lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Als Caló wird die Sprache der Gitanos auf der Iberischen Halbinsel bezeichnet. Sie wird vor allem von Gitanos im Süden Spaniens, in den Regionen Andalusien und Extremadura gesprochen, die sich selbst als Calé (in deutschen Texten auch Kalé geschrieben) bezeichnen. Die Sprache der Kalé, von ihnen selbst Caló und in der Sprachwissenschaft auch Ibero-Romani genannt, ist keine Romani-Sprache im eigentlichen Sinn mehr, sondern wird als Para-Romani-Sprache bezeichnet, da sie nicht nur in Lautung und Wortschatz, sondern auch in Syntax und Morphologie so stark durch ihre romanischen Kontaktsprachen (vor allem Spanisch) geprägt ist, dass sie als deren Variante, und nicht mehr als Romani-Variante gilt.

Caló

Gesprochen in

Spanien (vor allem Andalusien), Frankreich, Portugal, Brasilien
Sprecher 70.000[1]
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

roa (romanische Sprachen)

ISO 639-3

rmq[1]


Linguistische Klassifizierung


Die historischen Migrationsströme der Roma nach Europa
Die historischen Migrationsströme der Roma nach Europa

Das Caló wird als Mischsprache bezeichnet. Linguisten haben im Caló etwa 300 bis 400 Wörter gefunden, die aus dem Romanes stammen, wobei sich im Wortschatz der einzelnen befragten Gewährspersonen jeweils nur maximal 100 dieser Romanes-Wörter befanden. Der Romanes-Anteil der Sprache stammt aus der Sprache der Kalderasch, die traditionell als Kupferschmiede und Kesselflicker lebten. Der überwiegende Rest des Caló stammt aber aus den romanischen Sprachen der Iberischen Halbinsel, wo die Kalé seit dem 15. Jahrhundert leben. Aus diesem Grund kann sich ein Caló-Sprecher nicht auf Romanes mit Roma aus Osteuropa unterhalten, da sich das Caló zu weit vom Romanes entfernt hat. Der romanische Haupteinfluss auf das Caló stammt aus dem Kastilischen, besonders aus dessen südlichen andalusischen Varianten. In den verschiedenen Regionen der Iberischen Halbinseln gibt es jedoch unterschiedliche Varietäten des Caló, die von den jeweiligen romanischen Lokalsprachen geprägt sind. Es gibt ein katalanisches Caló, ein portugiesisches Caló (dort Calão genannt, oder Lusitano-Romani), sowie in der Neuen Welt ein brasilianisches Caló (Calão Brasileiro). Im Baskenland gibt es eine eigene Romasprache, das Erromintxela, das auf Spanisch auch als Caló Vasco bezeichnet wird. Erromintxela ist jedoch eine Mischsprache zwischen Romanes und Baskisch und hat nur einen geringen Anteil an romanischen Einflüssen.[1]

Das andalusische Caló enthält oft zahlreiche altertümliche Formen des Kastilischen, wie etwa den Voseo (höfliche Anrede mit vos, statt Usted). Phonologisch kommt es wie in vielen anderen südspanischen Varietäten zum Zusammenfall der für das iberische Spanisch sonst so typischen Unterscheidung zwischen s [s] und z [θ], dem sogenannten Seseo bzw. Ceceo.


Sprecherzahlen


Das Caló ist eine bedrohte Sprache, deren Sprecherzahl von Generation zu Generation zurückgeht, da viele junge Gitanos zur Sprache der Mehrheitsbevölkerung wechseln und nur noch einzelne Wörter aus dem Caló kennen. Derzeit wird die Zahl der Caló-Sprecher auf etwa 70.000 geschätzt, wobei 40.000 in Spanien leben und sich auf die Untergruppen kastilisches und katalanisches Caló verteilen. In Frankreich leben etwa 15.000 Sprecher, die kastilisches oder katalanisches Caló sprechen, inklusive der dortigen Erromintxela-Sprecher. In Portugal wird das portugiesische Calão von etwa 5.000 Personen gesprochen und in Brasilien von etwa 10.000.


Siehe auch



Literatur





Sprachbeispiele



Einzelnachweise


  1. Informationen über Caló auf Ethnologue.com

На других языках


- [de] Caló (Sprache)

[en] Caló language

Caló (Spanish: [kaˈlo]; Catalan: [kəˈlo]; Galician: [kaˈlɔ]; Portuguese: [kɐˈlɔ]) is a language spoken by the Spanish and Portuguese Romani. It is a mixed language (referred to as a Para-Romani language in Romani linguistics) based on Romance grammar, with an adstratum of Romani lexical items[3] through language shift by the Romani community. It is often used as an argot, a secret language for discreet communication amongst Iberian Romani. Catalan, Galician, Portuguese, and Spanish caló are closely related varieties that share a common root.[4]

[es] Idioma caló

El idioma caló, también conocido como calé, zincaló o romaní ibérico, es una lengua variante del romaní, que se encuadra dentro del grupo septentrional, subgrupo ibérico/occidental, utilizada por el pueblo gitano, fundamentalmente en España, que no tiene una distribución territorial fija. Lo habla una población estimada de entre 65 000 y 170 000 personas en España, Francia, Portugal y Brasil; aunque también se habla en muchos otros países. Posee una marcada influencia de las lenguas romances con las que convive, fundamentalmente del castellano y, en mucha menor medida, del euskera (que no es una lengua romance sino que es una lengua aislada). Tiene muchos dialectos: caló andaluz, caló portugués, caló madrileño, caló valenciano, caló murciano-manchego-alicantino, caló brasileño, caló catalán, caló castellano (Castilla y León, La Rioja y Guadalajara), caló extremeño, caló algarvío, caló balear, caló asturleonés, caló erromintxela, caló aragonés-navarro, caló galego, caló rioplatense, caló cubano, caló canario, caló mexicano, caló asturiano-cántabro, caló occitano, caló chileno, caló madeirense, caló colombiano, caló azoriano, caló guaraní-paraguayo, entre otros.

[fr] Caló

Le caló, ou calo (orthographe rectifiée de 1990), est une langue mixte des langues romanes et du Romani parlée en Espagne, au Portugal, dans le Sud de la France, en Amérique latine et, durant une période, en Afrique du Nord plus particulièrement au Maroc , par des Gitans ibériques. Entre 65 000 et 170 000 locuteurs le parleraient[Quand ?].

[it] Lingua caló

La lingua caló è un idioma indoeuropeo parlato dalla comunità Kalé della Spagna, che si basa sulla lingua spagnola mischiata a elementi lessicali arabi e della Lingua romaní.

[ru] Испанский кало

Кало́ (исп. Caló, изначально Zincaló) — парацыганский язык Иберийского полуострова. Кале пришли туда в средние века из Африки и Прованса. Со временем подвергся сильной испанизации и в настоящее время представляет собой особый извод испанского языка с вкраплениями цыганской лексики. Близок ему и португальский кало (Calão).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии