lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Brigitte Oleschinski (* 10. August 1955 in Köln) ist eine deutsche Politologin und Lyrikerin.

Brigitte Oleschinski beim Poesiefestival Berlin 2018
Brigitte Oleschinski beim Poesiefestival Berlin 2018

Leben


Oleschinski studierte Politische Wissenschaft an der Freien Universität Berlin. 1993 promovierte sie mit einer Arbeit über die Geschichte der Gefängnisseelsorge in der Weimarer Republik und im Dritten Reich zum Doktor der Philosophie. 1990 arbeitet sie bei der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin. 1992 gehörte sie zu den Mitbegründern des Dokumentations- und Informationszentrums Torgau, für das sie einige historische Abhandlungen herausgab und bearbeitete. Sie lebt heute in Berlin.

Neben ihrer Tätigkeit als Zeithistorikerin veröffentlicht Oleschinski seit 1990 Gedichte und Essays.

Angelika Overath bezeichnete sie in der Neuen Zürcher Zeitung als „zu den bedeutenden neuen Stimmen der deutschsprachigen Lyrik“ gehörend.[1]

Oleschinski vertritt die Sichtweise, dass Bedeutungen und Wirkungen von Gedichten nicht aus der Intention des Schreibenden erwachsen, sondern in jedem einzelnen Rezipienten individuell entstehen. Gedichte seien, meint sie, latente Energien, die durch ein Sich-darauf-Einlassen freigesetzt würden.[1]

Oleschinski gehört seit 1998 dem PEN-Zentrum Deutschland an.


Auszeichnungen


Sie erhielt für ihr lyrisches Werk u. a. 1998 den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis und den Peter-Huchel-Preis, 2001 den Ernst-Meister-Preis für Lyrik sowie 2004 den Erich-Fried-Preis[2].


Werke


Als Autorin:

Als Herausgeberin:

Als Übersetzerin:



Commons: Brigitte Oleschinski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Angelika Overath: Von der Sucht, Gedichte zu denken. Poetologische Essays und Prosa von Brigitte Oleschinski. In: Neue Zürcher Zeitung. 27. April 2002.
  2. Erich-Fried-Preis 2004: Laudatio von Wilhelm Genazino, abgerufen am 9. März 2013
Personendaten
NAME Oleschinski, Brigitte
KURZBESCHREIBUNG deutsche Politologin und Lyrikerin
GEBURTSDATUM 10. August 1955
GEBURTSORT Köln



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии