lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Vincenzo Rotolo (* 1931) ist ein italienischer Neogräzist und emeritierter Professor für Neogräzistik an der Universität Palermo.


Leben


Rotolo hat an der Universität Palermo bei Bruno Lavagnini Gräzistik und Neogräzistik studiert und erwarb 1954 die laurea. Von Bruno Lavagnini entsandt, der zu jener Zeit mit dem Wiederaufbau des Istituto Italiano di Cultura di Atene beauftragt war, studierte er im Anschluss zunächst ein Jahr lang in Thessaloniki vor allem bei Ioannis Kakridis, Linos Politis und Emmanuel Kriaras, bevor er nach Athen ging und dort von 1958 bis 1964 Lektor für italienische Sprache und Literatur an der Universität war.[1] In dieser Zeit kam Rotolo mit den meisten der großen griechischen Schriftsteller wie Papatsonis, Seferis, Elytis, Ritsos, Vrettakos, Myrivilis, Venezis, Terzakis zusammen. Nach seiner Rückkehr aus Griechenland hat Rotolo zunächst am Liceo Vittorio Emmanuele II in Palermo unterrichtet, bevor er als Dozent für Neogräzistik an die Universität ging.[2] Mit Nikiforos Vrettakos, den er bereits in Griechenland kennengelernt hatte, entwickelte er eine enge Freundschaft, als der griechische Schriftsteller während der griechischen Militärdiktatur auf Einladung von Bruno Lavagnini in Palermo weilte und dort an der Erarbeitung eines neugriechisch-italienischen Wörterbuchs mitarbeitete, das Rotolo später selbst herausgeben sollte.

Rotolo ist seit 1991 korrespondierendes Mitglied der Akademie von Athen und derzeitiger Präsident des von der Universität Palermo unabhängigen Istituto Siciliano di Studi Bizantini e Neoellenici. Er ist Begründer der Zeitschrift Pagine di letteratura neogreca und gehört dem Editorial Board des Modern Greek Studies Yearbook an.


Forschungsschwerpunkte


Auf den Gebieten der Gräzistik und der Byzantinistik hat Rotolo zur antiken Pantomime gearbeitet und Die Eroberung von Thessaloniki von Eustathios von Thessalonike übersetzt. Auf dem Gebiet der Neogräzistik waren die moderne griechische Lyrik, Adamantios Korais und die griechische Sprachfrage und die griechischen Dialekte (die Formen des Griko) in Apulien und Kalabrien Gegenstand verschiedener einschlägiger Publikationen. Zu den zeitgenössischen Autoren, die Rotolo durch seine Übersetzungen in Italien und darüber hinaus bekanntgemacht hat, gehören, abgesehen von Nikiforos Vrettakos, Odysseas Elytis, Giannis Ritsos, Kostoula Mitropoulou und Kostas Sterjopoulos. Aber auch das Gedicht Hellas des Bibliothekars, Philologen und Theologen Leone Allacci aus dem 17. Jahrhundert fand seine Aufmerksamkeit.


Schriften (Auswahl)





Einzelnachweise


  1. Maria Gabriella Bertelé: L’insegnamento della lingua e cultura italiana in Grecia, auf: culturitalia.uibk.ac.at (Memento vom 2. Dezember 2005 im Internet Archive)
  2. Tano Gullo: il vittorio emanuele II. In: La Repubblica, 5. Februar 2002, S. 7, Sezione: Palermo
Personendaten
NAME Rotolo, Vincenzo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Neogräzist
GEBURTSDATUM 1931



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии