lingvo.wikisort.org / calendar / de / 15._august
Search

langs: 15 августа [ru] / august 15 [en] / 15. august [de] / 15 août [fr] / 15 agosto [it] / 15 de agosto [es]

days: 12. august / 13. august / 14. august / 15. august / 16. august / 17. august / 18. august


Sprache / Language


#1 Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: (le) français [ (lə) fʁɑ̃ˈsɛ ], (la) langue française [ (la) lɑ̃ɡ fʁɑ̃ˈsεz ]) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen . Damit ist diese Sprache unter anderem mit dem Italienischen , Spanischen , Okzitanischen , Katalanischen


Sprache / Language: Search more / Искать ещё "15. august"


Forscher / Researcher


#1 Jan Brzechwa

Jan Brzechwa (eigentlich Jan Wiktor Lesman ; * 15. August 1898 in Schmerynka , Podolien , heute Ukraine ; † 2. Juli 1966 in Warschau , Polen ) war ein polnischer Poet , Kinderliteraturautor und Übersetzer russischer Literatur ; darunter der Werke von Sergei Jessenin , Wladimir Majakowski und Alexand

#2 Walther von Wartburg

Walther von Wartburg (-Boos) (* 18. Mai 1888 in Riedholz , Kanton Solothurn ; † 15. August 1971 in Basel ) war ein Schweizer Romanist und Sprachwissenschaftler . Sein Lebenswerk ist das vielbändige Französische Etymologische Wörterbuch (FEW) .

#3 Karl-Heinz Mottausch

Karl-Heinz Mottausch (* 15. August 1934 in Worms ) ist ein deutscher Philologe und Indogermanist . Schwerpunkt seiner Forschungen ist die Altgermanistisk , er hat außerdem mehrere Arbeiten über die Dialekte in Südhessen veröffentlicht.

#4 Gilles Ménage

Gilles Ménage ( Aegidius Menagius , * 15. August 1613 in Angers ; † 23. Juli 1692 in Paris ) war ein französischer Literat und Philologe . Gilles Ménage (zugeschrieben); 1666

#5 Horst Fassel

Horst Fassel , Pseudonym Helge Hof (* 15. August 1942 in Timișoara , Königreich Rumänien ; † 3. Dezember 2017 in Wuppertal ), [1] war ein deutscher Philologe , Literaturhistoriker , Literaturkritiker und Übersetzer . [2]

#6 Silke Kleemann

Silke Kleemann (* 15. August 1976 in Köln [1] ) ist eine deutsche literarische Übersetzerin und Autorin.

#7 Johannes Laube

Johannes Laube (* 26. Februar 1937 in Seligenstadt ; † 15. August 2012 ) war ein deutscher Japanologe , Religionswissenschaftler und Buddhismusforscher . Als Professor lehrte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München .

#8 Lucia Wald

Lucia Wald (* 1. Oktober 1923 in Iași ; † 15. August 2018 in Bukarest ) war eine rumänische Linguistin , Latinistin und Romanistin .

#9 Bartol Kašić

Bartol Kašić (auch Bartul Kašić , gelegentlich auch mit dem Zusatz Bogdančić oder Pažanin , lateinisch Bartholomaeus Cassius bzw. Abl. Bartholomaeo Cassio ; * 15. August 1575 auf Pag ; † 28. Dezember 1650 in Rom ) war ein Jesuit , Bibelübersetzer, Schriftsteller und Sprachwissenschaftler . Dieser Ar

#10 Paolo Ghiringhelli

Paolo Ghiringhelli OSB ; auch Paul ; Taufname: Peter Maurus Josef Aloys (* 15. Oktober 1778 in Bellinzona ; † 18. März 1861 in Einsiedeln ) war ein Schweizer Benediktiner und Statthalter.

#11 Walter Bickel

Walter Bickel (* 15. April 1888 in Berlin ; † 26. Februar 1982 ebenda) war ein deutscher Koch , Fachjournalist sowie Verfasser und Übersetzer von Fachbüchern der Gastronomie . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet

#12 Reinhard Kaiser

Reinhard Kaiser (* 7. März 1950 in Viersen ) ist ein deutscher Schriftsteller und Übersetzer , der in Frankfurt-Seckbach lebt. Dieser Artikel behandelt den deutschen Schriftsteller Reinhard Kaiser (* 1950). Zum österreichischen Schriftsteller (* 1982) siehe Reinhard Kaiser-Mühlecker ; zum Komponiste

#13 Mahadev Desai

Mahadev Haribhai Desai ( Gujarati મહાદેવભાઈ હરિભાઈ દેસાઈ ; * 1. Januar 1892 ; † 15. August 1942 ) [1] war Gandhis persönlicher Sekretär und sein engster Berater. [2] Die Beziehung zwischen Gandhi und Desai wurde mit der zwischen Sokrates und Platon bzw. Buddha und Ananda verglichen. Auch Vergleiche

#14 Georgi Wladimirowitsch Iwanow

Geórgi Wladímirowitsch Iwánow ( russisch Георгий Владимирович Иванов , wiss. Transliteration Georgij Vladimirovič Ivánov ; * 29.   Oktober jul. / 10.   November   1894 greg. in Puke, Wolost Seda , Kowno Gouvernement , Russisches Reich , heute Rajongemeinde Mažeikiai , Bezirk Telšiai , Litauen ; † 26

#15 Horst Bien

Horst Bien (* 5. November 1920 in Treptow an der Rega , Hinterpommern; † 16. Juni 1993 in Greifswald ) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Übersetzer und Hochschullehrer.

#16 Huldrych Zwingli

Huldrych Zwingli (auch Huldreych , Huldreich und Ulrich Zwingli ; * 1. Januar 1484 in Wildhaus ; †   11. Oktober 1531 in Kappel am Albis ) war ein Schweizer Theologe und der erste Zürcher Reformator . Aus der Zürcher und der Genfer Reformation ging die reformierte Kirche hervor (→   Reformation und

#17 Fiama Hasse Pais Brandão

Fiama Hasse Pais Brandão (* 15. August 1938 in Lissabon ; † 19. Januar 2007 ebenda) war eine portugiesische Schriftstellerin und Germanistin . Sie war als Lyrikerin , Übersetzerin , Theaterkritikerin und Dramatikerin eine der wichtigen weiblichen Stimmen der portugiesischen Literatur der 1960er bis

#18 Otto Gottfried von Lütgendorff-Leinburg

Otto Gottfried von Lütgendorff-Leinburg (* 30. September 1825 in Preßburg ; † 8. April 1893 in Wien ) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer. Otto Gottfried von Lütgendorf-Leinburg

#19 Hans Flesch

Johannes Georg Julius Jacob Flesch , gen. Hans Flesch (* 18. Dezember 1896 in Frankfurt am Main ; vermisst im April 1945 ; für tot erklärt am 31. Dezember 1945) war ein deutscher Rundfunkpionier und Arzt. Er hat sich als Intendant und Hörspielautor einen Namen gemacht. So stammt von ihm mit Zauberei

#20 Benjamin Neukirch

Benjamin Neukirch (* 27. März 1665 in Rydzyna [1] in Schlesien ; † 15. August 1729 in Ansbach ) war ein Dichter und für die Entwicklung des deutschen galanten Stils bahnbrechender Herausgeber. Benjamin Neukirch, Kupferstich-Porträt um 1729 Titelblatt und Frontispiz der Neukirch’schen Sammlung, 1. Te


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "15. august"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии