langs: 21 января [ru] / january 21 [en] / 21. januar [de] / 21 janvier [fr] / 21 gennaio [it] / 21 de enero [es]
days: 18. januar / 19. januar / 20. januar / 21. januar / 22. januar / 23. januar / 24. januar
Eyak oder dAXunhyuuga („Wörter des Volkes/der Menschen“) ist eine ausgestorbene Na-Dené-Sprache , die im Süden Alaskas in der Nähe der Mündung des Copper gesprochen wurde. Eyak † Gesprochen in USA ( Alaska ) Sprecher † Linguistische Klassifikation Na-Dené Eyak-Athapaskisch Eyak
Hans Friebertshäuser (* 21. März 1929 in Weidenhausen (Gladenbach) ; † 21. Januar 2015 in Marburg ) [1] war ein deutscher Germanist und Dialektologe .
#2 Peter Handke
Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen , Kärnten ) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer . Er wurde vielfach ausgezeichnet und gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren . Im Jahre 2019 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. [1] Nach seiner
Gustav Herdan (* 21. Januar 1897 in Brünn ; † 16. November 1968 in Bournemouth ) war ein österreichisch-englischer Jurist , Statistiker und Linguist .
Rudolf Alexander Schröder (* 26. Januar 1878 in Bremen ; † 22. August 1962 in Bad Wiessee ) war ein deutscher Schriftsteller , Übersetzer , Dichter , evangelischer Kirchenlieddichter sowie Architekt und Maler . Adolf Heller : Bildnis Rudolf Alexander Schröder (um 1910)
Hugo Paul Theodor Christian Philipp Wegener (* 20. Juli 1848 in Neuhaldensleben ; † 15. März 1916 in Greifswald ) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Gymnasialdirektor. Unter seinen sprachwissenschaftlichen Arbeiten, die von philosophischen und psychologischen Strömungen beeinflusst sind, ra
Friedrich Christian Leonhard Bartholomae (* 21. Januar 1855 in Forstleithen ; † 9. August 1925 auf Langeoog ) war ein deutscher Indogermanist , Iranist und Indologe .
Bartolomeu Anania (* als Valeriu Anania am 18. März 1921 in Glăvile , Kreis Vâlcea ; † 31. Januar 2011 in Cluj ) war ein rumänischer Schriftsteller und rumänisch-orthodoxer Geistlicher . Er war von 1993 bis zu seinem Tode Erzbischof und Metropolit .
#8 Hans Conon von der Gabelentz
Hans Conon von der Gabelentz (* 13. Oktober 1807 in Altenburg ; † 3. September 1874 in Lemnitz ) war ein deutscher Sprachforscher; zudem war er Geheimrat, Minister und Landschaftspräsident. Holzstich von Hermann Scherenberg nach einer Fotografie von R. Ladenburg Hans Conon von der Gabelentz
Jörg Scherzer (* 21. Januar 1945 in Hof (Saale) ; † 18. August 2019 in Berlin ) war ein deutscher Skandinavist , Historiker und Übersetzer .
Teofila „Tosia“ Reich-Ranicki (geboren am 12. März 1920 in Łódź als Teofila Langnas ; gestorben am 29. April 2011 in Frankfurt am Main [1] ) war eine polnisch - deutsche Künstlerin und Übersetzerin . Sie war mit dem Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki verheiratet und Mutter des gemeinsamen Sohnes
#11 Heinrich Teut
Heinrich Teut (* 21. Januar 1868 zu Osterbruch im Landkreis Hadeln an der Niederelbe; † 26. August 1963 in Hamburg ) war ein deutscher Sprachforscher und Schriftsteller .
#12 Fuad Rouhani
Fuad Rouhani (* 23. Oktober 1907 in Teheran ; † 30. Januar 2004 in London , England ) war ein iranischer Diplomat sowie erster Generalsekretär der OPEC .
#13 Sophus Bugge
Sophus Bugge (* 5. Januar 1833 in Larvik ; † 8. Juli 1907 in Tynset ) war ein norwegischer Philologe , der sich besonders mit der altnordischen Sprache und Literatur, aber auch mit der Runologie beschäftigte. Besonders bekannt sind seine Arbeiten zur Prosa- und Lieder-Edda . Sophus Bugge
#14 Arnold Ruge
Arnold Ruge (* 13. September 1802 in Bergen auf Rügen ; † 31. Dezember 1880 in Brighton ) war ein deutscher Schriftsteller . 1848/1849 gehörte er der Frankfurter Nationalversammlung an, wo er die demokratische Linke vertrat. Dieser Artikel behandelt den Schriftsteller und Philosophen Arnold Ruge (18
#15 Florian Aaron
Florian Aaron (* 21. Januar 1805 in Rod , Kreis Sibiu ; † 12. Juli 1887 in Bukarest ) war ein rumänischer Journalist, Historiker, Romanist , Rumänist und Lexikograf. Florian Aaron
#16 Otto Höschle
Otto Höschle (* 21. Januar 1952 [1] in Sulz am Neckar ; seit 1985 heimatberechtigt in Sarnen ) ist ein Schweizer Schriftsteller, Übersetzer , Theatermacher und ehemaliger Delegierter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) deutscher Herkunft.
#17 Ivos Margoni
Ivos Margoni (* 1929 in Riva del Garda ; † 21. Januar 2006 ebenda) war ein italienischer Lyriker, Romanist , Französist, Übersetzer und Fotograf.
Erwin Heinrich Bauer (Pseudonyme: Lynkeus, Cassandra, Junius redivivus, Isidor Feilchenfeld; * 9. Januar jul. / 21. Januar 1857 greg. [1] in Techelfer , Dorpat , Livland ; † 9. Dezember 1901 in Annaberg , Sachsen , Deutschland ) war ein deutschbaltischer Schriftsteller und Journalist, der mit
#19 Karl Zell
Adam Karl Philipp Zell (* 8. April 1793 in Mannheim ; † 21. Januar 1873 in Freiburg im Breisgau ) war ein deutscher Klassischer Philologe , Professor für Archäologie in Heidelberg und badischer Politiker. Undatierte Fotografie von Karl Zell
#20 Joseph Naveh
Joseph Naveh ( hebräisch יוסף נוה , * 21. Januar 1928 in Mukatschewo , Tschechoslowakei ; † 21. November 2011 in Jerusalem ) war ein israelischer Linguist , Paläograph , Epigraphiker , Archäologe und Hochschullehrer . [1] [2] [3] [4]