübersetzerin, die in Budapest und Berlin lebt und ihre Werke zweisprachig verfasst und herausgeben lässt.


Leben


Orsolya Kalász wuchs zweisprachig auf. Ihr Vater, der ungarische Schriftsteller und Lyriker Márton Kalász, war Anfang der siebziger Jahre Mitarbeiter im „Haus der Ungarischen Kultur“ in Ost-Berlin, und Orsolya besuchte dort bis 1974 die deutsche Grundschule. Nach dem Abitur in Ungarn studierte sie an der Loránd-Eötvös-Universität in Budapest Germanistik, Ungarische Literatur und Sprachwissenschaft. Im Jahr 1984 begann sie zu veröffentlichen. Seit 1995 hat sie ihren Wohn- und Arbeitsort in Berlin. Die eigene Lyrik schreibt sie mal in der ungarischen, mal in der deutschen Sprache. Sie überträgt die eigenen Texte selbst in die zweite Sprache, was ihr eher als eine Variation gerät.

Ihr Gedichtband Das Eine wurde 2017 von der Jury des Peter-Huchel-Preises als „herausragende Neuerscheinung 2016“ anerkannt und ihr wurde dafür der Preis zugesprochen.[1] In der Jurybegründung heißt es, bei Orsolya Kalász komme "das Staunen, das am Anfang aller Poesie steht, zu seinem Recht" und ihre Poetik wird als offen, fragend und sich dem Fremden aussetzend beschrieben.[2]

Als Übersetzerin bearbeitet sie neue Lyrik der ungarischen Sprache, seit dem Jahr 2000 häufig in Zusammenarbeit mit der deutschen Lyrikerin Monika Rinck.

2021 wurde Kalász zusammen mit Monika Rinck der Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung für ihre Übersetzungen ungarischer Gegenwartsliteratur zuerkannt.[3]


Werke



Übersetzungen und Herausgeberschaft





Einzelnachweise


  1. Peter-Huchel-Preis 2017 für Orsolya Kalász. Fixpoetry, 22. Januar 2017, abgerufen am 22. Januar 2017.
  2. Orsolya Kalász (2017) | Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik. Abgerufen am 8. August 2020.
  3. Orsolya Kalász und Monika Rinck ausgezeichnet, boersenblatt.net, erschienen und abgerufen am 28. Juli 2021.
  4. Angaben zu den übersetzten ungarischen Lyrikern sind in der ungarischen Wikipedia vorhanden: hu:G. István László; hu:Térey János; hu:Karafiáth Orsolya; hu:Tolnai Ottó
Personendaten
NAME Kalász, Orsolya
KURZBESCHREIBUNG ungarisch-deutsche Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 1964
GEBURTSORT Dunaújváros



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии