lingvo.wikisort.org - Sprache

Search / Calendar

Das Swanische (Eigenbezeichnung: ლუშნუ ნინ lušnu nin, georgisch სვანური ენა svanuri ena) wird von mindestens 15.000, höchstens 30.000 Menschen hauptsächlich in der Region Swanetien in Georgien gesprochen, sowie westlicher im Kodori-Tal, das zum separatistischen, von Georgien beanspruchten Abchasien gehört. Sprecher des Swanischen leben ferner in anderen Teilen Georgiens und im Ausland. Das Swanische gehört zur Familie der südkaukasischen (kartwelischen) Sprachen. Es ist keine offizielle Schriftsprache, etablierte Schriftsprache der Swanen ist bis heute das Georgische und sie gelten in Georgien traditionell als Subethnie der Georgier.

Swanisch

Gesprochen in

Georgien Georgien
Sprecher 15.000–30.000
Linguistische
Klassifikation
  • Südkaukasische Sprachen
    Swanisch
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

cau

ISO 639-3

sva

Südkaukasische/Kartwelische Sprachen mit ungefährer Verbreitung des Swanischen (hellblau). Karte auf Basis des Linguarium-Projektes der Lomonossow-Universität.
Südkaukasische/Kartwelische Sprachen mit ungefährer Verbreitung des Swanischen (hellblau). Karte auf Basis des Linguarium-Projektes der Lomonossow-Universität.

Im Vergleich zu den anderen südkaukasischen Sprachen zeichnet es sich durch einen wesentlich größeren Vokalbestand aus.


Geschichte


Swanisch entfernte sich sprachhistorisch besonders früh von den übrigen südkaukasischen Sprachen, etwa seit dem 19. Jahrhundert v. Chr.[1]

Toponomastische Forschungen ergaben seit längerem, dass Swanisch noch in der Antike weiter nach Westen bis in die Nähe der Küste um Sochumi gesprochen wurde, der Name dieser Stadt ist ebenfalls swanischen Ursprungs. Das deckt sich mit den Angaben von Strabon und Claudius Ptolemäus, die damals für die Swanen einen größeren Siedlungsraum angaben. Von den überlieferten vier antiken Stammesverbänden im Gebiet des heutigen Abchasiens der Abasgen, Apsilen/Apschilen, Missimianer und Sanigen waren die letzten beiden damals wohl noch swanischsprachig. Der (latinisierte) Name der Missimianer ist mit der heutigen Selbstbezeichnung der Swanen mušwān verwandt.[2]


Literatur




Test-Wikipedia auf Swanisch
Wiktionary: Swanisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise


  1. Klimov, S. 91.
  2. Klimov, S. 90 und 93 unter Erwähnung der Forschungen.

На других языках


- [de] Swanische Sprache

[en] Svan language

Svan (ლუშნუ ნინ lušnu nin; Georgian: სვანური ენა, romanized: svanuri ena) is a Kartvelian language spoken in the western Georgian region of Svaneti primarily by the Svan people.[2][3] With its speakers variously estimated to be between 30,000 and 80,000, the UNESCO designates Svan as a "definitely endangered language".[4] It is of particular interest because it has retained many archaic features that have been lost in the other Kartvelian languages.

[es] Idioma svano

El svano o suano (también denominado esvano, en svano: ლუშნუ ნინ, lušnu nin; en georgiano: სვანური ენა, svanuri ena) es un idioma kartveliano hablado en el noroeste de Georgia. La cantidad de jóvenes que lo hablan ha disminuido sustancialmente y por ello, entre otros motivos, la UNESCO y ELP lo designan como "susceptible de extinción".[1]

[fr] Svane

Le svane (en svane : ლუშნუ ნინ, lushnu nin ; géorgien : სვანური ენა, svanuri ena) est une langue parlée dans le nord-ouest de la Géorgie.

[it] Lingua svan

La lingua svan o svano (ლუშნუ ნინ, lušnu nin, in georgiano: სვანური ენა?, svanuri ena) è una lingua cartvelica parlata in Georgia, nella regione della Svanezia, dal sottogruppo etnico degli Svani.

[ru] Сванский язык

Сва́нский язы́к (самоназвание лушну нин, ლუშნუ ნინ) — язык сванов, один из картвельских языков.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии