lingvo.wikisort.org / calendar / de / 20._januar
Search

langs: 20 января [ru] / january 20 [en] / 20. januar [de] / 20 janvier [fr] / 20 gennaio [it] / 20 de enero [es]

days: 17. januar / 18. januar / 19. januar / 20. januar / 21. januar / 22. januar / 23. januar


Sprache / Language


#1 Toki Pona

Toki Pona (zu Deutsch: „gute Sprache“ oder „einfache Sprache“ [3] ) ist eine Plansprache . Sie wurde von der Kanadierin Sonja Lang (der damaligen Sonja Elen Kisa) geschaffen. Toki Pona wurde von ihr im Sommer 2001 erstmals online veröffentlicht. Nach ihrer Schätzung gab es im Jahr 2007 weltweit mind


Sprache / Language: Search more / Искать ещё "20. januar"


Forscher / Researcher


#1 Claude Lancelot

Claude Lancelot (* um 1615 in Paris ; † 15. April 1695 in Quimperlé ) war ein jansenistischer Mönch und Linguist .

#2 Fausto Veranzio

Fausto Veranzio , latinisiert Faustus Verantius ; heutige serbokroatische Schreibung Faust Vrančić / Фауст Вранчић; ungarisch : Verancsics Faustus ; illyrische Schreibung auf dem Titelblatt eines 1606 in Rom erschienenen Buches: Fauſt VVrancsich [1] (* 1551 in Šibenik , überseeischer Besitz der Repu

#3 Thomas Steinfeld

Thomas Steinfeld (* 2. Mai 1954 in Leverkusen ) ist ein deutscher Journalist , Literaturkritiker , Übersetzer und Schriftsteller .

#4 Jewhen Malanjuk

Jewhen Fylymonowytsch Malanjuk ( ukrainisch Євген Филимонович Маланюк ; * 20.   Januar jul. / 1.   Februar   1897 greg. in Archanhorod , Gouvernement Cherson , Russisches Kaiserreich ; † 16. Februar 1968 in New York City , Vereinigte Staaten ) war ein ukrainischer Dichter, Journalist, Essayist, Lite

#5 Anastasio Alfaro

Anastasio Alfaro (* 16. Februar 1865 in Alajuela , Costa Rica ; † 20. Januar 1951 ebenda) war ein costa-ricanischer Museumsdirektor, Archäologe, Geologe, Ethnologe und Zoologe. Porträt von Anastasio Alfaro (1932) von Emil Span (1869–1944)

#6 Valeria Parrella

Valeria Parrella (* 20. Januar 1974 in Torre del Greco ) ist eine italienische Autorin und Sprachwissenschaftlerin. Sie ist zugleich Dolmetscherin für Gebärdensprache und arbeitete als Buchhändlerin und Schauspielerin. Valeria Parrella, 2016 Die Kurzgeschichtensammlung Die Signora, die ich werden wo

#7 Lars Møller (Redakteur)

Lars Peter Silas Mathæus „Arĸaluk“ Møller [1] (auch Lars Peder Sillas Matthæus Møller [2] und in neuer Rechtschreibung Aqqaluk ; * 9. Januar 1842 in Nuuk ; † 20. Januar 1926 ebenda [1] ) war ein grönländischer Redakteur , Buchdrucker , Lithograf , Zeichner , Übersetzer , Dolmetscher und Expeditionst

#8 Henry Watson Fowler

Henry Watson Fowler (* 10. März 1858 in Tonbridge , Kent ; † 26. Dezember 1933 in Hinton St George , Somerset ) war ein britischer Lexikograph, Philologe und Anglist . Er ist vor allem für seine Stilfibel des Englischen bekannt. Fowler war der Sohn eines Geistlichen und Lehrers und besuchte eine Sch

#9 Heinz Fiukowski

Heinz Fiukowski (* 16. Juli 1929 in Schivelbein , Pommern ; † 20. Januar 2020 in Leipzig ) war ein deutscher Sprechwissenschaftler und Sprecherzieher . Nach dem Abitur in Halle (Saale) studierte Fiukowski bis 1952 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Germanistik und Sprechkunde, u.   a.

#10 Annette Beveridge

Annette Susannah Beveridge , geb. Akroyd (* 13. Dezember 1842 in Stourbridge ; † 27. März 1929 in London ) war eine britische Orientalistin, die vor allem durch ihre Übersetzung des Bābur-nāma aus dem Tschagataischen und des Humāyūn-nāma aus dem Persischen bekannt ist. Sie war außerdem Mitbegründeri

#11 Hans Conon von der Gabelentz

Hans Conon von der Gabelentz (* 13. Oktober 1807 in Altenburg ; † 3. September 1874 in Lemnitz ) war ein deutscher Sprachforscher; zudem war er Geheimrat, Minister und Landschaftspräsident. Holzstich von Hermann Scherenberg nach einer Fotografie von R. Ladenburg Hans Conon von der Gabelentz

#12 Curt Meyer-Clason

Curt Meyer-Clason (* 19. September 1910 in Ludwigsburg ; † 13. Januar 2012 [1] [2] in München ) war ein deutscher Übersetzer , Herausgeber und bedeutender Brückenbauer zur lateinamerikanischen und insbesondere zur brasilianischen Literatur. [3]

#13 Branislau Taraschkewitsch

Branislau Adamawitsch Taraschkewitsch ( belarussisch Браніслаў Адамавіч Тарашкевіч , russisch Бронислав Адамович Тарашкевич , polnisch Bronisław Adamowicz Taraszkiewicz ; * 8.   Januar jul. / 20.   Januar   1892 greg. in Mačiuliškės , Russisches Kaiserreich , heute Litauen ; † 29. November 1938 in M

#14 Nunzio La Fauci

Nunzio La Fauci (* 20. Januar 1953 in Palermo ) ist ein italienischer Linguist . La Fauci promovierte 1975 an der Universität Palermo , wo er 1994 schließlich ordentlicher Professor für theoretische und allgemeine Linguistik wurde. Seit 1997 ist er ordentlicher Professor für Romanische Philologie ,

#15 Valentin Forster

Valentin Forster (auch: Förster ; * 20. Januar 1530 in Wittenberg ; † 26. Oktober 1608 in Helmstedt ) war ein deutscher Jurist. Dieser Artikel befasst sich mit dem Juristen Valentin Forster (1530–1608); zu seinem Sohn (1574–1620) siehe Valentin Wilhelm Forster .

#16 Wolfgang J. Fuchs

Wolfgang J. Fuchs (* 16. September 1945 in Unsleben [1] ; † 20. Januar 2020 in München ) war ein deutscher Sachbuchautor , freier Journalist [1] , Comicautor , Übersetzer , Film experte und gilt als Deutschlands erster Comic -Forscher. [2] Bekannt ist er auch durch seine redaktionellen Beiträge in D

#17 Eduard Albert

Eduard Albert (* 20. Januar 1841 in Senftenberg , Böhmen ; † 26. September 1900 ebenda) war ein böhmisch-österreichischer Chirurg und literarischer Übersetzer. Eduard Albert

#18 Elmer Diktonius

Elmer Rafael Diktonius (* 20. Januar 1896 in Helsinki ; † 23. September 1961 ebenda) war ein finnlandschwedischer Schriftsteller.

#19 Roberto Zapperi

Roberto Zapperi (* 20. Januar 1932 in Catania [1] ) ist ein italienischer Historiker und Schriftsteller . Roberto Zapperi, 2005

#20 Miloš Jirko

Miloš Jirko (* 20. Januar 1900 in Němetice bei Valašské Meziříčí ; † 24. Juni 1961 in Prag ) war tschechischer Redakteur , Dichter , Bibliothekar und Übersetzer . Miloš Jirko


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "20. januar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии