lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Dioula (auch Dyula oder Jula) (Code: dyu nach ISO 639) bezeichnet eine westafrikanische Mande-Sprache und wird zugleich als Kategorisierung von Gesellschaftsgruppen im Norden der Elfenbeinküste und in Burkina Faso verwendet. Als Schrift dient die N’Ko-Schrift.

Dioula

Gesprochen in

Elfenbeinküste, Burkina Faso, Mali
Linguistische
Klassifikation
  • Niger-Kongo-Sprachen
    • Mande-Sprachen
      • West-Mande-Sprachen
    Dioula
Offizieller Status
Anerkannte Minderheiten-/
Regionalsprache in
Burkina Faso Burkina Faso
Elfenbeinküste Elfenbeinküste
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

dyu

ISO 639-3

dyu

Dioula ist keine Volksbezeichnung. Mit diesem Wort wurden früher muslimische Händler von im selben Gebiet lebenden nicht-muslimischen und Ackerbau treibenden Senufo unterschieden. In einer Reihe von Mandenkan-Sprachen bedeutet Dioula „Händler“. Es ist eine Fremdbezeichnung für Mandenkan-Varianten sprechende Händler wie die Bambara oder Malinke und für deren Sprache.

Der Begriff wandelte sich ab der französischen Kolonialzeit und wurde nun im Gegensatz zu den Volksgruppen im Süden der Elfenbeinküste auf Muslime im Norden allgemein erweitert. Dieser Nord-Süd-Gegensatz ließ im Süden ein Feindbild entstehen, mit dem Dioula in einer weiteren begrifflichen Wandlung ein Synonym für „Ausländer“ wurde.

Eine vereinfachte Variante des aus Mali kommenden Bambara gemischt mit Einflüssen des Malinke und Maninka entwickelte sich zu einer weitverbreiteten Verkehrssprache, die ebenfalls Dioula genannt wird. Die Mandenkan-Muttersprachen-Sprecher der Elfenbeinküste verwenden für diese vereinfachte Form abfällig den Ausdruck ‚Tagbusik-kan‘, während sie für ihre Sprachformen in der Regel ganz andere Bezeichnungen wählen, wie z. B. Konyakakan, Odiennekakan oder Maukakan. Der Zuzug von Millionen von Bewohnern der Sahelzone zur Wanderarbeit an die Elfenbeinküste förderte durch die daraus entstehende Notwendigkeit einer großflächigen Verkehrssprache die Verbreitung des Dioula. Viele Burkinabe lernten Dioula während ihrer Wanderarbeit und verbreiteten sie nach ihrer Rückkehr nach Burkina Faso in ihrem Heimatland weiter. Das Verkehrssprachen-Dioula wird an der Elfenbeinküste heute von 61 % der Bevölkerung in unterschiedlichem Ausmaß gesprochen und ist damit mit weitem Abstand die populärste Sprache. Auch in Burkina Faso verstehen etwa 35 % der Einwohner Dioula (meist im Westen und Süden des Landes).




На других языках


- [de] Dioula

[en] Dyula language

Dyula (or Jula, Dioula, Julakan ߖߎ߬ߟߊ߬ߞߊ߲) is a language of the Mande language family spoken in Burkina Faso, Ivory Coast and Mali. It is one of the Manding languages and is most closely related to Bambara, being mutually intelligible with Bambara as well as Malinke. It is a trade language in West Africa and is spoken by millions of people, either as a first or second language. Similar to the other Mande languages, it uses tones. It may be written in the Latin, Arabic or N'Ko scripts.

[es] Idioma yulá

El idioma yulá (también escrito en ocasiones diula por el término francés dioula, dyula, autoglotónimo julakan) es la denominación de varias hablas de la lengua mandenká o mandinga, subgrupo de la familia mandé, autóctonas de Costa de Marfil, Malí y principalmente de Burkina Faso donde tiene un millón de hablantes. Tradicionalmente ha sido lengua comercial en África occidental, como primera o segunda lengua. El número total de hablantes es de unos 2,7 millones. Se utiliza generalmente para comerciar y como forma de comunicación interétnica, coexistiendo con el francés, que es idioma oficial.

[fr] Dioula (langue)

Le dioula est une langue mandingue (sous-groupe des langues mandées) parlée ou comprise par environ 20 millions de personnes au Mali, en Côte d'Ivoire et au Burkina Faso (pays dans lequel le dioula a le statut de langue nationale).

[it] Lingua dioula

La lingua dioula o dioula, chiamata anche jula o dyula, è una lingua mandingo parlata in Burkina Faso, in Costa d'Avorio e in Mali.

[ru] Дьюла (язык)

Язык дьюла — язык народа дьюла. Относится к группе манде и распространён в Буркина-Фасо и Кот-д’Ивуар. Широко используется в торговле в странах Западной Африки. Языки бамана, манинка и дьюла являются родственными и легко взаимопонимаемы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии