lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Holger-Feliks Pukk (* 14. August 1920 in Tallinn; † 12. März 1997 ebenda) war ein estnischer Jugendbuchautor.


Leben


Pukk ging in Tallinn zur Schule und schloss dort 1940 das Kommerzgymnasium als Buchhalter ab. Nach einer kurzen Anstellung als Beamter und Buchhalter[1] wurde er in die Rote Armee mobilisiert und nahm auf sowjetischer Seite am Zweiten Weltkrieg teil. Nach dem Krieg arbeitete er ab 1947 in der Redaktion der Kinder- und Jugendzeitschrift Säde ('Funken'). Später wechselte er zu den Zeitschriften Pioneer ('Der Pionier') und Täheke ('Sternchen')

Pukk war von 1951 bis 1990 Mitglied der KPdSU und seit 1955 Mitglied des Estnischen Schriftstellerverbandes.[2]


Literarisches Werk


Erste schriftstellerische Versuche erschienen in Schulalmanachen, sein erstes Buch publizierte Pukk erschien 1953. Die frühen Werke des Autors sind charakterisiert von einer gewissen Linientreue, das heißt, er „gab der sowjetischen Ideologie nach und schrieb Werke für Kinder, die die sowjetische Lebenseinstellung poetisierten.“[3] Später befreite er sich jedoch von diesem ideologischen Maulkorb und schrieb Bücher, die aktuelle Probleme behandelten, beispielsweise über Jugendkriminalität.[4]

Pukks Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt worden. Er selbst hat aus dem Russischen übersetzt.


Übersetzungen ins Deutsche


Zwei der Bücher von Holger Pukk wurden in Tallinn ins Deutsche übersetzt und verlegt:[5]


Auszeichnungen



Bibliographie



Sekundärliteratur





Einzelnachweise


  1. Eesti kirjanduse biograafiline leksikon. Toim. E. Nirk ja E, Sõgel. Tallinn: Eesti Raamat 1975, S. 283.
  2. Eesti kirjanike leksikon. Koostanud Oskar Kruus ja Heino Puhvel. Tallinn: Eesti Raamat 2000, S. 422–423.
  3. Eesti kirjanike leksikon. Koostanud Oskar Kruus ja Heino Puhvel. Tallinn: Eesti Raamat 2000, S. 423.
  4. Reet Krusten: Eesti Lastekirjandus. Tartu: Elmatar 1995, S. 208.
  5. Cornelius Hasselblatt: Estnische Literatur in deutscher Übersetzung. Eine Rezeptionsgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Wiesbaden: Harrassowitz 2011, S. 222.
Personendaten
NAME Pukk, Holger
ALTERNATIVNAMEN Pukk, Holger-Feliks (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG estnischer Jugendbuchautor
GEBURTSDATUM 14. August 1920
GEBURTSORT Tallinn
STERBEDATUM 12. März 1997
STERBEORT Tallinn



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии