lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Ulrike Syha (* 26. Februar 1976 in Wiesbaden) ist eine deutsche Dramatikerin und Übersetzerin.

Ulrike Syha bei der Verleihung des Robert Gernhardt Preises am 10. September 2014 (2. von rechts)
Ulrike Syha bei der Verleihung des Robert Gernhardt Preises am 10. September 2014 (2. von rechts)

Leben


Ulrike Syha bestand 1995 ihr Abitur am Rabanus-Maurus-Gymnasium in Mainz und durchlief danach ein Jahrespraktikum am Staatstheater Darmstadt. Ab 1996 studierte sie Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Von 1999 bis 2002 war Syha als Regieassistentin am Schauspiel Leipzig engagiert, wo sie u. a. mit Wolfgang Engel, Konstanze Lauterbach, Matthias Brenner und Johanna Schall zusammenarbeitete. 2002 nahm sie an der Schreibwerkstatt des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg teil.

2006/2007 war Ulrike Syha Stipendiatin der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart, 2007/2008 Stipendiatin der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, und 2008 erhielt sie ein dreimonatiges Aufenthaltsstipendium der Deutschen Akademie Rom Casa Baldi.

Mit ihren Stücken „Privatleben“ (2009)[1] und „Nomaden“ (2003)[2] war sie zu den Mülheimer Dramatikertagen eingeladen.

Ulrike Syha arbeitet auch als Übersetzerin (englisch–deutsch) für den Rowohlt Theater Verlag. Dramentexte u. a. von Davide Enia, Wallace Shawn, Alan Ayckbourn, Jeff Baron, Ahlam, sowie von Martin Crimp wurden von ihr übertragen.[3]

Am 10. September 2014 wurde ihr der Robert-Gernhardt-Preis für ihr Romanprojekt Der Korridor in der Naxoshalle in Frankfurt am Main verliehen.

Syhas Dramentext Drift gewann den mit 10.000 Euro dotierten Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2018.[4] Das Theaterstück handelt von der notorischen Verweigerungshaltung gegenüber Veränderungen in einer norddeutschen Dorfgesellschaft.

2019 erhielt Ulrike Syha für ihr Stück „Der öffentliche Raum“ einen der Hamburger Literaturpreise.[5]

Von Januar 2020 bis Mitte Juni 2020 war sie Fellow am Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst. Der dort im Rahmen des Programms „Fiction Meets Science“[6] entstandene Text zur Lebens- und Arbeitssituation von zeitgenössischen Wissenschaftlern sollte im November 2020 am Oldenburgischen Staatstheater uraufgeführt werden, musste bislang aber pandemiebedingt verschoben[7] werden.

Seit Sommer 2003 lebt Ulrike Syha als freie Bühnenautorin in Hamburg.


Bühnenwerke



Hörspiele



Auszeichnungen





Belege


  1. Übersicht Ulrike Syha. Abgerufen am 15. Februar 2021.
  2. Nomaden. 18. Juli 2014, abgerufen am 15. Februar 2021.
  3. Profil Ulrike Syha, Kurzbiografie beim Rowohlt Theater Verlag, abgerufen 27. April 2019
  4. Preise beim 35. Heidelberger Stückemarkt vergeben: Ulrike Syhas Abdriften der Provinz, nachtkritik.de vom 29. April 2018, abgerufen 27. April 2019
  5. Michael Wolf: Ulrike Syha erhält Hamburger Literaturpreis. Abgerufen am 15. Februar 2021 (deutsch).
  6. Hanse-Wissenschaftskolleg - Institute for Advanced Study: Fellows. Abgerufen am 15. Februar 2021.
  7. Hanse-Wissenschaftskolleg - Institute for Advanced Study: Fellows. Abgerufen am 15. Februar 2021.
  8. rowohlt-Theaterverlag :: Fracht (Nautisches Denken I- IV). Abgerufen am 15. Februar 2021.
  9. rowohlt-Theaterverlag :: Herr Schuster kauft eine Straße. Abgerufen am 15. Februar 2021.
  10. rowohlt-Theaterverlag :: Radikale. Abgerufen am 15. Februar 2021.
  11. rowohlt-Theaterverlag :: Mao und ich. Abgerufen am 15. Februar 2021.
  12. Elisabeth Maier: „Auswege aus dem Ehekäfig“ Karlsruhes neue Schauspieldirektorin Anna Bergmann inszeniert Henrik Ibsen in einer Bearbeitung von Ulrike Syha, Rezension auf nachtkritik.de vom 6. Oktober 2018, abgerufen 27. April 2019
  13. rowohlt-Theaterverlag :: Der öffentliche Raum. Abgerufen am 15. Februar 2021.
  14. rowohlt-Theaterverlag :: Das Institut. Abgerufen am 19. Mai 2022.
  15. Das Institut. In: drachengasse.at. Abgerufen am 19. Mai 2022.
  16. Ulrike Syha. In: Literarisches Colloquium Berlin. Abgerufen am 15. Februar 2021.
  17. Robert-Gernhardt-Preis an Ulrike Syha und Kurt Drawert, Der Standard vom 24. Juni 2014, abgerufen 8. Juli 2014
  18. KulturPort De Kultur-Magazin Hamburg: Hamburger Literaturpreise: Saša Stanišićs „Herkunft“ ist Hamburger „Buch des Jahres“ 2019. 19. November 2019, abgerufen am 15. Februar 2021 (deutsch).
Personendaten
NAME Syha, Ulrike
KURZBESCHREIBUNG deutsche Dramatikerin und Übersetzerin
GEBURTSDATUM 26. Februar 1976
GEBURTSORT Wiesbaden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии