lingvo.wikisort.org / calendar / de / 10._august
Search

langs: 10 августа [ru] / august 10 [en] / 10. august [de] / 10 août [fr] / 10 agosto [it] / 10 de agosto [es]

days: 7. august / 8. august / 9. august / 10. august / 11. august / 12. august / 13. august


Sprache / Language


#1 Henochische Sprache

Henochisch oder die henochische Sprache ist eine magische Sprache . [1] Sie wurde angeblich seit dem 10. März 1582 in London/Mortlake mittels Kristallomantie einem Medium übermittelt. Der Mathematiker, Geograph und Alchemist John Dee (1527–1608), der damals noch als Hofastrologe und Berater der engl

#2 Borbecksch Platt

Borbecksch Platt (auch Borbecker Platt oder kurzum Borbecksch genannt) ist der im Essener Nordwesten und im Oberhausener Südosten (das Gebiet der ehemaligen Bürgermeisterei Borbeck und deren größere Nachbarschaften) gesprochener westfälischer Grenz- und Übergangsdialekt, der sich östlich der Einheit


Sprache / Language: Search more / Искать ещё "10. august"


Forscher / Researcher


#1 George Long (Altphilologe)

George Long (* 4. November 1800 in Poulton-le-Fylde , Lancashire ; † 10. August 1879 in Chichester ) war ein englischer Altphilologe und Altertumswissenschaftler .

#2 Caroline Schelling

Caroline Schelling , geborene Dorothea Caroline Albertine Michaelis, verwitwete Böhmer, geschiedene Schlegel, verheiratete Schelling (* 2. September 1763 in Göttingen ; †   7. September 1809 in Maulbronn ), war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie zählte zu der als Universitätsmamsel

#3 Peter de Mendelssohn

Peter de Mendelssohn (* 1. Juni 1908 in München ; † 10. August 1982 ebenda; eigentlich Peter Mendelssohn, [1] Pseudonym: Carl Johann Leuchtenberg ) war ein deutsch - britischer Schriftsteller , Historiker und Essayist . Peter de Mendelssohn, 1945

#4 Pierre Gallissaires

Pierre Gallissaires (geboren 4. Dezember 1932 in Talence [1] ; gestorben am 10. August 2020 in Toulouse [2] ) war ein französischer Literaturübersetzer und Lyriker . Mit Hanna Mittelstädt und Lutz Schulenburg gehörte er zu den Gründern der Edition Nautilus in Hamburg .

#5 Erich Weferling

Erich Weferling (* 28. Juni 1889 in Söllingen bei Braunschweig ; † 10. August 1981 ) war ein deutscher Linguist .

#6 Michael Sachs (Rabbiner)

Michael Sachs ( hebräisch מיכאל זקש ) (geboren am 3. September 1808 in Groß-Glogau ; gestorben am 31. Januar 1864 in Berlin ) war ein deutscher Rabbiner , Übersetzer, Dichter, Talmudist, Religionslehrer, Dajan (Jurist), Sprachforscher und ein bedeutender Prediger seiner Zeit. [1] Michael Yechiel Sac

#7 Michael Schreiber (Sprachwissenschaftler)

Michael Schreiber (* 10. August 1962 in Fritzlar ) ist ein deutscher Sprachwissenschaftler mit den Arbeitsschwerpunkten Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft. Er ist Professor für Französische und Italienische Sprach- und Übersetzungswissenschaft am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kul

#8 Johann Jakob Redinger

Johann Jakob Redinger (* 24. August 1619 in Neftenbach ; † 10. März 1688 in Zürich ) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher, Philologe und Rektor einer Lateinschule .

#9 Leopold Zunz

Leopold Zunz (ursprünglich Jom Tov Lippmann Zunz ; geboren am 10. August 1794 in Detmold ; gestorben am 17. März 1886 in Berlin ) war ein deutscher jüdischer Wissenschaftler und Vorkämpfer der Emanzipation der Juden in Deutschland . Er gilt als eigentlicher Begründer der „ Wissenschaft des Judentums

#10 Wang Li (Sprachwissenschaftler)

Wang Li ( chinesisch   王力 , Pinyin Wáng Lì , auch 王了一 , Wáng Liǎoyī und 王祥瑛 , Wáng Xiángyīng ; * 10. August 1900 in Bobai 博白, Guangxi ; † 3. Mai 1986 in Peking ) war einer der bedeutendsten chinesischen Sprachwissenschaftler .

#11 Gottlieb Immanuel Dindorf

Gottlieb Immanuel Dindorf (* 10. August 1755 in Rotta ; † 19. Dezember 1812 in Leipzig ) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Theologe . Gottlieb Immanuel Dindorf

#12 Therese Huber

Therese Huber , auch Therese Forster , geborene Marie Therese Heyne , (* 7. Mai 1764 in Göttingen ; † 15. Juni 1829 in Augsburg ) war eine deutsche Schriftstellerin und Redakteurin . Sie zählte zu den als „ Universitätsmamsellen “ bekannten Göttinger Professorentöchtern. Dieser Artikel beschreibt di

#13 Leopold Bürkner

Leopold Bürkner (* 29. Januar 1894 in Zerbst ( Anhalt ); † 15. Juli 1975 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Marineoffizier , zuletzt im Rang eines Vizeadmiral . Er war 1938 bis Ende des Zweiten Weltkriegs Chef der Abteilung Ausland in der Amtsgruppe Ausland/Abwehr im OKW und unter der Regierun

#14 Milena Jesenská

Milena Jesenská (geboren am 10. August 1896 in Prag , Österreich-Ungarn ; gestorben am 17. Mai 1944 im KZ Ravensbrück ) war eine tschechische Journalistin , Schriftstellerin und Übersetzerin ; sie gehörte zum engeren Freundeskreis des Schriftstellers Franz Kafka . Milena Jesenská

#15 Christoph von Dohna (1583–1637)

Burggraf Christoph von Dohna (* 27. Juni 1583 in Mohrungen ; † 1. Juli 1637 in Orange ) war ein deutscher Politiker und Gelehrter zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges . Christoph zu Dohna-Carwinden (1583–1637)

#16 Joachim Meier

Joachim Meier (* 10. August 1661 in Perleberg ; † 2. April 1732 in Göttingen ) war ein deutscher Schriftsteller der Barockzeit . Dieser Artikel befasst sich mit dem Schriftsteller Joachim Meier. Zu anderen Personen siehe Joachim Maier .

#17 Andreas Heusler (Altgermanist)

Andreas Heusler (* 10. August 1865 in Basel ; † 28. Februar 1940 in Basel) war ein Schweizer germanistischer und skandinavistischer Mediävist . Autograph von Andreas Heusler (1865–1940)

#18 Brigitte Oleschinski

Brigitte Oleschinski (* 10. August 1955 in Köln ) ist eine deutsche Politologin und Lyrikerin. Brigitte Oleschinski beim Poesiefestival Berlin 2018

#19 Hans Jakob Polotsky

Hans Jakob Polotsky (geboren am 13. September 1905 in Zürich ; gestorben am 10. August 1991 in Jerusalem ; auch Hans Jacob Polotsky ) war ein israelischer Orientalist und Linguist , Professor für semitische Sprachen und Ägyptologie .

#20 Johann Wolff (Amtmann)

Johann Wolff , auch Wolf , (* 10. August 1537 in Bergzabern ; † 23. Mai 1600 in Mundelsheim ) war ein deutscher Jurist , Diplomat , Übersetzer , Historiker und Theologe . Porträt 1597 Aquarell aus Cod. cam. fol. 3 der WLB Stuttgart : Johann Wolffs Übersetzung von Jacques du Fouilloux : La vénerie (


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "10. august"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии