langs: 10 декабря [ru] / december 10 [en] / 10. dezember [de] / 10 décembre [fr] / 10 dicembre [it] / 10 de diciembre [es]
days: 7. dezember / 8. dezember / 9. dezember / 10. dezember / 11. dezember / 12. dezember / 13. dezember
Forscher / Researcher
#1 Ernst Schoen (Komponist)
Ernst Schoen (* 14. April 1894 in Charlottenburg ; † 10. Dezember 1960 in West-Berlin ) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Übersetzer und Rundfunkpionier.
- Ernst Schoen (* 14. April 1894 in Charlottenburg ; † 10. dezember 1960 in West-Berlin ) war ein deutscher Komponist, Schriftsteller, Übersetzer und Rundfunkpionier. ...
#2 Erwin Walter Palm
Erwin Walter Palm (* 27. August 1910 in Frankfurt am Main ; † 7. Juli 1988 in Heidelberg ) war ein deutscher Kunsthistoriker , Altamerikanist , Übersetzer und Schriftsteller . Erwin Walter Palm, Rose aus Asche [1] von Ursula Stock , Zeichnung, 2006.
- ... lberg. Seine Grabrede hielt Peter Anselm Riedl . [6] PREISE UND EHRUNGEN Erwin Walter Palm wurde am 10. dezember 1971 zum „corresponding member“ der Hispanic Society of America ernannt. Damit würdigte man seine V ...
#3 Peter Handke
Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen , Kärnten ) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer . Er wurde vielfach ausgezeichnet und gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren . Im Jahre 2019 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. [1] Nach seiner
- ... olm. [67] Die eigentliche Preisverleihung mit Überreichung der Urkunde und der Medaille erfolgte am 10. dezember 2019 und war in Stockholm von einem Protest von etwa 400 Personen begleitet. [68] WÜRDIGUNG UND KRI ...
- ... htig“-gestellt bzw. entkräftet werden sollen. [88] Drei Wochen vor Überreichung des Nobelpreises am 10. dezember 2019 äußerte sich Peter Handke in einem Interview mit der Wochenzeitschrift Die Zeit erstmals selbs ...
- ... zu informieren. [92] Ähnlich argumentiert Tijan Sila . [93] Nach der Verleihung des Nobelpreises am 10. dezember 2019 erklärten sowohl die Republik Kosovo als auch die bosnische Stadt Sarajevo Peter Handke zur Pe ...
#4 Gerardus Johannes Geers
Gerardus Johannes Geers (* 10. Dezember 1891 in Delft ; † 2. Mai 1965 in Groningen ) war ein niederländischer Romanist , Hispanist und Übersetzer.
- Gerardus Johannes Geers (* 10. dezember 1891 in Delft ; † 2. Mai 1965 in Groningen ) war ein niederländischer Romanist , Hispanist und Über ...
#5 Klaus Düwel
Klaus Düwel (* 10. Dezember 1935 in Hannover ; † 31. Dezember 2020 [1] ) war ein deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist . Er war Professor an der Universität Göttingen .
- Klaus Düwel (* 10. dezember 1935 in Hannover ; † 31. Dezember 2020 [1] ) war ein deutscher germanistischer und skandinavistisch ...
#6 Hans Conon von der Gabelentz
Hans Conon von der Gabelentz (* 13. Oktober 1807 in Altenburg ; † 3. September 1874 in Lemnitz ) war ein deutscher Sprachforscher; zudem war er Geheimrat, Minister und Landschaftspräsident. Holzstich von Hermann Scherenberg nach einer Fotografie von R. Ladenburg Hans Conon von der Gabelentz
- ... Konsul in China Julia Viktoria Mathilde Walpurgis (1838–1839) Hans Georg Conon (* 16. März 1840; † 10. dezember 1893), Professor für Orientalische Sprachen in Berlin ⚭ 1872 Alexandra von Rothkirch-Tracht (* 6. J ...
#7 Georgi Bakalow
Georgi Iwanow Bakalow ( bulgarisch Георги Иванов Бакалов ; * 10. Dezember 1873 in Stara Sagora ; † 14. Juli 1939 in Sofia ) war ein bulgarischer Literaturkritiker.
- Georgi Iwanow Bakalow ( bulgarisch Георги Иванов Бакалов ; * 10. dezember 1873 in Stara Sagora ; † 14. Juli 1939 in Sofia ) war ein bulgarischer Literaturkritiker. LEBEN Bak ...
#8 Hother Ostermann
Hother Bertel Simon Ostermann (* 12. Juni 1876 in Nørre Årslev , Sønderhald Herred , Randers Amt ; † 28. Juni 1950 in Greve , Tune Herred , Københavns Amt ) war ein dänischer Pastor , Missionar , Lehrer , Historiker , Genealoge , Schriftsteller und Übersetzer .
- ... inder hervor: Ingeborg Henriette Ostermann (* 7. Juli 1902 in Ilulissat) [3] Margrethe Ostermann (* 10. dezember 1905 in Ilulissat) [4] Totgeborene Tochter (*/† 2. Juli 1907 in Ilulissat) [5] Arne Ostermann (* 5. ...
#9 Hermann Diels
Hermann Alexander Diels (* 18. Mai 1848 in Biebrich am Rhein , Herzogtum Nassau ; † 4. Juni 1922 in Berlin-Dahlem ) war ein deutscher Altphilologe, Philosophiehistoriker und Religionswissenschaftler. Undatierte Fotografie von Hermann Diels
- ... el Karl Rossel (Lehrer, später Sekretär des Vereins für Nassauische Altertumskunde in Wiesbaden , * 10. dezember 1815; † 2. Juli 1872) begann Diels im April 1867 sein altphilologisches Studium in Berlin, wechselt ...
#10 Fritz Enderlin
Karl Friedrich „Fritz“ Enderlin (* 25. Mai 1883 in Amriswil ; † 29. November 1971 in Zürich ), war ein Schweizer Lehrer, Dialektologe , Mundart schriftsteller und Kirchenlieddichter .
- ... Februar 1857 in Roggwil ; † 8. März 1885 in Amriswil) [1] und dessen deutscher Ehefrau Karolina (* 10. dezember 1860 in Rheineck ; 19. Juli 1939 in Zürich), Tochter von Johann Knoepfli. Er hatte zwei Geschwister ...
#11 Paul Stern (Übersetzer)
Paul Stern (* 10. Dezember 1888 in Köln ; † Ende Oktober 1944 im Konzentrationslager Auschwitz ) war ein deutscher Übersetzer .
- Paul Stern (* 10. dezember 1888 in Köln ; † Ende Oktober 1944 im Konzentrationslager Auschwitz ) war ein deutscher Übersetzer ...
#12 Georg Friedrich Karl Günther
Georg Friedrich Karl Günther (* 25. März 1787 in Opperode am Unterharz ; † 29. November 1825 in Helmstedt ) war ein deutscher Pädagoge .
- ... r Pädagoge . LEBEN FAMILIE Georg Friedrich Karl Günther war der Sohn von Georg Friedrich Günther (* 10. dezember 1758; † 18. Dezember 1827 in Bernburg) Pfarrer und Hofprediger in Ballenstedt und späterer Oberpred ...
#13 Aurora von Qvanten
Aurora Magdalena von Qvanten (* 12. September 1816 [1] als Aurora Magdalena Örnberg in Piteå ; † 30. März 1907 in Stockholm ) war eine schwedische Schriftstellerin , Übersetzerin und Künstlerin . Ab Mitte der 1860er Jahre verwendete sie das Pseudonym Turdus Merula .
- ... en und schleppendsten aller Sprachen umgesetzt ist – dem Deutschen.“ – Rezension in Aftonbladet vom 10. dezember 1875 [3] Aurora von Qvanten debütierte 1856 anonym mit den zwei Geschichtensammlungen Smått och got ...
#14 Albert Giese (Linguist)
Albert Giese (* 26. Juli 1803 in Wittenberg ; † 10. Dezember 1834 in Rostock ) war ein deutscher Linguist .
- Albert Giese (* 26. Juli 1803 in Wittenberg ; † 10. dezember 1834 in Rostock ) war ein deutscher Linguist . LEBEN Giese hatte sich an den Gymnasien in Zerbst un ...
#15 Leopold Bürkner
Leopold Bürkner (* 29. Januar 1894 in Zerbst ( Anhalt ); † 15. Juli 1975 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Marineoffizier , zuletzt im Rang eines Vizeadmiral . Er war 1938 bis Ende des Zweiten Weltkriegs Chef der Abteilung Ausland in der Amtsgruppe Ausland/Abwehr im OKW und unter der Regierun
- ... II. und I. Klasse mit Schwertern Finnischer Orden des Freiheitskreuzes I. Klasse mit Schwertern am 10. dezember 1941 Komtur des Sterns von Rumänien am 7. Oktober 1942 Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes mit S ...
#16 Paul Zifferer
Paul Zifferer (* 9. März 1879 in Bistritz ; † 14. Februar 1929 in Wien ) war ein österreichischer Schriftsteller , Journalist und Diplomat .
- ... dem Böhmerwalde. Sammlung . Bierson, Dresden 1898. Das Märchen des Lebens . In: Arbeiter-Zeitung . 10. dezember 1899, S. 11 ( Digitalisat ). Der kleine Gott der Welt. Romandichtung . Seemann, Leipzig 1902. Paris ...
#17 Christoph von Dohna (1583–1637)
Burggraf Christoph von Dohna (* 27. Juni 1583 in Mohrungen ; † 1. Juli 1637 in Orange ) war ein deutscher Politiker und Gelehrter zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges . Christoph zu Dohna-Carwinden (1583–1637)
- ... ge ⚭ 1656 Espérance du Puy de Montbrun-Ferrassiéres (* 1638; † 12. Juli 1690) Christian Albrecht (* 10. dezember 1621; † 14. Dezember 1677), kurbrandenburgischer General ⚭ 1644 Sophie Theodore von Brederode (* 16 ...
#18 Adam Kryński
Adam Antoni Kryński (* 19. Mai 1844 in Łuków ; † 10. Dezember 1932 in Warschau ) war ein polnischer Philologe , Linguist und Lexikograf . Er vertrat sprachpuristische Ansichten und stellte sich um 1890 gegen die Orthographiebestimmungen der Akademia Umiejętności und später gegen die Empfehlungen der
- Adam Antoni Kryński (* 19. Mai 1844 in Łuków ; † 10. dezember 1932 in Warschau ) war ein polnischer Philologe , Linguist und Lexikograf . Er vertrat sprachpurist ...
- ... stuhl an Stanisław Szober übergab, jedoch weiterhin eine Ehrenprofessur innehatte. Kryński starb am 10. dezember 1932, nachdem er von einer Straßenbahn angefahren worden war. VERÖFFENTLICHUNGEN (AUSWAHL) Monograp ...
#19 Élisabeth Horem
Élisabeth Horem , Ehename Aeschbacher (* 10. Dezember 1955 in Bourges ) ist eine schweizerisch-französische Schriftstellerin und Übersetzerin . [1]
- Élisabeth Horem , Ehename Aeschbacher (* 10. dezember 1955 in Bourges ) ist eine schweizerisch-französische Schriftstellerin und Übersetzerin . [1] LEBEN ...
#20 Walther Schubring
Julius Hermann Wolfgang Walther Schubring (auch: Walter ; * 10. Dezember 1881 in Lübeck ; † 13. April 1969 in Hamburg ) war ein deutscher Indologe .
- Julius Hermann Wolfgang Walther Schubring (auch: Walter ; * 10. dezember 1881 in Lübeck ; † 13. April 1969 in Hamburg ) war ein deutscher Indologe . LEBEN Walther Schubring ...