lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Reiner Hildebrandt (* 21. März 1933 in Hachenburg) ist ein deutscher Germanist. Der emeritierte Professor beschäftigt sich mit der Linguistik und Dialektologie des Deutschen und der älteren deutschen Philologie.


Leben


Reiner Hildebrandt wurde 1933 als Sohn eines evangelischen Pfarrers in Hachenburg im Westerwald geboren. Aufgewachsen ist er in Rüdesheim am Rhein, im Nachbarort Geisenheim besuchte er das Gymnasium. In Marburg und kurzzeitig in Bonn studierte er Germanistik, evangelische Theologie und Psychologie.[1] 1961 legte er das Erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab und wurde im selben Jahr mit einer Arbeit über die Wortgeschichte der Töpferware im Deutschen zum Dr. phil. promoviert. 1970 habilitierte er sich mit einer Arbeit über das Summarium Heinrici.[1]

Ab 1971 war er Professor an der Philipps-Universität Marburg[2], wo er 1974 bis 1979 und erneut 1995 bis 1998 das Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas als geschäftsführender Direktor leitete.[3] Dort redigierte er die abschließenden fünf Bände des von Walther Mitzka begründeten Deutschen Wortatlas in 22 Bänden (1951–1980) und war Mitherausgeber der 1961 begründeten Reihe Deutscher Sprachatlas: Regionale Sprachatlanten.[4]

Am 2. Februar 2000 verabschiedete er sich in Marburg mit einer Vorlesung in den Ruhestand.[5]

Aufbauend auf seiner Habilitation gab er zwischen 1974 und 1995 das Summarium Heinrici in einer dreibändigen textkritischen Edition heraus. Nachfolgend wies er in mehreren Arbeiten die Benutzung des Summariums durch Hildegard von Bingen nach und gab zwischen 2010 und 2014 zusammen mit Thomas Gloning auch deren Naturkunde in drei Bänden heraus.

Anlässlich seines 70. Geburtstages wurde 2003 eine zweibändige Anthologie mit rund 50 Beiträgen seit 1964 veröffentlicht, wobei der erste Band Linguistisches und Sprachgeschichtliches sowie Wortgeographie behandelt und der zweite Textphilologie und Wortgeschichte (inkl. den Arbeiten zum Summarium Heinrici und zu Hildegard von Bingen).

Hildebrandt ist Korrespondierendes Mitglied der schwedischen Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Uppsala.


Schriften (Auswahl)


Des Weiteren veröffentlichte Reiner Hildebrandt zahlreiche Rezensionen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Genannt seien beispielhaft:


Literatur



Einzelnachweise


  1. Heinrich J. Dingeldein: Gratulation. Reiner Hildebrandt zum 70. Geburtstag. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Bd. 70, H. 3 (2003), S. 325–327
  2. [Anon.]: Reiner Hildebrandt. In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender (online). De Gruyter, Berlin, Boston 2010.
  3. Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas: Abriss der Institutsgeschichte.
  4. Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas: Sprachatlanten.
  5. Wolfgang Kleiber: Rezension zu Gesammelte Beiträge zur Germanistik. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik, Bd. 75, H. 1 (2008), S. 102–105
Personendaten
NAME Hildebrandt, Reiner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Literaturwissenschaftler
GEBURTSDATUM 21. März 1933
GEBURTSORT Hachenburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии