lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Johann Ferdinand Sommer, auch Ferdinand Johann Sommer (* 4. Mai 1875 in Trier; † 3. April 1962 in München) war ein deutscher Indogermanist und Klassischer Philologe.


Leben


Ferdinand Sommer, Sohn eines Rechnungsrats, Abiturient am Humanistischen Gymnasium in Kassel, widmete sich in der Folge einem Studium der Sprachwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg, später an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Dort wurde er 1896 bei Rudolf Thurneysen zum Dr. phil. promoviert. Während seines Studiums wurde er Mitglied der Akademischen Verbindung Zaringia Freiburg.[1] 1899 trat Sommer eine Assistenzstelle bei Karl Brugmann an der Universität Leipzig an, im gleichen Jahr wurde er habilitiert. 1902 wurde ihm die ordentliche Professur der allgemeinen und indogermanischen Sprachwissenschaften an der Universität Basel übertragen, 1909 folgte er einem Ruf an die Universität Rostock, 1913 einem Ruf an die Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo er bis 1924 den Lehrstuhl für Vergleichende Sprachwissenschaft ausfüllte. Nach einer zweijährigen ordentlichen Professur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn übernahm er 1926 den Lehrstuhl für Indogermanische Sprachwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, den er bis zu seiner Emeritierung innehatte.

Der zum Geheimen Regierungsrat ernannte Sommer war ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie korrespondierendes Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, der Preußischen Akademie der Wissenschaften (und später der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin) sowie der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Sommer ist Autor bedeutender Abhandlungen zur geschichtlichen Erforschung der lateinischen sowie der griechischen Sprache. Nach Bedřich Hroznýs Nachweis des indogermanischen Charakters des Hethitischen verlegte er seinen Forschungsschwerpunkt auf die Interpretation hethitischer Texte.

Der Bayerische Verdienstorden wurde ihm am 20. November 1959 verliehen.


Schriften



Literatur





Einzelnachweise


  1. Der Schwarze Ring. Mitgliederverzeichnis. Darmstadt 1930, S. 66.
Personendaten
NAME Sommer, Ferdinand
ALTERNATIVNAMEN Sommer, Johann Ferdinand (vollständiger Name); Sommer, Ferdinand Johann (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Indogermanist und Klassischer Philologe
GEBURTSDATUM 4. Mai 1875
GEBURTSORT Trier
STERBEDATUM 3. April 1962
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии