lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Elisabeth Borchers (* 27. Februar 1926 in Homberg, Niederrhein; † 25. September 2013 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Schriftstellerin und literarische Übersetzerin.


Leben


Elisabeth Borchers wuchs in Homberg auf und lebte während des Zweiten Weltkrieges bei ihren Großeltern im elsässischen Niederbronn. Später floh die Familie nach Weißenau in Oberschwaben. Von 1945 bis 1954 arbeitete Borchers als Dolmetscherin bei der französischen Besatzungsmacht. Ihre 1946 geschlossene Ehe wurde 1957 geschieden. Von 1958 bis 1960 hielt sie sich in den USA auf. 1959 wurde sie Mitarbeiterin von Inge Aicher-Scholl an der Hochschule für Gestaltung Ulm. Von 1960 bis 1971 arbeitete Borchers als Lektorin im Luchterhand-Verlag. 1971 wechselte sie in gleicher Funktion zum Suhrkamp und Insel Verlag, bei dem sie bis 1998 blieb. Borchers entdeckte und förderte viele Autoren und Autorinnen.[1]

Sie verfasste Lyrikbände und zahlreiche Kinderbücher. Außerdem wurde sie als Herausgeberin einer Vielzahl von literarischen Anthologien mit Texten für Kinder und Erwachsene bekannt. Unter anderem übersetzte sie die sieben von Ivan Jakowlewitsch Bilibin illustrierten Märchen aus der Volksmärchensammlung von Alexander Nikolajewitsch Afanassjew aus dem Russischen, und aus dem Französischen den Roman Paulina 1880 von Pierre Jean Jouve.

Borchers war Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland, der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft.

Elisabeth Borchers starb 2013 mit 87 Jahren und wurde auf dem Frankfurter Hauptfriedhof bestattet.[2]


Auszeichnungen



Werke



Herausgeberschaft



Übersetzungen





Einzelnachweise


  1. Süddeutsche Zeitung: Die Kindheit ist das Herz des Menschen. Abgerufen am 8. November 2020.
  2. knerger.de: Das Grab von Elisabeth Borchers
Personendaten
NAME Borchers, Elisabeth
KURZBESCHREIBUNG deutsche Dichterin und Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 27. Februar 1926
GEBURTSORT Homberg (Duisburg)
STERBEDATUM 25. September 2013
STERBEORT Frankfurt am Main

На других языках


- [de] Elisabeth Borchers

[en] Elisabeth Borchers

Elisabeth Borchers (27 February 1926 – 25 September 2013) was a German writer and poet.

[es] Elisabeth Borchers

Elisabeth Borchers (Homberg, 27 de febrero de 1926 – Frankfurt am Main, 25 de septiembre de 2013[1]) fue una poeta y escritora alemana.

[fr] Elisabeth Borchers

Elisabeth Borchers, née le 27 février 1926 à Homberg (Rhénanie-du-Nord-Westphalie) et morte le 25 septembre 2013 à Francfort-sur-le-Main, est un écrivain allemand[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии