lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Walter Bruno Henning (* 26. August 1908 in Ragnit, Ostpreußen; † 8. Januar 1967 in Berkeley) war ein deutscher Linguist, der auf dem Gebiet der mitteliranischen Sprachen forschte. Bekannt wurde er durch die Auswertung der Textfunde aus den deutschen Turfanexpeditionen.

Walter Bruno Henning, 1936
Walter Bruno Henning, 1936

Leben


Henning wuchs in Köslin auf und studierte in Göttingen bei Friedrich Carl Andreas Irankunde. 1931 wurde er bei Herman Lommel promoviert. Ab 1932 beschäftigte er sich an der Berliner Preußischen Akademie der Wissenschaften mit der Auswertung oben erwähnter Textfunde aus Turfan. Ab 1936 lehrte er an der Londoner SOAS Irankunde. 1937 holte er seine jüdische Verlobte Maria Polotzky, die Schwester von Hans Jakob Polotsky, aus Deutschland. Das Paar heiratete in London. Es bekam eine Tochter.

Als feindlicher Ausländer wurde Henning 1940 für ein halbes Jahr auf der Isle of Man interniert. Trotz alledem – ab 1947 arbeitete er in England als Ordentlicher Professor. Gastvorlesungen hatte er bereits 1946 zum Thema Indoiranische Sprachen an der Columbia University gehalten. 1950 führte ihn eine Forschungsreise in den Iran. 1956 folgten Auftritte am Institute for Advanced Study in Princeton zum Themenkomplex Choresmische Sprache. Von der Henning klimatisch krank machenden Ostküste zog es ihn für immer an die sonnige Westküste. An der University of California, Berkeley blieb er ab September 1961 als Professor für Iranian Studies.

Im Dezember 1966 hatte Henning einen Unfall, bei dem er sich ein Bein brach. Hinzu kam ein Lungenödem, an dem er verstarb.


Veröffentlichungen (Auswahl)



Ehrungen




Commons: Walter Bruno Henning – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Henning, Walter Bruno
ALTERNATIVNAMEN Henning, Walter Bruno Hermann; Henning, W. B.; Hining, V. B.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Linguist für mitteliranische Sprachen
GEBURTSDATUM 26. August 1908
GEBURTSORT Ragnit, Ostpreußen
STERBEDATUM 8. Januar 1967
STERBEORT Berkeley

На других языках


- [de] Walter Bruno Henning

[en] Walter Bruno Henning

Walter Bruno Henning (August 26, 1908 – January 8, 1967) was a German scholar of Middle Iranian languages and literature, especially of the corpus discovered by the Turpan expeditions of the early 20th century.

[ru] Хеннинг, Вальтер Бруно

Ва́льтер Бру́но Хе́ннинг (нем. Walter Bruno Henning; 26 августа 1908[1], Неман, округ Рагнит[d] — 8 января 1967[1], Беркли, Калифорния) — немецкий учёный (филолог и лингвист), покинувший страну в 1936 году, спасаясь от нацистов, и затем работавший в Великобритании и США. Специализировался на среднеиранских языках и литературе. Особенно много работал с материалам экспедиций в Турфан начала XX века.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии