lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Dahalik (auch Dahlik oder Dahaalik; Eigenbezeichnung: [haka (na)] dahālík „[Sprache (der)] Leute von Dahlak“[1]) ist eine äthio-semitische Sprache, die auf drei Inseln des Dahlak-Archipels vor Eritrea gesprochen wird.

Dahlak-Archipel (Eritrea)
Dahlak-Archipel (Eritrea)
Dahlak-Archipel
Lage des Dahlak-Archipels vor Eritrea
Dahalik (dahālík)

Gesprochen in

Eritrea
Sprecher 2500 (2012)
Linguistische
Klassifikation
  • Afroasiatische Sprachen
    Semitische Sprachen
    Westsemitische Sprachen
    Südwestsemitische Sprachen
    Äthiosemitische Sprachen
    Dahalik
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

ISO 639-3

dlk

Dahalik wird von rund 2500[1] bis 3000[2] Menschen auf den Inseln Dahlak Kebir, Norah und Dehil im zu Eritrea gehörenden Dahlak-Archipel gesprochen. In der Sprachwissenschaft wurde es als Dialekt des Tigre eingeordnet, bis die französischen Linguistinnen Marie-Claude Simeone-Senelle und Martine Vanhove 1996 darauf stießen und es als eigenständige Sprache einordneten. Simeone-Senelle führte ab 2002 weitere Forschungen durch.

Dahalik weist Ähnlichkeiten zum Tigre sowie zum Tigrinya auf und gehört genetisch zur selben Untergruppe der äthiosemitischen Sprachen. Die Verständigung zwischen Dahalik-Sprechern und Tigre-Sprechern aus der Hafenstadt Massaua ist jedoch nur schwer möglich. Dahalik wurde auch vom Arabischen und von der kuschitischen Sprache Afar beeinflusst, denn etliche Dahalik-Sprecher verwenden zusätzlich diese beiden Sprachen, ein Teil von ihnen spricht zusätzlich Tigre. Manche Eritreer hielten Dahalik auch für einen arabischen Dialekt, und viele Sprecher der Sprache betrachteten sie selbst als Mischsprache aus Tigre, Afar und Arabisch.[1]

Auf Dahlak Kebir gibt es verschiedene Varietäten der Sprache, die sich in Phonetik, Morphologie und Wortschatz unterscheiden. Geschichten und Gedichte auf Dahalik wurden mündlich überliefert, eine Schrifttradition besteht nicht. Weil Dahalik noch nicht als eigene Sprache bekannt war, als Eritrea 1993 unabhängig wurde und seine Sprachenpolitik festlegte, gehört es nicht zu den neun offiziell anerkannten Nationalsprachen. Marie-Claude Simeone-Senelle arbeitet eine Verschriftung von Dahalik mit dem lateinischen Alphabet und ein Wörterbuch aus. Die Behörden möchten Dahalik künftig in den Schulen im Dahlak-Archipel einführen, wo gegenwärtig auf Arabisch unterrichtet wird.[1][2]

Das Lautsystem umfasst 24 Konsonanten und sieben Vokale (a, ɛ, e, i, o, u, ə). Die übliche Satzstruktur ist Subjekt-Objekt-Verb (SOV). Es gibt zwei grammatische Geschlechter (maskulin und feminin) und zwei Numeri (Singular und Plural). Das Geschlecht wird bei Adjektiven oft durch Ablaut unterschieden, beispielsweise bei ellim/ellam „schwarz“ und nūš/nīš „klein, jung“. Die Personalpronomina sind ana (ich), enta/enti (du, m/f), itu/ita (er/sie), neḥna (wir), intum/intun (ihr, m/f) und itun/itan (sie, m/f).[1]


Quellen


Einzelnachweise:

  1. Marie-Claude Simeone-Senelle: Dahālík, a newly discovered Afro-Semitic language spoken exclusively in Eritrea (Memento des Originals vom 2. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/llacan.vjf.cnrs.fr (PDF; 126 kB), in: shaebia.org, 2005
  2. Lost Eritrean language put on record (Memento vom 16. August 2007 im Internet Archive), in: al Jazeera English, 1. Juni 2005



На других языках


- [de] Dahalik

[en] Dahalik language

Dahalik (ዳሃሊክ [haka (na)] dahālík, "[language (of)] the people of Dahlak";[2] also Dahaalik, Dahlik, Dahlak) is an Afroasiatic language spoken exclusively in the Dahlak Archipelago in Eritrea. Its speech area is off the coast of Massawa, on three islands in the Dahlak Archipelago: Dahlak Kebir, Nora, and Dehil.

[it] Lingua dahlik

La lingua dahlik ([haka (na)] dahālík, "[lingua del] popolo Dahlak";[1] anche denominato Dahaalik, Dahalik, Dahlac) è una lingua parlata esclusivamente in Eritrea, sulle tre isole dell'arcipelago delle Dahlak: Dahlak Kebir, Nora e Dehil. Solo dal 1996 alcuni linguisti si sono accorti della caratteristiche di questo linguaggio, che era sempre stato considerato un dialetto del tigrino, ed hanno proposto di considerarlo una lingua a sé stante. Attualmente viene parlato da circa 2500–3000 locutori.

[ru] Дахлик

Дахли́к (дахаалик, дахалик, дахлак) — недавно (1996 г.) открытый язык, на котором говорят только в Эритрее у побережья Массауы, на трёх островах архипелага Дахлак: о. Дахлак Кебир, о. Нора и о. Дехил. Язык насчитывает 2,5—3 тысячи носителей.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии