lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Patrik Ouředník (* 23. April 1957 in Prag) ist ein tschechischer Autor und Übersetzer.

Patrik Ouředník
Patrik Ouředník

Leben


Patrik Ouředník wurde 1957 in der Tschechoslowakei geboren. 1984 emigrierte er nach Paris, wo er heute noch lebt. Vor seiner Emigration arbeitete Ouředník u. a. als Buchhändler, Briefträger und Lagerarbeiter. Nach seiner Auswanderung nach Frankreich absolvierte er ein Abendstudium der französischen Literatur an der Sorbonne, später hielt er Vorlesungen zur tschechischen Literatur an den Universitäten Toulouse, Rennes und Carcassonne, 1992 gehörte er zu den Initiatoren der freien Universität Université libre de Nouallaguet, wo er seit 1995 Vorlesungen hält. 1986 bis 1998 leitete er die Literaturkolumne des Periodikums „L’Autre Europe“. Aus dem Französischen übersetzte er u. a. François Rabelais, Raymond Queneau, Boris Vian, Alfred Jarry, Samuel Beckett, Henri Michaux und Claude Simon, aus dem Tschechischen Vladislav Vančura, Bohumil Hrabal, Miroslav Holub, Vladimír Holan, Jan Skácel, Ivan Wernisch und Jiří Gruša.

Ouředník ist Verfasser zahlreicher literarischer Texte. Seine Arbeiten sind von Sprachexperimenten und Kuriositäten geprägt, er bündelt diese in den unterschiedlichsten literarischen Genres und Formen. Worte, Ereignisse, Stereotype und vieles mehr werden in einem absurden Spiel von Intertextualität gemischt und neu aufbereitet.

Europeana. Eine kurze Geschichte des 20. Jahrhunderts

Buch des Jahres in der Tschechischen Republik (Lidové noviny), Bestseller in den USA (The Village Voice), es wurde in 23 Sprachen (2010) übersetzt. Die Europeana ist eine Dekonstruktion der geschichtlichen Erinnerung, in der all die Ereignisse, Slogans, Personen und Daten auf eine Art und Weise kombiniert werden, die dem Leser unweigerlich befremdlich und überaus unterhaltsam erscheinen müssen.

Die Gunst der Stunde, 1855

Buch des Jahres in Italien (La Stampa). Im Jahr 1855 macht sich eine Gruppe von Anarchisten, Kommunisten und freien Geistern auf, Europa zu verlassen. Es geht nach Brasilien, wo die Kolonie Fraternitas gegründet werden soll. Diese soll für Offenheit und Gleichheit einstehen. Das Projekt mündet in einen Kollaps – wie auch auf formaler Ebene die Erzählung selbst.

Ad acta

In diesem Buch befasst sich Ouředník mit einer untypischen Detektivgeschichte, die im postkommunistischen Prag spielt. Die arglosen und schrägen Protagonisten unterhalten sich auf einer Parkbank, der Plot ist gespickt von mysteriösen Andeutungen, verkümmerter Sprache, ungelösten Verbrechen und nicht zuletzt einem verdächtigen Selbstmord und einer bizarren Vergewaltigung. Wer, wo, wann, wie und warum?


Werk


Vier seiner Bücher sind bisher auf Deutsch in der Übersetzung von Michael Stavarič erschienen:


Quelle




Personendaten
NAME Ouředník, Patrik
ALTERNATIVNAMEN Ourednik, Patrick
KURZBESCHREIBUNG tschechischer Autor und Übersetzer
GEBURTSDATUM 23. April 1957
GEBURTSORT Prag

На других языках


- [de] Patrik Ouředník

[en] Patrik Ouředník

Patrik Ouředník (in French sometimes known as Patrick; born 23 April 1957 in Prague) is a Czech author and translator, living in France.

[fr] Patrik Ouředník

Patrik (Patrick) Ourednik est un écrivain tchèque et français né en 1957 à Prague.

[ru] Оуржедник, Патрик

Патрик Оуржедник (чеш. Patrik Ouředník, фр.  Patrick Ourednik, 23 апреля 1957, Прага) — чешский поэт, прозаик, переводчик, с 1984 г. живет во Франции, пишет на чешском и французском языках.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии