lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Sergei Anatoljewitsch Starostin (russisch Серге́й Анато́льевич Ста́ростин; * 24. März 1953 in Moskau, Sowjetunion; † 30. September 2005 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Linguist. Er arbeitete auf dem Gebiet der Vergleichenden Sprachwissenschaften und stellte die Hypothese einer dene-kaukasischen Makrofamilie auf.

Sergei Starostin (Juni 2005)
Sergei Starostin (Juni 2005)

Leben und Werk


Starostin arbeitete maßgeblich an der Rekonstruktion der Protosprachen etlicher eurasischer Sprachfamilien mit, darunter Turkisch, Mongolisch, Tungusisch, Altaisch, Sinotibetisch, Jenisseisch und Nordkaukasisch. Seine umfassenden Kenntnisse dieser Sprachfamilien und ihrer Protosprachen führten 1984 zur Formulierung der sino-kaukasischen Hypothese, bei der Starostin Sinotibetisch, Jenisseisch und Nordkaukasisch zu einer genetischen Einheit zusammenfasste. Diese Makrofamilie wurde 1991 von Sergei Nikolajew um die nordamerikanischen Na-Dené-Sprachen erweitert und damit zur dene-kaukasischen Makrofamilie ausgebaut. Später wurden von anderen auch das Baskische und einige altorientalische Sprachen hinzugefügt.

Starostin erstellte seine Stammbäume mit einer modifizierten Version der glottochronologischen Gleichung, als auch einer modifizierten Datenliste, zuletzt 2004[1]. Eine unkritische Darstellung findet sich in der englischen Wikipedia (Glottochronology), eine eher kritische in der deutschen (Glottochronologie).

Im Jahr seines Todes (2005) war Starostin Professor an der russischen Staatsuniversität Moskau, Gastprofessor am Santa Fe Institute und häufiger Gastdozent an der niederländischen Universität Leiden, wo er im Juni 2005 den Ehrendoktortitel erhielt. Seit 1985 arbeitete er am Tower of Babel, einem Projekt zur Speicherung riesiger etymologischer Datenmengen über die meisten eurasischen Sprachfamilien.

1997 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften gewählt.

Sergej Starostin starb überraschend am 30. September 2005 an einem Herzinfarkt kurz nach einer Vorlesung in Moskau.


Hauptarbeiten



Literatur



Siehe auch





Einzelnachweise


  1. Blažek, Václav (2005). From august schleicher to sergei starostin on the development of the tree-diagram models of the Indo-European languages.JIES 35(1-2):82-109.
Personendaten
NAME Starostin, Sergei Anatoljewitsch
ALTERNATIVNAMEN Starostin, Sergey Anatolevich (englische Transkription); Старостин, Сергей Анатольевич (kyrillisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Linguist
GEBURTSDATUM 24. März 1953
GEBURTSORT Moskau, Sowjetunion
STERBEDATUM 30. September 2005
STERBEORT Moskau, Russland

На других языках


- [de] Sergei Anatoljewitsch Starostin

[en] Sergei Starostin

Sergei Anatolyevich Starostin (Russian: Серге́й Анато́льевич Ста́ростин; March 24, 1953 – September 30, 2005)[1] was a Russian historical linguist and philologist, perhaps best known for his reconstructions of hypothetical proto-languages, including his work on the controversial Altaic theory, the formulation of the Dené–Caucasian hypothesis, and the proposal of a Borean language of still earlier date. He was also the author of a widely respected reconstruction of Old Chinese.

[ru] Старостин, Сергей Анатольевич

Серге́й Анато́льевич Ста́ростин (24 марта 1953, Москва — 30 сентября 2005, там же) — советский и российский лингвист, полиглот, специалист в области компаративистики, востоковедения, кавказоведения и индоевропеистики. Сын литератора, переводчика, полиглота Анатолия Старостина, брат философа и историка науки Бориса Старостина. Член-корреспондент Российской академии наук по Отделению литературы и языка (языкознание). Заведующий Центром компаративистики Института восточных культур и античности РГГУ, главный научный сотрудник Института языкознания РАН, почётный доктор Лейденского университета (Нидерланды).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии