Angloromani (engl. Angloromani, Anglo-Romani, Anglo-Romany; Eigenbezeichnung: Romanichal) ist eine Sprache, die Aspekte des Englischen mit denen des Romani kombiniert.
Angloromani | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Vereinigtes Konigreich![]() ![]() ![]() ![]() | |
Sprecher | 195.000 | |
Linguistische Klassifikation |
| |
Sprachcodes | ||
ISO 639-3 |
rme |
'Angloromani' ist ein Begriff, der benutzt wird, um die Verwendung von Wörtern mit Romani-Ursprung im Rahmen einer Unterhaltung auf Englisch zu beschreiben. Romani wurde in England bis ins späte 19. Jahrhundert gesprochen; vielleicht eine Generation länger in Wales. Es wurde durch Englisch als Alltags- und Familiensprache der britischen Romani ersetzt, aber das bedeutet nicht, dass die Sprache vollständig verschwunden wäre. Wörter mit Romani-Ursprung wurden noch als Teil einer Familiensprache benutzt. Wörter, die gelegentlich in auf Englisch geführte Unterhaltungen eingefügt werden, werden in der linguistischen Literatur über Romani als 'Para-Romani' bezeichnet: Die selektive Beibehaltung einiges aus dem Romani abgeleiteten Vokabulars folgt dem Verschwinden des Romani als einer alltäglichen Konversationssprache.
Angloromani ist daher eher ein Vokabular als eine ‘Sprache’ in engeren Sinne. Es wird im Rahmen englischer Unterhaltung, englischen Sätzen und englischer Grammatik sowie Aussprache verwendet, wie:
The mush was jalling down the drom with his gry. Bedeutet: 'Der Mann ging mit seinem Pferd die Straße runter.'[2]
Der Edinburgher Slang enthält auch eine große Zahl aus dem Romani abgeleiteten Wörter. Einige Wörter wie pal (ursprünglich ‘Bruder’) sind in den allgemeinen englische Sprachgebrauch eingegangen.[3]
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung: Sprache.
Charakter als Übersetzung ist deutlich zu erkennen und oft fragwürdig, insb. bei "Gemeinsprache" und "conversational language" (Gesprächs-/Umgangssprache).Bis vor kurzem wurde dem Angloromani akademischerseits sehr wenig Beachtung geschenkt.
Die jüngste Entdeckung eines Dokuments (Winchester confessions) aus dem 17. Jahrhundert weist darauf hin, dass das britische Romani selbst (nur) ein Dialekt des nördlichen Zweiges des Romani ist, das eine enge Ähnlichkeit mit dem walisischen Romani aufweist.[4]
Wie dem auch sei, hat sich die Sprache im modernen Kontext verschlechtert durch das auf dem Indischen basierende Vokabular, Morphologie und Einflüsse aus dem Griechischen und anderen Balkansprachen des 17. Jahrhunderts zu einem Para-Romani Dialekt typisch für das moderne Angloromani mit Satzendungen beeinflusst durch das Englische, während das walisische Romani (Welsh Romani) das originale grammatische System beibehält.
Historisch gesehen bildeten die walisischen und englischen Varianten des Romani eine Variante des Romani,[5] besitzen gemeinsame Charakteristika und sind historisch eng verwandt mit Dialekten in Frankreich, Deutschland (Sinti), Skandinavien, Spanien, Polen, Nordrussland und den baltischen Staaten. Diese Dialekte wurden von der ersten Welle der Romani-Einwanderer nach West-, Nord- und Südeuropa im späten Mittelalter abgeleitet.[6] Da nur wenige Dokumente bis heute überleben, heben die (Winchester confessions) ca. 1616 A.D. die Varianten des englischen Romani hervor und enthalten eine hohe Zahl an Wörtern, die noch immer in den modernen nordeuropäischen Romani-Dialekten verwendet werden und auch bis vor kurzen im Welsh Romani.[7]
Beispiele:
Balovas (pig meat bacon) Lovina (beer, alcohol) ruk (tree) Smentena (cream) Boba (beans) Folaso (glove)
All solche Wörter tauchen in allen westlichen Dialekten des Romani auf mit nur wenigen englischen Lehnwörtern.[8]
Dennoch haben die Winchester confessions, die die grammatikalischen Strukturen des Englischen beleuchtet, Sprecher des Angloromani (innerhalb eines Londoner Kontextes, wo das Dokument angesiedelt wird) eher zu einer (adjective-noun) Konfiguration beeinflusst als zu einer (noun-adjective) Konfiguration der anderen Romani-Dialekte, einschließlich des modernen Welsh Romani. Das Dokument legt eine komplette Trennung zwischen Thieves' Cant und der Variante des Angloromani jener Zeit nahe.[9] Dies führt zu einer besonderen Implikation bei der Datierung und der Entwicklung des Angloromani und der Abspaltung des Welsh Romani. Eine diesbezügliche Studie[4] glaubt, dass Angloromani-Sprecher allmählich ihre distinktive Syntax, Phonologie und Morphologie verloren, während andere führende Zeitgenossen[10] glauben, dass das Angloromani sich schon relativ kurz nach Ankunft der Romani-Gemeinschaften im 16. Jahrhundert entwickelt hat, ähnlich wie das Pidgin oder Creolsprachen[10]
Angloromani entwickelte sich bereits im 17. Jahrhundert, obwohl diese Veränderung aus dem ursprünglichen English Romani unklar war. Die (Winchester Confessions) widerlegen einen plötzlichen morphologischen Wandel.[11] und tendiert zu einer strikten linguistischen Trennung zwischen einer Gaunersprache (Cant) und dem Angloromani, dessen Sprecher eine separate und distinkte Romani-Sprache verwendeten, wenn sie untereinander sprachen. Diese Situation existierte hundert Jahre später, wie James Poulter 1775 bezeugt, da “the English Gypsies spoke a variant of their own language that none other could understand” (Deutsch: die englischen Zigeuner eine Variante ihrer eigenen Sprache sprachen, die niemand anders verstehen konnte), was anzeigt, das die Sprache sich von der üblichen “Canting tongue” (Deutsch: Gaunersprache) Englands unterschied. Das Romani jener Zeit war eine Sprache für die Alltagskommunikation, der täglichen Praxis und keine Geheimsprache.
Das ursprüngliche Romani wurde ausschließlich als Familien- oder Clan-Sprache während gelegentlicher Treffen zwischen verschiedenen Romani-Clans verwendet. Es war keine Schriftsprache, eher eine Gemeinsprache (It was not a written language, but more “conversational language”), die von Familien benutzt wurde, um die Unterhaltungen untereinander in der Öffentlichkeit (z. B. auf Märkten) für andere unverständlich zu machen. Es wurde in keiner Schulverwaltung oder Verwaltung verwendet und es gab dafür auch keine Bezeichnungen. Derartige Ausdrücke wurden einfach aus dem Englischen entlehnt. Trotzdem prägten Romani-Sprecher neue Begriffe, um die Sprache für Außenstehende unverständlich zu machen, die eine Kombination oder Variation des ursprünglichen englischen Ausdrucks waren. Beispielsweise wird ein ‘Förster’ veshengro genannt, aus dem Romani-Wort vesh für ‘Forst’; ein ‘Restaurant’ ist ein habbinkerr aus den Wörtern habbin ‘Nahrung’ und kerr ‘Haus’, also wortwörtlich ‘Nahrungshaus’; und ein ‘Bürgermeister’ ist ein gavmoosh, aus den Wörtern gav ‘Dorf, Stadt’ und moosh ‘Mann’, wortwörtlich ‘Stadt-Mann’. Allmählich begann das British-Romani seine Sprache zugunsten des Englischen aufzugeben, obwohl eine große Anzahl Vokabular beibehalten wurde, welches heute gelegentlich in bei Unterhaltung auf Englisch einfließt – als Angloromani.[12]
Seine Wurzeln sind in Indien und der Kern des Vokabulars und der Grammatik ähnelt immer noch modernen indischen Sprachen wie Urdu, Kashmiri oder Punjabi. Linguisten haben die Dialekte des Romani seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts untersucht und, obwohl keine schriftlichen Dokumente der Sprache existieren, war es möglich, die Entwicklung des Romani von den mittelalterlichen Sprachen Indiens bis zu den heutigen, in Europa gesprochenen Formen zu rekonstruieren. Obwohl die Sprache im Kern ähnlich bleibt, ist es manchmal ziemlich schwierig für Romani-Leute aus verschiedenen Regionen, einander zu verstehen, wenn sie zuvor noch keinerlei anderen Dialekten ausgesetzt waren.
Angloromani ist eine Mischsprache mit den Basissprachen Romani und Englisch (manchmal bezeichnet als Para-Romani in Romani-Linguistik).
Einige englische lexikalische Begriffe, die entweder archaisch sind oder die es nur noch in idiomatischen Ausdrücken im Standard-Englisch überlebten im Angloromani, z. B. moniker (Deutsch: Name, Spitzname) und swaddling (Deutsch: Windeln, Windel-).
Innerhalb des Angloromani gibt es vier Dialekte:
Diese Dialekte haben ihren Ursprung dort, wo verschiedene Gruppen sich ursprünglich niederließen, als sie in das Vereinigte Königreich kamen. Die Mitglieder dieser Gruppen halten nicht nur ihre Dialekte für unterschiedlich, sondern auch ihre verschiedenen ethnischen Gruppen. Zur Zeit der Besiedelung spiegelten diese Unterteilungen in etwa die geografische Verteilung wider. Sie reisten zwar umher, jedoch waren ihre Wanderungen relativ lokal begrenzt bis Migrationen modern wurden.[13]
Romani besaß eine phonemische Unterscheidung für /r/ – eines mit Zungenschlag und einen stimmhaften uvularen Frikativ, die im Angloromani verloren gegangen und durch ein einziges gerolltes /r/ ersetzt worden sind. Angloromani hat auch die phonemische Unterscheidung zwischen aspirierten und nicht-aspirierten Verschlusslauten verloren. Insgesamt gesehen spiegeln die Konsonanten des Angloromani das Konsonantensystem des Standard British English mit folgenden Ausnahmen:
Romani lässt zwei Wortstellungen (Satzgliedstellungen) zu: SVO und VSO. Angloromani hat ausschließlich die SVO-Wortstellung.
Negation wird im Romani durch das Wort ‘kek’ bewirkt, z. B.
Anm.: ‘Pani’ bedeutet im Hindi ebenfalls ‘Wasser’
Das Hilfsverb “sein” kann optional weggelassen werden:
Reduplikation wird zur Betonung eingesetzt, wie in:
Bis ins Jahr 1547 war das Romani eine Sprache mit fusionalem Sprachbau (Englisch: „inflected language“), die zwei Geschlechter, Plural und Fallendungen verwendet.
Auf Angloromani wird erstmals in den Jahren 1566–67 Bezug genommen.
Um das Jahr 1873 begannen – gemäß Leland – Personalpronomen im Romani inkonsistent markiert zu werden. Leland fällt des Weiteren auf, dass die Fallunterscheidung anfing sich insgesamt aufzulösen und dass die Markierung des Geschlechts auch verschwand. Borrow hält im Jahre 1874 fest, dass einige Romani-Sprecher immer noch eine vollständige Inflektion, während andere wiederum die englische Syntax mit Romani-Wortschatz verwenden. Um das Jahr 1876 scheint es, dass die Geschlechterunterscheidung nicht mehr gesehen wurde, allerdings wurden weiterhin die Pluralformen des Romani festgestellt gemeinsam mit der englischen Verbkonjugation. Im Jahre 1923, als noch der ein oder andere Plural mit Nomen verwendet wurde, wurden bereits nur noch englische Präpositionen anstelle von Postpositionen des Romani. Der derzeitige Gebrauch hat fast jegliche Morphologie des Romani eingebüßt und verwendet stattdessen die englische Morphologie zusammen mit Wörtern (Englisch: „lexical items“) aus dem Romani.
Das Anglo-Romani Project, eine Initiative der Romani-Gemeinschaft von Blackburn und des Lancashire Traveller Education Service (Deutsch: Bildungsdienst für Fahrendes Volk, Lancashire), ist im Besitz von Mustern von Gesprächen in Angloromani sowie Dokumentationen, die es mit dem Ziel gesammelt hat, den Wortschatz des Angloromani und dessen regionale und Dialektvariation aufzuzeigen.
Gesprächsbeispiele und ihre Bedeutung können hier gefunden werden: Samples of Anglo-Romani, Audio files (Memento vom 5. Mai 2007 im Internet Archive)
Mustertext Vaterunser: