lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Zofia Chądzyńska (* 24. Februar 1912 in Warschau, Russisches Kaiserreich als Zofia Szymanowska; † 23. September 2003 in Warschau) war eine polnische Schriftstellerin und literarische Übersetzerin.

Zofia Chądzyńska (um 1930)
Zofia Chądzyńska (um 1930)

Leben


Zofia Szymanowska besuchte die Handelsakademie und arbeitete danach bis 1934 im Bildungsministerium, von wo sie in das Reiseunternehmen Orbis wechselte. Nach der deutschen Besetzung Polens wurde sie 1940 von der Gestapo im Frauengefängnis „Serbia“ des Pawiak inhaftiert. Obschon sie in ihrer Familie katholisch aufwuchs, war sie wegen ihrer jüdischen Herkunft, die sie verbergen musste, gefährdet.[1]

Nach Ende des Krieges heiratete sie Bohdan Chądzyński, der die Stelle eines Konsuls der Volksrepublik Polen in Lyon erhielt. In Lyon freundeten sie sich mit dem Arzt Jean Reverzy an, dessen Romane sie später ins Polnische übersetzte. Nach der kommunistischen Machtübernahme in Polen emigrierten die beiden 1949 nach Argentinien. Ihr Ehemann starb bereits 1951. In Buenos Aires betrieb sie eine Wäscherei und traf in der polnischen Emigrantenkolonie auch auf Witold Gombrowicz, der sie „Zosia“ nannte.

Sie kehrte 1960 nach Polen zurück, wo ihr erster Roman in polnischer Sprache erschien. Den Roman übersetzte sie ins Französische und veröffentlichte ihn 1960 unter dem Pseudonym Sophie Bohdan in Paris.

Chądzyńska schrieb zehn Romane. Sie übersetzte neben Jean Reverzy aus dem Französischen verschiedene südamerikanische Autoren ins Polnische, darunter Julio Cortázar, Jorge Luis Borges, José Donoso, Griselda Gambaro, Gabriel García Márquez und Roma Mahieu, sowie den britischen Dramatiker Tom Kempinski. Auch die Gombrowicz-Biografie von Rita Gombrowicz wurde von ihr aus dem Französischen übersetzt.


Werke (Auswahl)



Literatur





Einzelnachweise


  1. USC Shoah Foundation Institute testimony of Zofia Chadzynska, Interview am 21. August 1997 bei United States Holocaust Memorial Museum
Personendaten
NAME Chądzyńska, Zofia
KURZBESCHREIBUNG polnische Autorin und literarische Übersetzerin
GEBURTSDATUM 24. Februar 1912
GEBURTSORT Warschau
STERBEDATUM 23. September 2003
STERBEORT Warschau

На других языках


- [de] Zofia Chądzyńska

[en] Zofia Chądzyńska

Zofia Chądzyńska or Sophie Bohdan (24 February 1912 – 23 September 2003), was a Polish writer and translator of the Iberoamerican literature. Her first book was published in French under a pseudonym of Sophie Bohdan, entitled "Comme l'ombre qui passe", Publisher: Paris : Calmann-Lévy (impr. Chantenay), 1960. Later she was publishing in Polish under her original name Zofia Chądzyńska.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии