lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Klamath (ˈklæməθ),[2] auch Klamath–Modoc (ˈklæməθ_ˈmoʊdɒk) und (veraltet) Lutuamian (,lu:tu:'aemi@n),[3] ist eine ausgestorbene Sprache der Plateau-Penuti-Familie innerhalb der Penuti-Sprachen. Sie wurde von indigenen Bewohnern um den Upper Klamath Lake im heutigen südlichen Oregon und nördlichen Kalifornien gesprochen. Es handelt sich um die traditionelle Sprache der Klamath und Modoc, die jeweils eigene Dialekte verwendeten. Seit April 1998 wurde sie nur noch von einer Person gesprochen.[4] Der letzte fließend Klamath sprechende Mensch in Chiloquin war 2003 92 Jahre alt.[5] Seit 2006 gibt es weder beim Klamath- noch beim Modoc-Dialekt noch lebende Muttersprachler.[6]

Klamath

Gesprochen in

USA (südl. Kalifornien und nördl. Oregon)
Sprecher 0 (ausgestorben seit 2003)[1]
Linguistische
Klassifikation

Plateau-Penuti

  • Klamath-Modoc
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

ISO 639-3

kla

Wie andere Penuti-Sprachen sind die Sprachen des Plateau-Penuti reich an Ablauten, viel stärker als indoeuropäische und afroasiatische Sprachen. Ein weiterer Beleg für die Klassifikation liegt in einigen Korrespondenzen von Konsonanten bei Klamath einerseits und anderen vermutlich den Penuti-Sprachen zuzurechnenden. In den Proto-Yokuts-Sprachen korrespondieren die Retroflexe */ʈ ʈʼ/ im Klamath mit /tʃ tʃʼ/ und die Dentale */t̪ t̪ʰ t̪ʼ/ mit den Alveolaren /t tʰ tʼ/.


Phonologie



Vokale


  Front Back
short long short long
geschlossen i ~ ɪ    
offen-intermediär e ~ ɛ ɛː o ~ ɔ ɔː
offen     a ~ ɑ ɑː

Konsonanten


Bilabial Alveolar Palato-Alveolar Palatal Velar Uvular Glottal
einfach Affrikat
Obstruent Plosiv unaspiriert ptkqʔ
aspiriert tʃʰ
ejektiv tʃʼ
Frikativ/ Approximant stimmhaft l
stimmlos sh
ejektiv
Sonorant Nasal stimmhaft mn
stimmlos
glottalisiert
Approximant stimmhaft jw
stimmlos ȷ̊
glottalisiert
Klamath Alphabet[7]
Buchstabe aaabcdeeegɢhiiijklLmMnNooopqss?tt’wWw’yY ?
Phonem ɑɑːptʃʰtʃʼtɛɛːkqhɪlmnɔɔːst’wjȷ̊ʔ

Alle Obstruenten im Klamath außer /s/ kommen in Triplets von unaspirierten, aspirierten und ejektiven Konsonanten vor.[8] Sonorant-Triplets sind stimmhaft, stimmlos oder "verkehlkopfte" (glottalisierte) Laute außer bei /h/ und /ʔ/.[9]

Die meisten Konsonanten können geminiert sein. Das Frikativ /s/ ist eine Ausnahme; es existiert eine begründete Annahme, dies hänge mit einem Lautwandel zusammen.[10] Albert Samuel Gatschet zeichnete ein geminiertes /sː/ im späten 19. Jahrhundert auf, doch wurde dieser Klang durch M. A. R. Barker in den 1960er Jahren einheitlich als degeminiertes /s/ registriert. Einige Zeit nach Gatschets und noch vor Barkers Aufzeichnungen könnte ein */sː/ zu /s/ degeminiert worden sein.


Syntax


Die Wortstellung im Klamath wird pragmatisch bestimmt. Es gibt weder klar definierte Verb-Phrasen noch Nomen-Phrasen. Die Anordnung ist Nominativ – Akkusativ, wobei der Nominal-Fall auch Adjektive von Nomen unterscheidet. Viele Verben klassifizieren obligatorisch einen absoluten Fall. Es gibt direktive und applikative Konstrukte.[11]


Siehe auch



Literatur





Einzelnachweise


  1. Klamath. Ethnologue (18. Aufl.). 2015. Abgerufen am 5. Dezember 2017.
  2. Laurie Bauer: The Linguistics Student’s Handbook. Edinburgh 2007.
  3. abgeleitet aus der Sprache der Pit River Indians (Achumawi und Atsugewi), die die Klamath-Modoc als lútw̓am bzw. die Modoc als lútʰám / lutw̓áámíʼ - „See Volk“ bezeichneten
  4. Chen, 1998; Maudlin, 1998.
  5. Erin F Haynes: Obstacles facing tribal language programs in Warm Springs, Klamath, and Grand Ronde Archiviert vom Original am 9. Juli 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/coyotepapers.sbs.arizona.edu In: Coyote Papers. 8, August, S. 87–102. Abgerufen am 30. August 2012.
  6. Victor Golla: California Indian Languages. University of California Press, Berkeley / Los Angeles, California 2011, ISBN 978-0-520-26667-4 (books.google.com).
  7. Klamath language. The Klamath Tribes.
  8. Blevins, 2004, S. 279.
  9. Blevins, 2004, S. 279–280.
  10. Blevins, 2004.
  11. Rude, 1988.

На других языках


- [de] Klamath (Sprache)

[en] Klamath language

Klamath (/ˈklæməθ/),[3] also Klamath–Modoc (/ˈklæməθ ˈmoʊdɒk/) and historically Lutuamian (/ˌluːtuˈæmiən/), is a Native American language spoken around Klamath Lake in what is now southern Oregon and northern California. It is the traditional language of the Klamath and Modoc peoples, each of whom spoke a dialect of the language. By 1998, only one native speaker remained,[4] and by 2003, this last fluent Klamath speaker who was living in Chiloquin, Oregon, was 92 years old.[5] As of 2006 there were no fluent native speakers of either the Klamath or Modoc dialects;[6] however, as of 2019, revitalization efforts are underway with the goal of creating new speakers.[7]

[fr] Klamath (langue)

Le klamath (ou klamath-modoc) est une langue amérindienne parlée aux États-Unis, dans le sud de l'Oregon, par les Klamath et les Modoc.

[ru] Кламат-модокский язык

Кламат-модок (или просто кламат, исторически лутуамийский язык) — практически исчезнувший язык североамериканских индейцев племён кламаты и модоки (их диалекты были взаимопонимаемы). Был распространён вокруг Верхнего Кламатского озера (юг Орегона, север Калифорнии. По состоянию на 1998 г. носителем был всего один человек[1]. Этим человеком являлся один йокут, перекочевавший в долину Туймаада.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии