lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Teodoro Liborio Meneses Morales (* 1915 in Huanta, Region Ayacucho, Peru; † 1987 in Lima) war ein peruanischer Hochschullehrer und Schriftsteller, der auf Chanka-Quechua und Spanisch schrieb. Als Linguist und Literaturwissenschaftler hatte er an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos in Lima von 1950 bis 1986 den Lehrstuhl für Quechua inne.


Leben


Teodoro Meneses Morales wuchs in Huanta auf. Sein Vater war Hutmacher und Kleinlandwirt, sein ältester Bruder katholischer Geistlicher. Mit 15 Jahren, als er erst wenig Spanisch sprach, zog Teodoro nach Lima. Mit Unterstützung seines ältesten Bruders lernte er gut Spanisch und studierte zunächst Rechtswissenschaften an der Universidad Nacional Mayor de San Marcos (UNMSM). Dort lernte er den italienischen Philologen Ippolito Galante kennen, der das Philologische Institut und den Lehrstuhl für Quechua an der UNMSM begründet hatte. Teodoro entschied sich, bei ihm nunmehr seine Muttersprache Quechua und Quechua-Literatur zu studieren. 1938 kehrte Galante nach Italien zurück und wurde durch den Philologen Fernando Tola Mendoza ersetzt. 1940 erzielte Teodoro Meneses seine Lizenziatur in Sprache und Literatur mit einer Arbeit über das Quechua-Drama der Kolonialzeit und seine Beziehungen zum klassischen spanischen Drama. Im selben Jahr hatte er bereits die Quechua-Komödie “El pobre más rico” (Wakcha aswan qhapaq) aus dem 16. Jahrhundert in der Zeitschrift Sphinx veröffentlicht. 1946 wurde er an der UNMSM mit einer Dissertation über diese Quechua-Komödie promoviert. 1940 wurde er Quechua-Dozent, als José María Benigno Farfán Professor für Quechua war. 1950 übernahm er den Lehrstuhl und behielt ihn bis 1986. Nur ein Jahr später starb er.[1]

1948 gründete Teodoro Meneses Morales zusammen mit Gefährten aus Huanta, die in Lima oder noch in Huanta lebten, darunter sein Neffe Porfirio Meneses Lazón, Mauro Pérez Carrasco, Artemio Huillca Galindo und Clodoaldo Soto Ruiz, eine Gruppe von Literaten und die Literaturzeitschrift Huanta, später Pregón Huanta. Unter dem Pseudonym Pumajasa Jamuta (Pumaqasa Hamuta) veröffentlichte er zwei eigene Kurzgeschichten auf Quechua, Imaynam Sankarpa aswan qarikaynin yachaykusqankumanta („Über den Wagemut Sáncars für die Ansiedlung der neuen Bevölkerung Huantas“, 1950) und Imaynanpim kay Wanta wayqu rurakusqanmanta („Wie das Tal von Huanta gebildet wurde“, 1952). 1954 kam der Sammelband Cuentos Ayacuchanos heraus, der seine beiden Kurzgeschichten und eine dritte Kurzgeschichte mit dem Titel Misipa huchan („Die Sünde der Katze“) vom Autor Chuspicha („kleine Fliege“) umfasste, wobei letzterer sich Jahre später als Mauro Pérez Carrasco herausstellte. Teodoro Meneses Morales schrieb auch Gedichte auf Quechua, die 1974 und 1984 in zwei Anthologien (zusammen mit Lyrik anderer Autoren) erschienen.[2]

Der englische Linguist Alan Durston betrachtet Teodoro Meneses Morales als einen der wichtigsten Quechua-Autoren, da er mit seinen beiden Kurzgeschichten die literarische Prosa in die Quechua-Literatur eingeführt habe.[2]


Werke



Erzählungen und Kurzgeschichten auf Quechua



Gedichte auf Quechua



Veröffentlichte Dramen auf Quechua (als Herausgeber)



Wissenschaftliche Arbeiten



Mit anderen Autoren (als Herausgeber)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Alan Durston (2014): Teodoro Menesespa runasimipi literatura musuqchasqanmanta. Atuqpa Chupan Riwista 3, Dezember 2014, S. 36–39.
  2. Norma Meneses Tutaya (2019): Reseña: Durston, A. (2019). Escritura en quechua y sociedad serrana en transformación: Perú, 1920-1960. Lima: IFEA-IEP. Lengua & Sociedad, vol. 18, n.º 1, Lima, Januar 2019, S. 169–175.
Personendaten
NAME Meneses Morales, Teodoro
ALTERNATIVNAMEN Meneses, Teodoro; Meneses Morales, Teodoro Liborio
KURZBESCHREIBUNG peruanischer Linguist, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 1915
GEBURTSORT Huanta, Region Ayacucho, Peru
STERBEDATUM 1987
STERBEORT Lima



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии