lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Afrihili ist eine konstruierte Sprache, die 1970 von KA Kumi Attobrah als eine frühe Lingua franca für ganz Afrika entworfen wurde.

Afrihili
Projektautor K. A. Kumi Attobrah
Jahr der Veröffentlichung 1970
Sprecher nur vereinzelt in ganz Afrika
Linguistische
Klassifikation

Konstruierte Sprache

  • Plansprache
    • Internationale Plansprache
    Afrihili
Besonderheiten zusammengesetzte Sprache, verwandt zu mehreren Afrikanischen Sprachen, vor allem Swahili
Sprachcodes
ISO 639-2

afh

ISO 639-3

afh

Der Name der Sprache ist eine Kombination aus Africa und Swahili. Der Autor, ein gebürtiger Akrokerri aus Ghana, hatte 1967 die Idee auf einer Seereise von Dover nach Calais. Seine Absicht war es, dass „es die Einheit und das Verständnis unter den verschiedenen Völkern des Kontinents fördern würde, die Kosten senken im Druck durch Übersetzungen und den Handel förderte“. Die Sprache soll für Afrikaner einfach zu erlernen sein.

Afrihili bezieht seine Phonologie, Morphologie und Syntax aus verschiedenen afrikanischen Sprachen. Der Wortschatz umfasst so viele afrikanische Sprachen wie möglich sowie Wörter aus vielen anderen Quellen „aber afrikanisierten, sodass sie nicht fremd erscheinen“, obwohl keine spezifischen Etymologien durch den Autor angegeben werden.

Die Sprache verwendet das lateinische Alphabet mit dem Zusatz von zwei Vokal-Symbolen, Ɛ/ɛ und Ɔ/ɔ, die auch im Afrika-Alphabet enthalten sind und die gleichen Klänge bezeichnen, wie im Internationalen Phonetischem Alphabet und wie in mehreren westafrikanischen Sprachen wie Ewe und Yoruba.

Die Grammatik scheint für die meisten Benutzer indo-europäischer Sprachen sehr komplex, z. B. die Unterscheidungen und die Verwendung von Infixen. Diese Eigenarten finden sich aber in verschiedenen afrikanischen Sprachen, vor allem im Swahili. Der Erfinder des Afrihili wollte es so „afrikanisch“ machen.

Eine Besonderheit ist, dass in Afrihili alle Substantive mit einem Vokal anfangen und enden, und somit die Substantive von anderen Wortklassen leicht unterschieden werden können. Der Plural wird durch den Austausch des ersten und letzten Vokals gebildet.

Betonung oder Akzent ändert nichts an der Bedeutung eines Wortes. Die Betonung wird jedoch meist auf der zweiten Silbe gesetzt.


Wortschatz


Zuri lu... Guten Tag

Zuri zinga... Guten Morgen

Zuri masa... Guten Nachmittag

Zuri dani... Guten Abend

Zuri bali... Gute Nacht

Jo koni... Gehe auf einmal

!Afuraho... Cheers!

Sama papa obeka al dude... Finden Sie einen guten Platz zum Essen


Referenzen



На других языках


- [de] Afrihili

[en] Afrihili

Afrihili (Ni Afrihili Oluga 'the Afrihili language') is a constructed language designed in 1970 by Ghanaian historian K. A. Kumi Attobrah (Kumi Atɔbra) to be used as a lingua franca in all of Africa. The name of the language is a combination of Africa and Swahili. The author, a native of Akrokerri (Akrokɛri) in Ghana, originally conceived of the idea in 1967 while on a sea voyage from Dover to Calais. His intention was that "it would promote unity and understanding among the different peoples of the continent, reduce costs in printing due to translations and promote trade". It is meant to be easy for Africans to learn.

[fr] Afrihili

L’Afrihili (également nommé El-Afrihili ou parfois Ni Afrihili Oluga), est une langue construite inventée en 1970 par K. A. Kumi Attobrah (un Africain, contrairement au Ga qui fut créé par un Allemand[réf. nécessaire]) afin de servir de lingua franca dans l'ensemble de l'Afrique. Le nom de la langue vient de la combinaison d’Africa et de Swahili. L'auteur, natif d'Akrokerri, au Ghana, eut l'idée d'inventer une telle langue lors d'un voyage maritime entre Douvres et Calais en 1967. Il pensait que « cela promouvrait l'unité et la compréhension entre les différents peuples du continent, réduirait les coûts d'impression dus aux traductions et favoriserait le commerce ». Cette langue est censée être facile à apprendre pour les Africains.

[ru] Африхили

Африхили (самоназвание, 'афр.' Ni Afrihili Oluga , «язык африхили») - искусственный язык, созданный в 1970 году ганским историком К. А. Куми Аттобра ('афр.' Kumi Atɔbra) для использования в качестве лингва-франка во всей Африке. Название языка представляет собой сочетание Африки и суахили. Автор, уроженец Акрокерри, Ашанти ('афр.' Akrokɛri) в Гане, первоначально задумал эту идею в 1967 году во время морского путешествия из Дувра в Кале. Его намерение заключалось в том, что «это будет способствовать единству и взаимопониманию между разными народами континента, снизит затраты на печать за счет экономии на переводах и улучшит торговые отношения». Также по задумке автора, данный язык должен быть прост в изучении любому носителю какого-либо из африканских языков.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии