lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Yekta Uzunoğlu (kurdisch Yekta Geylanî, * 10. Mai 1953 in Silvan, Diyarbakır) ist ein türkischer Arzt, Schriftsteller, Menschenrechtskämpfer, Übersetzer und Unternehmer kurdischer Abstammung.[1][2]

Yekta Uzunoğlu
Geburtsdatum 10. Mai 1953 (Alter 68) Diyarbakır, Türkei
Berufe Arzt, Schriftsteller, Übersetzer und Unternehmer
Nationalität Kurde

Leben


Er ist 1953 in Silvan, Diyarbakır geboren. 1971 ging er zur Hochschulbildung nach Frankreich[3]. Nachdem die Junta von 1971 in der Türkei die finanzielle Unterstützung seiner Familie verweigert hatte, ging er nach Prag, um an der Karls-Universität Medizin zu studieren. Zwischen 1972 und 1979 erhielt er ein Stipendium des Kurdischen Prinzen Kamuran Ali Bedirhan, um seine medizinische Ausbildung an der Karls-Universität abzuschließen. Während seines Studiums unterhielt er Kontakte zu Dissidentenkreisen in der Tschechoslowakei. 1979 schloss er sein Studium ab und wurde Arzt. Seine Aufenthaltserlaubnis wurde 1979 nicht mehr verlängert. Mit einem Stipendium des Pasteur-Instituts zog Uzunoğlu nach Frankreich. Nach der Samtenen Revolution 1989 kehrte Uzunoğlu nach Prag zurück und betätigte sich unter anderem als Unternehmer und Verleger.[4]

Uzunoğlu war zudem als kurdischer Aktivist und auch als Schriftsteller und Übersetzer tätig. Er ist Autor von Übersetzungen von Teilen der Bibel und den Werken von Karel Čapek, der kurdischen Lyrik und Prosa ins Tschechische und der kurdischen Grammatik in die deutsche Sprache. Er hat seinen ständigen Wohnsitz in Tschechien und besitzt seit 1996 die deutsche Staatsbürgerschaft.

Er hat auch mit dem Kurdischen Institut in Paris, dem Kurdischen Institut von Bonn und dem Tschechischen Zentrum des Internationalen PEN-Clubs zusammengearbeitet.[5][6][7]

Yekta Uzunoğlu mit Präsident Václav Havel (2006) - Frantisek Kriegl-Preisverleihung, organisiert von der Charta 77 Foundation
Yekta Uzunoğlu mit Präsident Václav Havel (2006) - Frantisek Kriegl-Preisverleihung, organisiert von der Charta 77 Foundation

Justizskandal


Gegen Uzunoğlu lief in Tschechien ab 1994 über 13 Jahre ein Strafverfahren wegen des Vorwurfs der Entführung und Folterung. Das Verfahren wurde in der Öffentlichkeit als mangelhaft kritisiert.[8][9] Im März 2007 wurde er zu einer zweijährigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. Diese wurde im Juli desselben Jahres von der nächsten Instanz aufgehoben und Uzunoğlu freigesprochen.[10][8]


Preis


Ihm wurde der František Kriegel-Preis verliehen, der einmal im Jahr von der Charta-77-Stiftung verliehen wird – aufgrund seines bürgerlichen Mutes. Staatspräsident Václav Havel überreichte die Auszeichnung im Rahmen einer Zeremonie, an der Hunderte Persönlichkeiten Europas teilnahmen. Uzunoğlu erhielt als erster Ausländer diese Auszeichnung.[11][12]


Festnahme 2017 in Prag


Am 28. April 2017 wurde Yekta Uzunoglu in Prag verhaftet, jedoch am nächsten Tag wieder freigelassen. Laut Uzunoglu selbst stand die türkische Botschaft in Prag hinter dem gesetzwidrigen Vorgehen der tschechischen Justiz.[13]

Das Verfassungsgericht der Tschechischen Republik stellte am 13. Februar 2018, veröffentlicht unter dem Aktenzeichen: III. ÚS 1920/17 mit dem Berichterstatter Jan Filip CSc., fest, dass die Verhaftung von Yekta Uzunoglu am 28. April 2017 verfassungswidrig war.[14]


Veröffentlichungen



Übersetzungen ins Kurdische



Übersetzungen ins Tschechische




Commons: Yekta Uzunoğlu – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Über Yekta Uzunoğlu. Abgerufen am 22. Mai 2021.
  2. BLOG IDNES. Abgerufen am 22. Mai 2021.
  3. Über Yekta UZUNOGLU. 12. Mai 2021, abgerufen am 22. Mai 2021.
  4. Unternehmertum Aktivitäten. 10. Mai 2021, abgerufen am 22. Mai 2021.
  5. Wiener Jahrbuch für Kurdische Studien, Seiten 203/4 (englisch)
  6. Praha PEN Club. Abgerufen am 22. Mai 2021.
  7. Kurdisches Institut. Abgerufen am 22. Mai 2021.
  8. Kommunistische Altlasten im tschechischen Rechtssystem? Neue Zürcher Zeitung, 18. Mai 2007.
  9. Tschechische Republik: Besorgnis über Verletzung des Rechts auf fairen Prozess im Fall Yekta Uzunoğlu. Amnesty International, 28. März 2007.
  10. Alptraum-Prozess Uzunoglu: 13 Jahre bis zum Freispruch. Radio Praha, 11. August 2007
  11. František–Kriegel–Preis. Abgerufen am 22. Mai 2021.
  12. Yekta Uzunoglu wurde die Gewinnerin des František Kriegl Award. Abgerufen am 22. Mai 2021.
  13. Břetislav Olšer – blog, Olser.cz «Blog Archive» Prohlášení MUDr. Yekta Uzunoglu, že od října 2014 je vystaven systematickému teroru ze strany některých příslušníků Policie ČR Praha-Venkov Jih… Abgerufen am 27. April 2018.
  14. Program jednání soudu - Ústavní soud. Abgerufen am 27. April 2018 (tschechisch).
  15. world cat: Kurdische Volksdichtung : Spiegel der kurdischen Seele. Abgerufen am 22. Mai 2021.
  16. Veröffentlichungs- und Veröffentlichungsaktivitäten. Abgerufen am 22. Mai 2021.
  17. Ein Kurde im Mahlwerk Des Übergangs. Abgerufen am 22. Mai 2021.
  18. Liste der verfassten Werke - übersetzt von Yekta Uzunoğlu im Unionskatalog der Tschechischen Republik. Abgerufen am 22. Mai 2021.
  19. SKC - Výsledky dotazu. Abgerufen am 22. Mai 2021.
  20. Knihovnička PENu a ČvT | Český PEN klub - Český PEN klub. (Nicht mehr online verfügbar.) 20. März 2016, archiviert vom Original am 28. März 2016; abgerufen am 9. April 2019.
  21. Hasretinden Prangalar Eskittim ; Ahmed Arif. Abgerufen am 22. Mai 2021.
Personendaten
NAME Uzunoğlu, Yekta
ALTERNATIVNAMEN Geylani, Yekta (kurdisch)
KURZBESCHREIBUNG türkisch-deutscher Übersetzer
GEBURTSDATUM 10. Mai 1953
GEBURTSORT Silvan, Türkei

На других языках


- [de] Yekta Uzunoğlu

[en] Yekta Uzunoğlu

Yekta Uzunoğlu (Kurdish: Yekta Geylanî) (b.1953, Silvan, Diyarbakır (Kurdish: Farqîn / Diarbekir)) is a doctor, writer, human rights fighter, translator and entrepreneur.[1][2][3][4][5]

[ru] Екта Узуноглу

Екта Узуноглу (курд. Yekta Geylanî; род. 1953, Сильван, Турецкий Курдистан) — врач, писатель, переводчик и предприниматель[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии