lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Martin Chalmers (geb. 11. November 1948 in Bielefeld; gest. 22. Oktober 2014 in Berlin) war ein britischer Übersetzer, Herausgeber und Autor.


Leben


Martin Chalmers wuchs in Glasgow auf. Sein Vater war Schotte und seine Mutter stammte aus Bielefeld. Nach einem Geschichtsstudium in Glasgow, Birmingham und Bochum begann er deutsche Autoren ins Englische zu übersetzen. Er lebte mehrere Jahren in Birmingham und London. Er hat eine Tochter aus seiner ersten Ehe mit Angela McRobbie[1]. Nach der Scheidung lebte er seit 2008 zusammen mit Esther Kinsky in Ungarn und Rixdorf Berlin, wo er 2014 nach langer Krankheit starb.[2][3]

Chalmers übersetzte Bücher von Hans Magnus Enzensberger, Herta Müller, Hubert Fichte, Thomas Bernhard, Peter Handke, Alexander Kluge, Bertolt Brecht, Victor Klemperer und vieler anderer deutschsprachiger Autoren ins Englische.[4] Zudem war er auch Herausgeber und Übersetzer von Children and Fools, Erzählungen von Erich Fried, und Herausgeber von Beneath Black Stars (2002)[5], einer Anthologie zeitgenössischer österreichischer Prosa. 2004 erhielt Martin Chalmers den Schlegel-Tieck-Preis für The Lesser Evil, seine Übersetzung des dritten Teils (1945 bis 1959) der Tagebücher Victor Klemperers.[6] Esther Kinsky veröffentlichte 2015 ihre gemeinsame Reiseerzählung Karadag Oktober 13Aufzeichnungen von der kalten Krim.[7][8]


Übersetzungen (Auswahl)



Einzelnachweise


  1. Gabriela Herpell, Christoph Cadenbach: Angela McRobbie: Die Kulturwissenschaftlerin im Interview. 6. März 2015, abgerufen am 20. November 2021.
  2. Kerstin Decker: Das Leben ist ein mutiger Traum. Der Tagesspiegel, 19. Februar 2015, abgerufen am 28. Januar 2018 (deutsch).
  3. The Guardian: Martin Chalmers obituary Translator and champion of German-language writers. Robert Lumley, 21. November 2014, abgerufen am 28. Januar 2018 (englisch).
  4. Martin Chalmers: Martin Chalmers. Word without borders, abgerufen am 28. Januar 2018 (englisch).
  5. Review: Flights of Love and Beneath Black Stars: Contemporary Austrian Fiction. 16. Februar 2002, abgerufen am 20. November 2021 (englisch).
  6. Goethe Institur Vereinigtes Königreich: Martin Chalmers. Abgerufen am 28. Januar 2018 (deutsch).
  7. Gregor Keuschnig: Esther Kinsky/Martin Chalmers: Karadag Oktober 13. 18. Dezember 2015, abgerufen am 28. Januar 2018 (deutsch).
  8. Martin Chalmers: Karadag Oktober 13 Aufzeichnungen von der kalten Krim. Abgerufen am 28. Januar 2018 (deutsch).
Personendaten
NAME Chalmers, Martin
KURZBESCHREIBUNG britischer Übersetzer, Herausgeber und Autor
GEBURTSDATUM 11. November 1948
GEBURTSORT Bielefeld
STERBEDATUM 22. Oktober 2014
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии