lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Neo ist eine Plansprache, die bereits in den 1930er Jahren entwickelt und 1961 bzw. 1966 von dem Belgier Arturo Alfandari (1888–1969) in seinen Büchern „Cours pratique de Neo“ (1961) und „Rapid Method of Neo“ vorgestellt wurde.

Neo
Projektautor Arturo Alfandari
Jahr der Veröffentlichung 1961
Linguistische
Klassifikation
  • Konstruierte Sprache
    • Plansprache
      • Internationale Plansprache
    Neo
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

art (Sonstige Plansprachen)

Die Sprache steht in der Tradition von Esperanto, Ido und Novial und ist ein Esperantid. Die Grammatik nimmt in diesem Buch lediglich zwei Seiten ein und umfasst das gesamte Regelwerk, das die Schreibweise und Aussprache, alle Wortarten, die Syntax, Zeitenbildung und den Wortschatz betrifft.

In den 1960er Jahren wurde die Plansprache in Floyd und Evelyn Hardins „International Language Review“ präsentiert, wodurch sich eine Freundschaft zwischen den Herausgebern und dem Erfinder entwickelt hat, die schließlich in der „Friends of Neo“-Vereinigung Ausdruck fand. Ein paar Jahre lang sah es so aus, als wäre Neo eine ernst zu nehmende Konkurrenz für Esperanto und Interlingua. Durch den Tod Alfandaris geriet sie aber fast vollständig in Vergessenheit.

Douglas S. Blacklock ist ein begeisterter Anhänger dieser Sprache und hat viele Texte in Neo übersetzt, darunter auch eigene Gedichte und Teile der Bibel. „Selig sind die im Geiste Armen, denn ihnen gehört das Himmelreich“ liest sich in Neo wie folgt: „Ixa lo spirtopovas, den zia lo cela royado.“ Auffallend bei dieser Übersetzung und charakteristisches Merkmal von Neo ist die Kürze des Ausdrucks. Neo-Sätze sind in der Regel um einiges kürzer als ihre englischen und deutschen Pendants.

Selbst Eigennamen werden in Neo angepasst, so wird aus Shakespeare Shexpir und aus Hamlets berühmtem Monolog „Si o no si, em lo qestyon“.

Das nach lautästhetischen Gesichtspunkten erschaffene Zahlensystem lautet wie folgt:

1 un, 2 du, 3 tre, 4 qar, 5 qin, 6 sit, 7 sep, 8 ot, 9 non, 10 is, 11 isun, 12 isdu, ..., 20 duis, 21 duisun, ..., 30 treis, 40 qaris, ..., 100 ek, 1000 mil, 5184 qinmil ek otisqar


Textbeispiele


Das „Vater-unser“ auf Neo:

Na Patro ki sar in cel,
siu ta nom santat.
Venu ta regno.
Siu fat ta vol,
asben in cel, as on ter.
Na shakida pan ne diu oje.
E ne pardonu na debos,
as nos pardonar na deberos.
E no ne induku in tentado,
mo ne fridu da mal.

Literatur





На других языках


- [de] Neo (Plansprache)

[en] Neo language

Neo is an international auxiliary language created by Arturo Alfandari, a Belgian diplomat of Italian descent. It combines features of Esperanto, Ido, Novial, and Volapük. The root base of Neo is closely related to French, with some influence from English.

[es] Idioma neo

Neo es un idioma artificial creado en 1937 por Arturo Alfandari (1888-1969), diplomático belga.

[it] Lingua Neo

Il Neo è una lingua ausiliaria internazionale creata nel 1937 e perfezionata nel 1961 da Arturo Alfandari, diplomatico di origine italiana ma naturalizzato belga.

[ru] Нэо

Нэо (neo) — проект искусственного (планового) международного языка, созданный бельгийским дипломатом и лингвистом Артуро Алфандари. Нэо является апостериорным, автономным языком и сочетает в себе черты эсперанто, идо, новиаля, окциденталя, волапюка. Корневая база языка и грамматика приближены (в сравнении с эсперанто и идо) к английскому языку.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии