lingvo.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Uljana Wolf (* 6. April 1979 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schriftstellerin.

Uljana Wolf (2022)
Uljana Wolf (2022)

Leben


Wolf wurde in Berlin-Mitte geboren und wuchs in einer Plattenbausiedlung in Kaulsdorf auf.[1] Ihre Großeltern stammen aus Schlesien, von wo sie nach dem Krieg vertrieben wurden.[2] Sie studierte Germanistik, Anglistik und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Gedichte wurden in Zeitschriften und Anthologien in Deutschland, Polen, Weißrussland und Irland veröffentlicht. 2005 debütierte sie mit dem Gedichtband kochanie ich habe brot gekauft, für den sie 2006 (als bisher jüngste Autorin) mit dem Peter-Huchel-Preis ausgezeichnet wurde. In der Begründung der Jury heißt es:

„Als deutsch-polnische Grenzgängerin verschränkt Uljana Wolf [...] das Lebensgefühl ihrer Generation mit fremden Flurstücken – so der Titel eines Gedichtzyklus – zu einer intensiven Sprachlandschaft. In wenigen Strichen gelingt es ihr, die Essenzen ihrer Erlebniswelt traumhaft sicher in sprachliche Miniaturen zu fassen.“

Ihr zweiter Gedichtband falsche freunde erschien 2009. Dieser Band gliedert sich in die Zyklen Falsche Freunde, Subsisters und Aliens, die alle mit der Problematik, aber auch den produktiven Unschärfen des Übersetzens befasst sind. Besondere Schärfe erhält Wolfs Ansatz im Zyklus Aliens, der das „Übersetzen“ als das „Über-Setzen“ von Körpern übers Meer wörtlich versteht; die zeitgemäße Figur des Migranten und die an ihr vorgenommenen Klassifizierungsprozesse erhalten hier eine dichterische Gestalt.

Darüber hinaus ist Uljana Wolf als Übersetzerin aus dem amerikanischen Englisch tätig, u. a. Christian Hawkey, Matthea Harvey, Yoko Ono und Eugene Ostashevsky. 2009 war sie Mitherausgeberin des Jahrbuchs der Lyrik.

Außerdem ist sie Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und in der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Ihr Prosaband Etymologischer Gossip erhielt den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in der Sparte Sachbuch/Essayistik.[3]

Uljana Wolf lebt in Berlin und New York.


Schriften


Uljana Wolf bei einer Lesung auf dem Erlanger Poetenfest 2009
Uljana Wolf bei einer Lesung auf dem Erlanger Poetenfest 2009

Bücher

Beiträge in Anthologien und Literaturzeitschriften


Auszeichnungen





Einzelnachweise


  1. Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung - Akademie - Mitglieder - Uljana Wolf - Selbstvorstellung. Abgerufen am 17. Oktober 2022.
  2. deutschlandfunkkultur.de: Lyrikschreiben ist "Schrumpfarbeit". Abgerufen am 16. Oktober 2022.
  3. Tomer Gardi gewinnt mit seinem Roman „Eine runde Sache“ den Preis der Leipziger Buchmesse. In: swr.de, veröffentlicht und abgerufen am 17. März 2022.
  4. "Westfälische Nachrichten", Münster, 30. Dezember 2020.
  5. Arbeits- und Recherchestipendien für 29 Berliner Autorinnen und Autoren vergeben, Meldung auf Buchmarkt.de vom 26. November 2019, abgerufen am 30. November 2019.
  6. Kunstpreis Berlin 2019, Akademie der Künste Berlin vom 18. März 2019, abgerufen 10. April 2019
Personendaten
NAME Wolf, Uljana
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schriftstellerin
GEBURTSDATUM 6. April 1979
GEBURTSORT Berlin

На других языках


- [de] Uljana Wolf

[en] Uljana Wolf

Uljana Wolf is a German poet and translator (from English and Polish) known for exploring multilingualism in her work. Wolf works in both Berlin and New York.[1] She teaches German at New York University.[2] Uljana Wolf was born in East Berlin in 1979.[3] She studied German Studies, cultural studies and English Literature in Berlin and Krakow.[3]

[fr] Uljana Wolf

Uljana Wolf (née le 6 avril 1979 à Berlin) est une auteure allemande.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии