lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Wolfgang Klein (* 3. Februar 1946 in Spiesen) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler.


Leben


Klein wurde als Sohn des Försters Aloys Klein und seiner Frau Anne geb. Mieger in Spiesen geboren. Er besuchte dort von 1952 bis 1956 die Volksschule und von 1956 bis 1965 in Sulzbach das Realgymnasium. Danach studierte Klein Germanistik, Romanistik und Philosophie an der Universität Saarbrücken und promovierte dort 1970. Hiernach forschte er zunächst an der Universität in Saarbrücken. Nach seiner Habilitation (1972) war er akademischer Rat und dann ordentlicher Professor an der Universität Heidelberg (1972–1976), dann Professor an der Universität Frankfurt am Main (1976–1980). Seit dessen Gründung im Jahr 1980 arbeitete er am Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen als Ko-Direktor und Leiter des Arbeitsbereichs Spracherwerb. Er wurde 2015 emeritiert. Klein leitete außerdem das Language Archive, das mit Förderung der Volkswagen-Stiftung bedrohte Sprachen dokumentiert.

Er hat etwa 300 Aufsätze und Bücher vorwiegend zu Spracherwerb, Textlinguistik, Ausdruck von Raum und Zeit in der Sprache und linguistischer Poetik veröffentlicht. Klein schreibt regelmäßig in der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, die er 1970 mitbegründet hat.[1]

1994 wurde er Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, wo er das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache leitet, und 2009 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (seit 2014 Vizepräsident). 1996 erhielt er den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Wolfgang Klein hat drei Kinder und lebt in Berlin und Heidelberg.


Schriften (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. Lebenslauf auf der Webseite des Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen
Personendaten
NAME Klein, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Linguist
GEBURTSDATUM 3. Februar 1946
GEBURTSORT Spiesen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии