lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Benedikt Ledebur (* 20. August 1964 in München)[1] ist ein in Wien lebender Lyriker, Essayist, Kritiker und Übersetzer.[2]


Leben


Benedikt Ledebur wurde 1964 in München geboren.[2] Er besuchte die Volksschule in Alkoven und das humanistische Stiftsgymnasium in Kremsmünster.[3] Er studierte zunächst Theologie in Fribourg und nach seiner Übersiedelung nach Wien 1987 auch Philosophie und Informatik.[1] Die Auseinandersetzung mit Mathematik ist in seinen lyrischen und theoretischen Schriften deutlich. Seine Diplomarbeit verfasste er 1995 über Fritz Mauthner.[1] 2001 erhielt er seine Promotion zum Doktor der Philosophie an der Universität Wien mit der Dissertation Das gebrochene Ruder. Über die skeptische Tradition[3] unter Kurt Rudolf Fischer. Ledebur publizierte unter anderem in den Literaturzeitschriften kolik, Zwischen den Zeilen[4][5], manuskripte, neue deutsche literatur, Schreibheft und Wespennest.[3] Zwischen 2005 und 2006 gab er selbst die Zeitschrift Der Ficker[6] heraus, mit Beiträgen von Clegg & Guttmann, Albert Oehlen, Rudolf Polanszky, Franz West und seiner späteren Lebensgefährtin Tamuna Sirbiladze.[7][8][9] Die Publikation bezog sich auf die zwischen 1910 und 1954 erschienene Zeitschrift Der Brenner, herausgegeben von Ludwig Ficker. Ledebur übersetzt aus dem Englischen und Französischen ins Deutsche.[2] Er war Gast der Übersetzerwerkstatt Erlangen und der Wolfenbüttler Übersetzungsgespräche. Benedikt Ledebur hat zwei Kinder aus seiner Ehe mit Sophie Waldstein[3] und zwei Kinder von Tamuna Sirbiladze.[10][11]


Werke



Kooperationen



Auszeichnungen



Einzelnachweise


  1. Benedikt Ledebur auf den Seiten des Literaturhaus Wien
  2. Benedikt Ledebur auf den Seiten des Literaturhaus Graz
  3. Benedikt Ledebur auf den Seiten der Grazer Autorinnen Autorenversammlung
  4. ZdZ Heft 22 Literaturzeitschrift Zwischen den Zeilen
  5. Livre du mois Besprechung der Literaturzeitschrift Zwischen den Zeilen
  6. Der Ficker No2 Der Ficker - Zweite Folge Schlebrügge.Editor
  7. Tamuna Sirbiladze (Memento des Originals vom 13. September 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.charimgalerie.at in der Galerie Charim
  8. Benedikt Ledebur auf den Seiten des Schlebrügge.Editor Verlags
  9. Tamuna Sirbiladze (Memento des Originals vom 16. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spikeartmagazine.com, Nachruf im Kunstmagazin Spike
  10. Tamuna Sirbiladze Nachruf auf den Seiten der österr. Tageszeitung Der Standard
  11. Tamuna Sirbiladze, Website.
  12. Poetisches Opfer im Ritter Verlag
  13. ÜBER/TRANS/LATE/SPÄT
  14. Nach John Donne in der Literaturzeitschrift kolik
  15. Genese (Memento des Originals vom 13. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.onomato.de auf der Website des Onomato-Verlages
  16. Montaigne: Versuche der Selbstauflösung auf der Website des Klever-Verlags
  17. Kuburebi/Baukasten als PDF
  18. Ein Fall für die Philosophie: Über Dichtung, Rhetorik und Mathematik auf der Website des Klever-Verlags
  19. Das Paradox des Realen. Essays zur Kunst auf der Website des Schlebrügge-Verlags
  20. John Donne - Übersetzungen
  21. Zwischen den Zeilen, Heft 23 auf der Website des Engeler-Verlags
  22. Theresia Prammer
  23. Ein Gedicht und seine Nachbilder. Zu Übersetzungen von Giacomo Leopardis L'infinito auf Academia.edu
  24. Zu einer Semiologie der Sinne (Memento des Originals vom 13. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.onestarpress.com auf der Website der Onestarpress
  25. Der Ficker No1 auf der Website des Schlebrügge-Verlags
  26. Wolfenbütteler Übersetzergespräche IV - VI (Memento des Originals vom 13. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesakademie.de
  27. Adrian La Salvia
  28. Shadowtime / Schattenzeit
  29. THE FORM OF ENJOYMENT Benedikt Ledebur in Conversation with Franz West
  30. APHATISCHER MUSE REDE. In: Gustav Ernst, Karin Fleischanderl (Hrsg.): Kolik. Nr. 43. Wien, S. 3 (academia.edu [abgerufen am 2. Mai 2017]).
  31. Kosmöschen Steiger, Thomas Eder (Hrsg.), Ritterverlag, Klagenfurt/Wien 2014.
  32. Bildsatz auf der Website der Galerie Martin Janda
  33. Zum Verhältnis von Dichtung und Mathematik auf Academia.edu
  34. Benedikt Ledebur bei KLEINE AXT
  35. TIMBER! Eine kollektive Poetologie
  36. Extroversion - A Talk / Ein Gespräch auf der Website des Schlebrügge-Verlags
  37. Benedikt Ledebur in kalmenzone literaturzeitschrift, Heft 7
  38. Proof (Memento des Originals vom 13. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.kiesler.org auf der Website der Friedrich Kiesler Stiftung
  39. Translineare Strukturen auf der Website des Kerber-Verlags
  40. Der poetische Charakter des Bedeutungslosen auf Academia.edu
  41. Tamuna Sirbiladze - Eve's apple, in memory auf der Website der Galerie Charim
  42. The Unknown Masterpiece Schlebrügge.Editor
  43. Gestalt und Prozess Felix Meiner Verlag
  44. Tamuna Sirbiladze David Zwirner Books
  45. Max Henry 1820 auf der Website der Galerie Charim
  46. Franz West First edition in French: Édition du Centre Pompidou, Paris 2018, English Edition: Tate Enterprises Ltd 2018
  47. Otium - Franz West
  48. Art Critic Award Gewinner
Personendaten
NAME Ledebur, Benedikt
KURZBESCHREIBUNG Lyriker, Essayist, Kritiker und Übersetzer
GEBURTSDATUM 20. August 1964
GEBURTSORT München

На других языках


- [de] Benedikt Ledebur

[en] Benedikt Ledebur

Benedikt Ledebur is a poet, essayist and critic based in Vienna, Austria.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии