langs: 11 августа [ru] / august 11 [en] / 11. august [de] / 11 août [fr] / 11 agosto [it] / 11 de agosto [es]
days: 8. august / 9. august / 10. august / 11. august / 12. august / 13. august / 14. august
Das (eigentliche) Maidu ˈmaɪduː [2] auch Nordöstliches Maidu oder Mountain Maidu , ist eine ausgestorbene, zur Gruppe der Maidu-Sprachen gehörende Sprache der Maidu im Nördlichen Kalifornien . Es wurde in den Bergen östlich und südlich des Lassen Peak in den Einzugsgebieten von American River und Fe
#2 Lauscha
Lauscha ist eine Landstadt im thüringischen Landkreis Sonneberg . Der durch das Glasbläserhandwerk bekanntgewordene Ort liegt im fränkisch geprägten Süden des Freistaates. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Lauscha (Begriffsklärung) aufgeführt. Wappen Deutschlan
Walter Fränzel (* 11. August 1889 ; † 27. April 1968 ) war ein deutscher Philologe , Vertreter der Lebensreform -Bewegung, Schulgründer und Autor von Theaterstücken.
Eduard Prokosch (* 15. Mai 1876 in Eger , Böhmen ; † 11. August 1938 in New Haven , USA , durch Autounfall) war ein deutsch-amerikanischer Linguist .
#3 Christian II. (Anhalt-Bernburg)
Christian II., Fürst von Anhalt-Bernburg , auch Christian der Andere oder der Jüngere (* 11. August 1599 in Amberg , Oberpfalz ; † 21. September 1656 in Bernburg ) war regierender Fürst von Anhalt-Bernburg . Fürst Christian II. von Anhalt-Bernburg, Gemäldesammlung, Schloss Bernburg Sein 35 Jahre
Paul Robert (* 19. Oktober 1910 in Ech Cheliff ; † 11. August 1980 in Mougins ) war ein französischer Romanist und Lexikograf .
Róža Domašcyna (* 11. August 1951 in Zerna , Landkreis Kamenz ) ist eine Lyrikerin [1] , Essayistin, Dramatikerin, Herausgeberin und Übersetzerin , die in sorbischer und deutscher Sprache schreibt. Sie ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und der Sächsischen Akademie der Künste . Róža Domašcyna
Karol Krystian Czejarek (* 11. August 1939 in Berlin ) ist ein polnischer Germanist , Übersetzer und Hochschulprofessor. [1]
#7 Ludwig Buhl (Schriftsteller)
Ludwig Hermann Franz Buhl (* 20. Juni 1814 in Berlin ; † 1882 ) war ein deutscher Schriftsteller, Junghegelianer , Übersetzer und Journalist . Er veröffentlichte auch unter dem Pseudonym M. O. Herni . „Die Freien“. Zeichnung von Friedrich Engels . Von links nach rechts: Arnold Ruge, Ludwig Buhl, Kar
Lidija Dimkovska ( mazedonisch Лидија Димковска ; * 11. August 1971 [1] in Skopje , Jugoslawien ) ist eine nordmazedonische Dichterin, Schriftstellerin und Übersetzerin. Lidija Dimkovska (2016)
Carl Georg Allhusen (geboren am 1. Juli 1798 in Kiel , [1] Königreich Dänemark ; gestorben am 11. Januar 1866 [2] in Kiel-Gaarden [3] ) war ein deutscher Kaufmann und Frühsozialist. Sein Pseudonym war Dr. Wendel-Hippler . [4]
#10 Franz J. Beranek
Franz Josef Beranek (* 8. August 1902 in Lundenburg , Südmähren ; † 11. August 1967 in Gießen ) war ein deutscher Sprachwissenschaftler .
#11 Wilhelm Friedrich Hermann Reinwald
Wilhelm Friedrich Hermann Reinwald (* 11. August 1737 in Wasungen ; † 6. August 1815 in Meiningen ; auch: Wilhelm Reinwald ) war ein deutscher Bibliothekar und Sprachwissenschaftler . Er war eng mit Friedrich Schiller befreundet und heiratete später dessen Schwester Elisabetha Christophine Friederik
Nicolas-Hubert Mongault (auch: Abbé Mongault ; * 6. Oktober 1674 in Paris ; † 11. August 1746 ebenda) war ein französischer Oratorianer , Kommendatarabt , Übersetzer und Mitglied der Académie française .
#13 Ján Horecký
Ján Horecký (* 8. Januar 1920 in Stupava ; † 11. August 2006 ebenda [1] ) war ein slowakischer Linguist mit speziellen Interessen für die allgemeine Linguistik , Semantik , Grammatik , Wortbildung , Stilistik , Sprachkultur , Phonologie und Latein . Ján Horecký Vom Jahre 1939 bis 1943 studierte er a
#14 Caspar Hirzel
Caspar Hirzel (* 11. August 1785 ; † 25. Januar 1823 ) war ein Schweizer Romanist und Grammatiker.
#15 Bernd Effe
Bernd Effe (* 11. August 1942 in Braunschweig ) ist ein deutscher Altphilologe . Nach dem Abitur 1962 studierte Effe die Klassische Philologie und Slawistik an den Universitäten Kiel und Tübingen . Er wurde 1968 in Kiel promoviert und wirkte dann als Wissenschaftlicher Assistent in Saarbrücken , Ber
#16 Lothar Heinecke (Übersetzer)
Lothar Heinecke (geboren am 11. August 1925 ; gestorben 1964 ) war ein deutscher Übersetzer und Herausgeber von Science-Fiction . Heinecke kam mit der zeitgenössischen angelsächsischen Science-Fiction in Kontakt, als er nach Ende des Zweiten Weltkriegs für die amerikanische Besatzungsmacht als Dolme
#17 Erika Áts
Erika Áts , auch Erika Ács ( deutsch Erika Zimmermann , * 11. August 1934 in Miskolc , Königreich Ungarn ; † 22. November 2020 in Budapest ), war eine ungarische Dichterin , Übersetzerin und Redakteurin der ungarndeutschen „Neuen Zeitung“.
#18 Emma Lambotte
Emma Lambotte-Protin (* 11. August 1876 in Lüttich ; † 18. März 1963 in Wilrijk bei Antwerpen ) [1] war eine belgische Autorin und Kunstkritikerin . Als Kunstsammlerin besaß sie die größte Sammlung der Werke James Ensors . [2] Emma Lambotte ( Henry de Groux , Mu.ZEE , Ostende)
#19 André Chouraqui
Nathan André Chouraqui (* 11. August 1917 in Ain Temouchent , Algerien ; † 9. Juli 2007 in Jerusalem ) war ein französisch-israelischer Jurist, Politiker und Schriftsteller. André Chouraqui (1979)
#20 Charles du Fresne, sieur du Cange
Charles du Fresne, sieur du Cange (auch Ducange ; Carolus Dufresne Du Cange ) (* 18. Dezember 1610 in Amiens ; † 23. Oktober 1688 in Paris ) war ein französischer Jurist und Lexikograf . Charles Du Fresne, Seigneur Du Cange. Statue für Dufresne du Cange am René-Goblet-Platz in Amiens Du Cange war ei