lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Laura Lafargue (* 26. September 1845 in Brüssel als Jenny Laura Marx;[2] † 26. November 1911 in Draveil bei Paris) war eine Tochter von Jenny und Karl Marx und Ehefrau des Sozialisten Paul Lafargue. Ihre Geschwister waren Jenny Longuet und Eleanor Marx.

Laura Marx
Laura Marx
Laura Marx. Fotografie von G. P. Wright Dezember 1863[1]
Laura Marx. Fotografie von G. P. Wright Dezember 1863[1]

Leben


Grab von Paul und Laura Lafargue auf dem Friedhof Père Lachaise
Grab von Paul und Laura Lafargue auf dem Friedhof Père Lachaise

Laura Marx besuchte das South Hampstead College, da zu ihrer Zeit Frauen der Besuch einer Universität verwehrt wurde.

Am 2. April 1868 heiratete sie in London Paul Lafargue.[3] Trauzeuge war Friedrich Engels. Nach dem Fall der Pariser Kommune musste die Familie nach Spanien und England ins Exil gehen, bevor Laura und Paul 1882 nach Frankreich zurückkehren durften. Alle drei Kinder des Ehepaares starben in diesen Jahren.[4] Laura war sprachbegabt und übersetzte Werke ihres Vaters ins Französische.

Laura und Paul nahmen sich in der Nacht vom 25. auf den 26. November 1911 nach einem Opernbesuch gemeinsam das Leben.[5] Sie wurden auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise begraben.


Eintragung in das Confession book ihrer Schwester Jenny


Laura trug sich 1865 folgendermaßen ein:[6]

Frage Antwort
Meine Lieblingstugend (My favourite vi(rtue)) Wahrhaftigkeit (Truth)
… Eigenschaft beim Mann (… in man) Gerechtigkeit (Justice)
… bei der Frau (… in woman) Mitleid (Mercy)
Dein Hauptcharakterzug (Your chief characteristic) Unentschlossenheit (Irresolution)
Deine Auffassung vom Glück (Your idea of happiness) Die Gewissheit geliebt zu werden (The consciousness of beeing loved)
… Unglück (… misery) Selbstverachtung (Selfcontempt)
Laster, das Du entschuldigst (The vice you excuse) in den Tag träumen (Daydreaming)
… verabscheust (… you detest) Heuchelei (Cant)
Deine Abneigung (Your aversion) [nicht beantwortete Frage]
Lieblingsbeschäftigung (Favourite occupation) Lesen (Reading)
Lieblingsdichter (Poet) Shakespeare (Shakespeare)
Lieblingsprosaautor (Prose writer) Cervantes (Cervantes)
Held (Hero) Shelley (Shelley)
Lieblingsblume (flower) Rose (Rose)
Lieblingsfarbe (Colour) Blau (Azure)
Lieblingsnamen (Names) <Paul> Barry, Percy, Edward and Charles
Maxime (Favourite maxim) Sich selbst erkennen ("Know thyself")
… und Motto (… and motto) Magna est veritas et prevalebit (nach Tertullian, Adversus Praxean 26)
Deutsch: Groß ist die Wahrheit, und sie wird siegen.
Laura Marx (1865)

Werke



Literatur



Verfilmungen


Die Kindheit Lauras und ihrer Schwestern schildert der 1968 entstandene Film Mohr und die Raben von London. Laura Marx wird gespielt von Marina Propp. Der Suizid von Paul und Laura Lafargue ist einer der Handlungsstränge in Sergei Jutkewitschs Film Lenin in Paris (1981). Laura wird hier von Antonina Maximowa (Die Ballade vom Soldaten) gespielt.


Einzelnachweise


  1. „Ich lege diesem Blättchen Lauras Photograph bei, das Mr. P. Wright mir gestern schickte“. Jenny Marx an Karl Marx Ende Dezember 1863. (Jenny Marx. Ein bewegtes Leben. Zusammengestellt und eingeleitet von Renate Schack, Dietz Verlag, Berlin 1989, S. 217. ISBN 3-320-01024-7.)
  2. Geburtsurkunde 346/1845 abgedruckt bei Michael Knieriem: Bekannte und unbekannte personengeschichtliche Daten zu Karl Marx und Friedrich Engels, während der Brüsseler Zeit 1845–1848. In: Protokoll des Internationalen Kolloquiums der Marx-Engels-Stiftung e.V. am 28. November 1980 in Wuppertal-Elberfeld. Wuppertal-Elberfeld (1981), S. 79.
  3. IISG Marx Engels Nachlass G 349 Extrakt of Marriage-Register-Book, district of Pancras: Marriage of Paul Lafargue and Jenny Laura Marx
  4. Charles-Etienne Lafargue (genannt Schnaps) (* 1. Januar 1869 in London; † Mai 1872 in Madrid) und Jenny Lafargue (* 1. Januar 1870 in London; † Ende Februar 1870 in Paris) sowie Marc-Laurent Lafargue (* September 1870 in Bordeaux; † 26. Juli 1871 in Spanien)
  5. Franz Mehring, S. 337.
  6. Familie Marx privat, Abb. 3 und S. 238–239.


Commons: Laura Lafargue – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Lafargue, Laura
ALTERNATIVNAMEN Marx, Jenny Laura (vollständiger Name); Kacadou (Kosename); Sekretär (Kosename); Löhr (Kosename)
KURZBESCHREIBUNG Tochter von Jenny und Karl Marx und Ehefrau des Sozialisten Paul Lafargue
GEBURTSDATUM 26. September 1845
GEBURTSORT Brüssel, Belgien
STERBEDATUM 26. November 1911
STERBEORT Draveil, Frankreich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии