lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Emilianisch bezeichnet eine Gruppe von sprachlichen Varietäten des Galloitalischen, die umgangssprachlich Dialetti (=Dialekte) genannt werden und die dem padanischen Zweig angehören. Diese Sprachvarietäten werden in der historischen Region Emilia gesprochen, die grob geschätzt dem Gebiet der Provinzen Piacenza, Parma, Reggio Emilia, Modena, Ferrara und einem Teil der Metropolitanstadt Bologna (diesseits des Flusses Sillaro) umfasst. Jenseits des Sillaros beginnt die Region Romagna. Beide historischen Regionen bilden die Verwaltungsregion Emilia-Romagna.

Emilianisch (Emigliàn)

Gesprochen in

Emilia (Italien)
Sprecher ≈3 Millionen
Linguistische
Klassifikation
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

roa (sonstige Romanische Sprachen)

ISO 639-3

egl

Verbreitungsgebiet des Emilianischen. Der Sprachraum des Romagnolischen ist dunkler verfärbt.
Verbreitungsgebiet des Emilianischen. Der Sprachraum des Romagnolischen ist dunkler verfärbt.

Die emilianische Sprache, wie alle anderen Sprachen des padanischen Zweigs, wurde als europäische Minderheitssprache durch den Europarat anerkannt und ist sowohl in den von der UNESCO abgefassten (Red Book on endangered languages) als schutzwürdige Sprache als auch in den Sprachatlas Ethnologue aufgenommen worden.

In der gegenwärtigen Forschung zählt Emilianisch zu den westlichen romanischen Sprachen, wie Französisch, Okzitanisch, Katalanisch, Ligurisch, Lombardisch, Piemontesisch und Romagnol, während Italienisch dem Zweig der östlichen romanischen Sprachen angehört.

Eine emilianische Koinesprache existiert nicht.

Die Grenzen zu den anderen padanischen Dialekten sind auf der Ebene der Phonetik und des Wortschatz ziemlich fließend, so dass manche Dialektologen einige Grenzvarietäten des Lombardischen wie etwa die von Mantua, Pavia oder Voghera als Übergangsformen zwischen dem Lombardischen und dem Emilianischen, andere sogar als echtes Emilianisch bezeichneten.

Auch der Dialekt der Lunigiana, einer Region in der nordwestlichen Toskana, gehört dem emilianischen Zweig an.


Dialektvarietäten


Der emilianische Zweig gliedert sich in fünf Unterzweige, die sich lautlich und im Wortschatz unterscheiden.


Sprachbesonderheiten


Die emilianischen Dialekte weisen alle gemeinsame Züge mit den padanischen Sprachvarietäten auf, u. a.:


Beispiele


Bolognesisch Italienisch
Pèder nòster (=Vaterunser) Padre nostro
Pèder nòster, Padre nostro
ch't î int al zîl, Che sei nei cieli
ch'al séppa santifichè al tô nómm, Sia santificato il tuo nome
ch'ai véggna al tô raggn, Venga il tuo regno
ch'ai séppa fâta la tô volontè, Sia fatta la tua volontà
cómm in zîl, acsé anc in tèra. Come in cielo, così in terra
Dâs incû al nòster pan ed tótt i dé, Dacci oggi il nostro pane quotidiano
e dscanzèla i nûster dèbet, E rimetti a noi i nostri debiti
cme nuèter a i dscanzlän ai nûster debitûr, Come noi li rimettiamo ai nostri debitori
e brîṡa lasèr ch'a cascaggna in tentaziån, E non ci indurre in tentazione
mo lébbres dal mèl. Ma liberaci dal male
Âmen. Amen.

Literatur




Wikipedia auf Emilianisch

На других языках


- [de] Emilianische Sprache

[en] Emilian dialects

Emilian (Emilian: emigliàn, emiliân; Italian: emiliano) are a group of closely-related dialects referred spoken in the historical region of Emilia, the western portion of today's Emilia-Romagna region, in Northern Italy.

[it] Lingua emiliana

La lingua emiliana (nome nativo: laingua emijana, léngua emiliâna, längua emiglièna o leingua emiliana[1] ) è una lingua[2][3][4][5][6][7] romanza comprendente un gruppo di varietà linguistiche locali, dette anche dialetti, parlati nell'Italia Settentrionale. Tali varietà sono diffuse prevalentemente nella regione storica dell'Emilia, ma si estendono anche in territori circostanti di Lombardia, Piemonte, Liguria, Toscana e Veneto[8]. Insieme al romagnolo, l'emiliano costituisce il continuum emiliano-romagnolo, appartenente al gruppo gallo-italico delle lingue galloromanze, a loro volta facenti parte, secondo una delle classificazioni proposte, delle lingue romanze occidentali. Infatti, come le altre lingue gallo-italiche, il francese, l'occitano ed il catalano, presenta fenomeni fonetici e sintattici innovativi che lo distinguono dall'italiano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии