lingvo.wikisort.org - SpracheRéunion-Kreolisch (Kreol: Kréol Réyoné/Rénioné auch „Réunionnais“, auf La Réunion selbst stets nur „Kréol“ genannt) ist eine Kreolsprache auf Réunion. Die Basis ist Französisch, doch es gibt auch Begriffe aus Malagasy, Hindi, Portugiesisch, Gujarati und Tamil.[2]
Réunion-Kreolisch |
Gesprochen in |
Réunion |
Sprecher |
600.000[1] |
Linguistische Klassifikation |
- Kreolsprachen
- Französischbasiert
- Bourbonnais-Kreolisch
Réunion-Kreolisch
|
Sprachcodes |
ISO 639-3 |
rcf |
Geschichte
Die Sprache gliedert sich in drei, ineinander übergehende Dialekte: Das Kreolisch des Berglandes, das Kreolisch des Flachlandes und das städtische Kreolisch, das dem Französischen am ähnlichsten ist.
Louis Héry war im 19. Jahrhundert ein Schriftsteller, der erstmals auf Réunion-Kreolisch geschrieben hat.
Gebrauch
Kreol ist die Muttersprache der meisten Einwohner La Réunions, unabhängig von der Herkunft der sehr gemischten Bevölkerung.
Oftmals lernen Kinder erst in der Schule Französisch, was sie vor Schwierigkeiten stellt, da der französische Staat im Bildungswesen keine anderen Sprachen zulässt.
Kreol ist vor allem im familiären und freundschaftlichen Gebrauch verbreitet. Daneben finden z. B. auch der Handel auf den Märkten hauptsächlich auf Kreol statt.
Das Kreolische wird außerdem in den traditionellen Musikrichtungen Séga und Maloya verwendet.
Schriftsprache
Versuche, ein Wörterbuch mit Grammatik zu schreiben, haben noch zu keiner offiziellen Publikation geführt. Auf Réunion wird meist Französisch als Schriftsprache verwendet.
Wird auf Kreol geschrieben, so ist die Rechtschreibung phonetisch. Außerdem wird das im französischen häufig verwendete C je nach Aussprache als S oder K geschrieben. Es existieren Akzente über dem E und dem I (é, ë, ï). C, j, q, u und x werden höchstens in Lehnwörtern benutzt.
Literatur
- John Holm: Pidgins and Creoles, vol. II: Reference Survey. Cambridge: Cambridge University Press, 1989. ISBN 0-521-35089-1
- Pascal Marion: Dictionnaire étymologique du créole réunionnais, mots d'origine asiatique. Carré de sucre, 2009. ISBN 978-2-9529135-0-8
Einzelnachweise
- Ethnologue: „Réunion Creole French“
- Robert Chaudenson: Le lexique du parler créole de La Réunion. Paris 1974.
Normdaten
(Sachbegriff): GND:
4467138-6 (OGND, AKS) | | Anmerkung: Ansetzungsform GND: „Réunionnais“.
На других языках
- [de] Réunion-Kreolisch
[en] Réunion Creole
Réunion Creole, or Reunionese Creole (Réunion Creole French: kréol rénioné; French: créole réunionnais), is a French-based creole language spoken on Réunion. It is derived mainly from French and includes terms from Malagasy, Hindi, Portuguese, Gujarati and Tamil.[2] In recent years, there has been an effort to develop a spelling dictionary and grammar rules. Partly because of the lack of an official orthography but also because schools are taught in French, Réunion Creole is rarely written. Notably, two translations of the French comic Asterix have been published.[3]
[es] Criollo de Reunión
El criollo reunionés (autoglotónimo: kréol rénioné; en francés, créole réunionnais) es un criollo de base lexical francesa hablado en Reunión. Proviene sobre todo del francés (principalmente de los dialectos del noroeste como el normando y el galo) pero también sufre la influencia de lenguas de otras etnias llegadas a la isla, algunas como el malgache,el hindi, el guyaratí,el indoportugués y el tamil).[1]
[fr] Créole réunionnais
Le créole réunionnais est un créole à base lexicale française parlé à La Réunion. Il est issu surtout de la langue d'oïl (principalement des dialectes du nord-ouest comme le français, le normand et le gallo) mais a également subi quelques influences des langues d'autres ethnies venues s'installer dans l'île, telles que le malgache, l'indo-portugais et le tamoul[2].
[it] Lingua creola della Riunione
Il creolo della Riunione o bourbonnais (in creolo della Riunione Kreol Réyoné) è una lingua creola parlata nell'isola della Riunione. Deriva dalla Lingua d'oïl, (principalmente dialetti nord-ovest come Norman e Gallo), cui si sono aggiunti pochi vocaboli importati da altre lingue (hindi, cinese, inglese e malgascio).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии