lingvo.wikisort.org - SpracheGlobish ist eine konstruierte Sprache, die auf dem Englischen basiert. Der Name ist ein Neologismus aus den Wörtern Global und English. Hierbei handelt es sich um eine sehr vereinfachte Form der englischen Sprache. Ihr Wortschatz basiert auf rund 1500 Wörtern.
Globisch ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum deutschen Maler und Grafiker siehe
Hubert Globisch.
Globish |
Linguistische Klassifikation |
- Konstruierte Sprache
Globish
|
Sprachcodes |
ISO 639-1 |
– |
ISO 639-2 |
art (sonstige konstruierte Sprachen) |
Im Gegensatz zu Basic English, Simplified English und Special English ist es nicht formalisiert und basiert ausschließlich auf gemeinschaftlicher Entstehung und Weiterentwicklung. Aufgrund dessen ist es oft schwierig, zu sagen, ob ein spezielles Beispiel der englischen Sprache als Globish angesehen werden kann oder nicht.
Nutzung und Alternativen
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Globish wird im Rahmen einer einfachen Verständigung innerhalb der internationalen Kommunikation immer mehr genutzt. Erdacht wurde Globish speziell für die Nutzung im globalen Wirtschaftsbereich. Vor allem ermöglicht es die einfache Verständigung zwischen Gesprächspartnern, für die Englisch jeweils eine Fremdsprache ist. Globish baut dabei auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen auf, enthält viele Internationalismen und verzichtet auf Redewendungen und Floskeln.[1]
Versuche der Vereinheitlichung von Globish
Es hat bereits Bestrebungen gegeben, Globish zu vereinheitlichen. Dazu gehört:
- Eine Teilmenge von 1500 Wörtern, die einfach zu schreiben und zu sprechen sind, wurde 1998 von Madhukar Gogate vorgeschlagen.[2]
- Eine kleine Teilmenge bestehend aus 1500 Wörtern, die jedoch in der üblichen Art und Weise geschrieben und gesprochen werden, wurde im Jahr 2004 in dem Lehrbuch Parlez Globish von Jean-Paul Nerrière vorgestellt und soll Franzosen als Hilfe dienen, Englisch zu lernen.
Literatur
- Oliver Baer: Von Babylon nach Globylon. IFB-Verlag Deutsche Sprache, Paderborn 2011, ISBN 978-3-942409-12-4.
- Jean-Paul Nerrière/David Hon: Globish – Die neue Weltsprache? Langenscheidt, Berlin und München 2011, ISBN 978-3-468-73827-2.
- Simon Kuper: Why Globish no longer cuts it, in: Financial Times, 13. Januar 2018, S. L&A3
Einzelnachweise
- Baer, Oliver, Von Babylon nach Globylon. Paderborn 2011. S. 233ff.
- Gogate Globish-Profil (Memento des Originals vom 8. Januar 2007 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.langmaker.com
Weblinks
На других языках
- [de] Globish
[en] Globish (Nerrière)
Globish is a name for a subset of the English language formalized in 2004 by Jean-Paul Nerrière.[2] It uses a subset of standard English grammar and a list of 1500 English words. Nerrière claims that it is "not a language" in and of itself,[3] but rather it is the common ground that non-native English speakers adopt in the context of international business.
[it] Globish
Il globish (crasi di globe, globo, e english, inglese; in italiano globese o inglese globale) è una versione semplificata dell'inglese che si prefigge di usare solo i termini e le frasi più comuni e semplici. Esiste un dizionario globish ideato dal francese Jean-Paul Nerrière, che, dopo aver ideato il termine, ne ha tratto un marchio registrato di cui detiene i diritti.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии