lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Garifuna (Garífuna) ist die Sprache der Ethnie der Garifuna und wurde auch als „Caribe“ oder „Black Carib“ bezeichnet; die Bezeichnung Igñeri wird ebenfalls für diese Sprache angegeben, ist aber ursprünglich nur der Name der arawakischen Sprache, die an der Entstehung des heutigen Garifuna beteiligt war.

Garifuna

Gesprochen in

Honduras, Guatemala, Belize, Nicaragua u. USA
Sprecher über 100.000
Linguistische
Klassifikation
  • Arawakische Sprachen
    Maipurisch
    Nord-Maipurisch
    Karibisch
    Garifuna (Sprache)
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

sai

ISO 639-3

cab


Verbreitung


Gesprochen wird das Garifuna in Mittelamerika, vor allem in Honduras (ca. 98.000 Sprecher), aber auch in Guatemala (ca. 17.000 Sprecher) und in Belize (ca. 12.000 Sprecher), daneben auch in Nicaragua und in den USA (New York City).


Wortschatz


Das Garifuna, das zu den indigenen amerikanischen Sprachen gehört, besteht aus einer dominierenden arawakischen Komponente (Igñeri) und einer karibischen Komponente (Kallínagu). Darüber hinaus sind im Laufe der Zeit französische, englische und regional auch spanische Wörter in den Wortschatz dieser Sprache eingegangen (zur Ethnogenese → Garifuna). Insbesondere die Zahlwörter sind fast ausschließlich französischen Ursprungs (s. u.).

Der Wortschatz setzt sich wie folgt zusammen:

Daneben finden sich im Garifuna auch einige Wörter aus afrikanischen Sprachen.


Phonologie


Im Garifuna gibt es sechs Vokale, a e i o ü u, wobei ü für [ɨ] steht.

Das Konsonantensystem zeigt keine Auffälligkeiten: b, ch, d, f, g, h, k, l, m, n, ñ, p, r, s, t, w, y


Grammatik



Personalpronomen


Das Garifuna unterscheidet bei den unabhängigen Personalpronomen die Genera „maskulin“ und „feminin“ durchgehend:

maskulin Singular feminin Singular Plural
1. Person au nugía wagía
2. Person amürü bugía hugía
3. Person ligía tugía hagía

Die Pronomina au und amürü sind karibischen Ursprungs, die übrigen sind arawakischer Herkunft.


Substantiv


Die Pluralbildung der Substantive erfolgt unregelmäßig, und zwar durch Suffigierung, z. B.:

isâni („Kind“)isâni-gu („Kinder“)
wügüri („Mann“)wügüri-ña („Männer“)
hiñaru („Frau“)hiñáru-ñu („Frauen“)
itu („Schwester“)ítu-nu („Schwestern“)

Der Plural von garífuna („Garifuna“) ist garínagu („Garifunas“).

Der Besitz (Possession) wird am Substantiv durch pronominale Präfixe zum Ausdruck gebracht:

ibágari„Leben“
n-ibágari„mein Leben“
b-ibágari„dein Leben“
l-ibágari„sein Leben“ (maskulin Singular)
t-ibágari„ihr Leben“ (feminin Singular)
wa-bágari„unser Leben“
h-ibágari„euer Leben“
ha-bágari„ihr Leben“ (Plural)

Verb


Am Verb werden durch Affixe (teilweise auch durch Partikeln) die Kategorien Tempus, Aspekt, Modus, Negation und die Person (Subjekt und Objekt) bezeichnet, die Konjugationsparadigmen sind sehr zahlreich.


Die Konjugation des Verbs alîha („lesen“) in der Verlaufsform des Präsens

n-alîha-ña„ich lese gerade“
b-alîha-ña„du liest gerade“
l-alîha-ña„er liest gerade“
t-alîha-ña„sie liest gerade“
wa-lîha-ña„wir lesen gerade“
h-alîha-ña„ihr lest gerade“
ha-lîha-ña„sie lesen gerade“

Die Konjugation des Verbs alîha im einfachen Präsens

alîha-tina„ich lese“
alîha-tibu„du liest“
alîha-ti„er liest“
alîha-tu„sie liest“
alîha-tiwa„wir lesen“
alîha-tiü„ihr lest“
alîha-tiñu„sie (maskulin) lesen“
alîha-tiña„sie (feminin) lesen“

Es gibt auch eine Reihe von unregelmäßigen Verben.


Zahlwörter


Die Zahlwörter des Garifuna sind bis auf die Wörter für „eins“ und „zwei“ ausschließlich französischen Ursprungs und basieren durchgehend auf dem Vigesimalsystem, das im heutigen Standard-Französisch nur bei „80“ zutage tritt:

Zahl Zahlwort französisches Pendant wörtliche Übersetzung
1 aban    
2 biñá, biama, bián    
3 ürüwa trois  
4 gádürü quatre  
5 seingü cinq  
6 sisi six  
7 sedü sept  
8 widü huit  
9 nefu neuf  
10 dîsi dix  
11 ûnsu onze  
12 dûsu douze  
13 tareisi treize  
14 katorsu quatorze  
15 keinsi quinze  
16 dîsisi, disisisi „dix-six“ (seize) zehn (plus) sechs
17 dîsedü, disisedü dix-sept  
18 dísiwidü dix-huit  
19 dísinefu dix-neuf  
20 wein vingt  
30 darandi trente  
40 biama wein „deux-vingt“ (quarante) zwei (Mal) zwanzig
50 dimí san „demi cent“ (cinquante) einhalb (Mal) einhundert
60 ürüwa wein „trois-vingt“ (soixante) drei (Mal) zwanzig
70 ürüwa wein dîsi „trois-vingt-dix“ (soixante-dix) drei (Mal) zwanzig (plus) zehn
80 gádürü wein quatre-vingt  
90 gádürü wein dîsi quatre-vingt-dix  
100 san cent  
1.000 milu mil  
1.000.000 míñonu engl. million?  

Andere Wortarten


Die Sprache verwendet Präpositionen und Konjunktionen.


Syntax


Die Wortstellung ist Verb-Subjekt-Objekt (VSO).


Einige Wörter des Grundwortschatzes


Der Grundwortschatz von Garifuna kennt Beispielsweise folgende Worte:[1]

WortbedeutungGarifuna
Kopfichügü
Augeagu
Ohrarigai
Naseigiri
Mundiumaü
Zahnari
Zungeiñeñei
Herzanigi
Handuhabu
Fußugudi
Wasserduna
Feuerwatu
Sonneweyu
Mondhati

Literatur





Einzelnachweise


  1. Salvador Suazo: Conversemos en garífuna. 2. Auflage. Editorial Guaymuras, Tegucigalpa 1994.

На других языках


- [de] Garifuna (Sprache)

[en] Garifuna language

Garifuna (Karif) is a minority language widely spoken in villages of Garifuna people in the western part of the northern coast of Central America.

[es] Idioma garífuna

El garífuna es un idioma arahuaco hablado en la costa Caribe atlántica de Honduras (98 mil), Guatemala (17 mil), Belice (16 mil) y Nicaragua (1500) por el pueblo garífuna. El garífuna es hablado por menos de una cuarta parte del aproximadamente un millón de personas de etnia garífuna.

[fr] Garifuna (langue)

Le garifuna, ou caribe noir, est une langue amérindienne parlée par les Garifunas, un peuple d'Amérique centrale. Elle appartient à la famille des langues arawakiennes, mais l'histoire du peuple garifuna fait qu'elle présente de nettes influences caribes. Les emprunts aux langues européennes sont également nombreux.

[it] Lingua garifuna

La lingua garifuna (ISO 639-3 cab) è una lingua arawak parlata in Honduras, Guatemala e Belize. La lingua è anche parlata in Nicaragua, nella Costa dei Miskito.

[ru] Гарифуна (язык)

Гарифуна — язык народа гарифуна, распространён на территории Гондураса, Белиза и Гватемалы. Некоторое количество носителей проживает в Никарагуа, в районе Берега Москитов. Относится к аравакской языковой семье. Часть лексики гарифуна делится на употребляемую только мужчинами и на употребляемую только женщинами. Это не относится ко всему словарю. Интересно, что в таких случаях мужская лексика происходит преимущественно из карибского языка, а женская — из аравакских языков. Был признан шедевром устного и нематериального культурного наследия в 2009 году, наряду с танцами и музыкой гарифуна.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии