Amalia Moser, auch Mozer, griechisch Αμαλία Μόζερ (* 20. Jh.), ist eine griechische Sprachwissenschaftlerin.
Nach dem Diplom (πτυχίο) in Philologie an der Universität Athen im Jahr 1982 erwarb Moser 1983 den MPhil in Linguistik an der Universität Cambridge, um dort ein Promotionsstudium in Linguistik anzuschließen; 1988 wurde sie mit einer Dissertation über The History of the Perfect Periphrases in Greek zum Ph.D. promoviert. 1990 wurde sie an der Universität Athen zum Lecturer in Theoretischer Sprachwissenschaft mit Betonung der Semantik ernannt, 1995 zum Assistant Professor, die Festanstellung erfolgte 1998, 2002 die Ernennung zum Associate Professor und 2005 die zum Professor.
Forschungsgebiete sind Aspekt und Zeit des Verbs (mit besonderem Bezug auf das Griechische), Sprachwandel, Semantik und Pragmatik und Griechisch als zweite Sprache.
Byzantinische und neugriechische Philologie (zusammen bis 1950): Nikos Veis (1925–1946)
Byzantinische Philologie (separat seit 1950): Nikolaos Tomadakis (1950–) | Taxiarchis Kolias (2001–) | Theodora Antonopoulou (2012–) | Photios Dimitrikopoulos | Athanasios Markopoulos | Antonios Panagiotou | Ioannis Polemis
Byzantinische Geschichte: Konstantinos Amantos (1925–1939) | Phaidon Koukoules (1931–1951) | Dionysios Zakythinos (1939–1970) | Evangelos Chrysos (2000–2005) | Athina Kolia-Dermitzaki | Florentina-Eleni Evangelatou-Notara
Orthodoxes Kirchenrecht, griechisches Staatskirchenrecht und byzantinische Rechtsgeschichte: Spyros Troianos (1979–2000)
Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte: Georgios Sotiriou (1924–1951) | Anastasios Orlandos (1939–1958) | Nikolaos Drandakis (1966–1982) | Panagiotis Vokotopoulos (1987–1997) | Nikolaos Gkioles | Sophia Kalopisi-Verti | Maria-Afroditi Panagiotidou | Chrysanthos Christou | Viktoria Kepetzi | Maria Konstantoudaki-Kitromilidou
Neugriechische Philologie (separat seit 1950): Georgios Theodorou Zoras (1942–1968) | Kariophilis Mitsakis (1972–1977) | Panagiotis D. Mastrodimitris (1975–2001) | Evripidis Garantoudis (2003–) | Dimitris Angelatos (2009–) | Stefanos Kaklamanis (2018–)
Postbyzantinische und neugriechische Geschichte: Apostolos V. Daskalakis (1939–) | Spyridon Vryonis (1976–1979) | Paschalis M. Kitromilidis | Georgios Leontaritis | Konstantinos Svolopoulos | Olga Katsiardi-Hering | Antonios Liakos | Anastasia Papadia-Lala
Geschichte: Theodoros Manousis (1837–1858) | Konstantinos Paparrigopoulos (1857–1891) | Spyridon Lambros (1890–1916) | Sokratis Kougeas (1918–1947) | Hagen Fleischer (seit 1992)
Volkskunde: Minas Al. Alexiadis (seit 2008)
Sprachwissenschaft mit Bezug auf die neugriechische Sprache: Georgios Nikolaou Chatzidakis (1890–1923) | Georgios Kourmoulis (1949–1977) | Georgios Babiniotis (1973–2006) | Christoforos Charalambakis (2000–) | Amalia Moser (2005–) | Dionysis Goutsos (2014–)
Ordinariat für Theaterwissenschaften: Walter Puchner (seit 1989) – Geschichte in der Abteilung für Theaterwissenschaften: Chrysa Maltezou (1995–1998)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Moser, Amalia |
ALTERNATIVNAMEN | Μόζερ, Αμαλία |
KURZBESCHREIBUNG | griechische Sprachwissenschaftlerin |
GEBURTSDATUM | 20. Jahrhundert |