langs: 5 августа [ru] / august 5 [en] / 5. august [de] / 5 août [fr] / 5 agosto [it] / 5 de agosto [es]
days: 2. august / 3. august / 4. august / 5. august / 6. august / 7. august / 8. august
#1 Erromintxela
Erromintxela ( [ erominˈtʃela ] ) ist die Sprache einer Gruppe von Roma , die im Baskenland leben und auch unter dem Namen Errumantxela bekannt sind. Es wird manchmal Baskisches Caló genannt; [2] caló vasco, romaní vasco, oder errominchela auf Spanisch; und euskado-rromani [3] oder euskado-romani
Douglas Edward Biber (* 5. August 1952 ) ist ein US-amerikanischer Linguist .
Johannes Streccius (* 5. März 1831 in Stendal ; † 25. Januar 1889 in Wiesbaden ) war ein preußischer Offizier , zuletzt Generalleutnant .
#3 Borys Antonenko-Dawydowytsch
Borys Dmytrowytsch Antonenko-Dawydowytsch (* 24. Juli jul. / 5. August 1899 greg. in Sassullja, Gouvernement Poltawa , Russisches Kaiserreich ; † 8. Mai 1984 in Kiew , Ukrainische SSR ) war ein ukrainischer Schriftsteller , Übersetzer und Linguist. Kyrillisch ( Ukrainisch ) Борис Дмитрович Ант
Leon Jan Wachholz (geboren 20. Juni 1867 in Krakau , Österreich-Ungarn ; gestorben 1. Dezember 1942 ebenda) war ein polnischer Rechtsmediziner und Medizinhistoriker.
Wilhelm Braun (* 5. August 1929 in Trautenau im Riesengebirge ; † 17. Mai 2010 in Berlin ) war ein deutscher Germanist und Lexikograph .
#6 Şinasi
İbrahim Şinasi (* 5. August 1826 in Konstantinopel ; † 13. September 1871 ebenda) war ein osmanischer Autor, Journalist und Übersetzer. Er gilt als einer der wichtigsten Autoren der Tanzimatzeit . İbrahim Şinasi
Stuart Edward Mann (* 11. Juni 1905 in Nottingham ; † 5. August 1986 ) war ein britischer Sprachwissenschaftler. Er befasste sich insbesondere mit albanischer , tschechischer und armenischer Sprachgeschichte.
#8 František Ladislav Čelakovský
František Ladislav Čelakovský (Pseudonym Marcian Hromotluk ) (* 7. März 1799 in Strakonice ; † 5. August 1852 in Prag ) war Slawist, tschechischer Dichter und Übersetzer. František Ladislav Čelakovský, Lithographie von Josef Bekel, 1841
#9 Carl Friedrich von der Borg
Carl Friedrich von der Borg (* 15. Februar jul. / 26. Februar 1794 greg. in Sankt Petersburg ; † 5. August jul. / 17. August 1848 greg. in Dorpat , Estland) war ein deutsch-baltischer Dichter , Herausgeber und Übersetzer russischer Literatur.
Johann Jakob Simmler , auch Johann Jakob Simler (* 12. August 1716 in Zürich ; † 5. August 1788 , anderes Datum 8. August 1788 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Kirchenhistoriker .
Rudolf Julius Schottlaender (* 5. August 1900 in Berlin ; † 4. Januar 1988 in Ost-Berlin [1] ) war ein deutscher Philosoph, Altphilologe, Übersetzer und politischer Publizist. Das Grab von Rudolf Schottlaender auf dem Evangelischen Friedhof Friedrichshagen in Berlin.
#12 Erik Lindegren
Johan Erik Lindegren (* 5. August 1910 in Luleå ; † 31. Mai 1968 in Stockholm ) war ein schwedischer Lyriker, Literaturkritiker und Übersetzer; er war von 1962 bis 1968 Mitglied der Schwedischen Akademie , wo er den Sitz Nr. 17 innehatte. Erik Lindegren (1954)
François Charles Albert Vogt (* 5. August 1874 in Genf ; † 4. Oktober 1942 ebenda) war ein Schweizer Historiker und Byzantinist . 1899 zum Priester geweiht, studierte er in Paris unter Charles Diehl Byzantinistik. 1908 promovierte er an der Universität Paris zum Docteur ès lettres. Von 1910 bis 1921
#14 George Lamsa
George M. Lamsa (* um 5. August 1892 als Lamsa ; † 22. September 1975 in Turlock , Kalifornien ) war assyrischer Schriftsteller und übersetzte die Bibel aus dem Aramäischen ins Englische.
#15 Per Wahlöö
Per Fredrik Wahlöö (* 5. August 1926 in der Församling Tölö, Gemeinde Kungsbacka [1] ; † 22. Juni 1975 in Malmö ) war ein schwedischer Schriftsteller . (Geburts- bzw. Sterbeort werden in verschiedenen Quellen abweichend angegeben). [2]
Clemens Graf von Podewils-Juncker-Bigatto , kurz auch Clemens von Podewils oder Clemens Podewils (* 20. August 1905 in Bamberg ; † 5. August 1978 in München ) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.
#17 Ana Luísa Amaral
Ana Luísa Amaral , vollständiger Name Ana Luísa Ribeiro Barata do Amaral [1] (* 15. April 1956 in Lissabon [2] ; † 5. August 2022 in Porto ) [3] war eine portugiesische Poetin , Literaturwissenschaftlerin und Übersetzerin . 2021 gewann sie den Premio Reina Sofía de Poesía , den bedeutendsten Preis f
#18 Ruth Klappenbach
Ruth Klappenbach (* 7. Oktober 1911 in Niedersteinbach ; † 2. Februar 1977 in Berlin ) war eine deutsche Germanistin, Sprachwissenschaftlerin, Mediävistin und Lexikografin. Grab der Familie Klappenbach in Schöneiche
#19 Hans Conrad von Orelli (Theologe)
Hans Conrad von Orelli ; auch Johann Konrad Orelli (* 22. August 1770 in Wädenswil , andere Quelle Zürich ; † 25. Oktober 1826 in Zürich) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer .
#20 W. Günther Rohr
W. Günther Rohr , geb. als Walter Günther Ganser (* 17. Oktober 1956 in Bernkastel-Kues ; † 5. August 2015 in Kairo ), war ein deutscher Mediävist mit dem Schwerpunkt Literaturwissenschaft . Seine Forschungsschwerpunkte waren historische Kulturwissenschaft , Editionen und Editionsphilologie , Kodiko