lingvo.wikisort.org / calendar / de / 2._februar
Search

langs: 2 февраля [ru] / february 2 [en] / 2. februar [de] / 2 février [fr] / 2 febbraio [it] / 2 de febrero [es]

days: 30. januar / 31. januar / 1. februar / 2. februar / 3. februar / 4. februar / 5. februar


Sprache / Language


#1 Lauscha

Lauscha ist eine Landstadt im thüringischen Landkreis Sonneberg . Der durch das Glasbläserhandwerk bekanntgewordene Ort liegt im fränkisch geprägten Süden des Freistaates. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Lauscha (Begriffsklärung) aufgeführt. Wappen Deutschlan


Sprache / Language: Search more / Искать ещё "2. februar"


Forscher / Researcher


#1 Thomas Gouye

Thomas Gouye (* 17. Oktober 1650 in Dieppe ; † 24. März 1725 in Paris ) war ein französischer Jesuit , Astronom und Linguist .

#2 Li Jinxi

Lí Jǐnxī (chin. 黎锦熙; geb. am 2. Februar 1890 in Xiāngtán ; gest. am 27. März 1978 in Běijīng ) war ein chinesischer Sprachwissenschaftler und Pädagoge .

#3 Elke Wendt-Kummer

Elke Wendt-Kummer (* 2. Februar 1941 in Rathenow ) ist eine Drehbuchautorin , Regisseurin und Übersetzerin . Sie drehte Dokumentarfilme , Fernsehfeatures und übersetzte Bühnenstücke. [1]

#4 Theodor Fabricius

Theodor Fabricius , auch Fabritius , eigentlich Dietrich Smit (* 2. Februar 1501 in Anholt ; † 15. September 1570 in Zerbst ) war ein deutscher lutherischer Theologe und Reformator .

#5 Horst Rocholl

Horst Rocholl (* 23. Februar 1908 in Kassel ; † 1. Januar 2004 in Eberswalde ) war ein deutscher Mediziner, Übersetzer , Autor und Amateurfotograf.

#6 Ilse Fogarasi Béláné

Ilse Fogarasi Béláné , geborene Jastrow , auch bekannt unter ihrem zwischenzeitlichen Ehenamen Ilse Berend-Groa (* 2. Februar 1885 im damals deutschen Landsberg an der Warthe, dem heutigen polnischen Gorzów Wielkopolski ; † 29. Juni 1972 in Budapest , Ungarn ), war eine deutsch-ungarische Schauspiel

#7 Haruki Murakami

Haruki Murakami ( japanisch 村上 春樹 Murakami Haruki; * 12. Januar 1949 in Kyōto ) ist ein japanischer Autor von Romanen, Erzählungen und Sachbüchern. Sein Stil zeichnet sich durch surrealistische Elemente und Anspielungen auf die Popkultur aus. Obgleich seine Erzählungen in Japan spielen, sind sie dur

#8 Bartolomeu Anania

Bartolomeu Anania (* als Valeriu Anania am 18. März 1921 in Glăvile , Kreis Vâlcea ; † 31. Januar 2011 in Cluj ) war ein rumänischer Schriftsteller und rumänisch-orthodoxer Geistlicher . Er war von 1993 bis zu seinem Tode Erzbischof und Metropolit .

#9 Michael Sachs (Rabbiner)

Michael Sachs ( hebräisch מיכאל זקש ) (geboren am 3. September 1808 in Groß-Glogau ; gestorben am 31. Januar 1864 in Berlin ) war ein deutscher Rabbiner , Übersetzer, Dichter, Talmudist, Religionslehrer, Dajan (Jurist), Sprachforscher und ein bedeutender Prediger seiner Zeit. [1] Michael Yechiel Sac

#10 Leszek Engelking

Leszek Engelking (* 2. Februar 1955 in Beuthen O.S. , Woiwodschaft Schlesien , Polen ) ist ein polnischer Dichter , Schriftsteller , Essayist , Literaturkritiker und Übersetzer . Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestat

#11 Georg Friedrich Karl Günther

Georg Friedrich Karl Günther (* 25. März 1787 in Opperode am Unterharz ; † 29. November 1825 in Helmstedt ) war ein deutscher Pädagoge .

#12 Johannes Loccenius

Johannes Loccenius (* 13. März 1598 in Itzehoe ; † 27. Juli 1677 in Uppsala ) war ein deutscher Humanist und Jurist. Johannes Loccenius

#13 Reiner Hildebrandt

Reiner Hildebrandt (* 21. März 1933 in Hachenburg ) ist ein deutscher Germanist . Der emeritierte Professor beschäftigt sich mit der Linguistik und Dialektologie des Deutschen und der älteren deutschen Philologie.

#14 Gerhard Winkler (Epigraphiker)

Gerhard Winkler (* 2. Februar 1935 in Wien ; † 19. November 2012 ebenda) war ein österreichischer Altphilologe und Althistoriker sowie Epigraphiker .

#15 Ludwig Moser (Übersetzer)

Ludwig Moser lat. Ludovicus Paludianus (* 1442 in Zürich ; † 16. Juli 1510 in Basel ) war ein Schweizer Mönch und Übersetzer. Als Angehöriger der Basler Kartause St. Margarethental verfasste er einige wenige eigene geistliche Werke, ist aber vor allem durch seine Übersetzungen asketischer und mystis

#16 Benno Rüttenauer

Benno Rüttenauer (* 2. Februar 1855 in Oberwittstadt ; † 1. November 1940 in München ) war ein deutscher Lehrer, Schriftsteller und Übersetzer. Charles Jaeckle : Büste Benno Rüttenauer Benno Rüttenauer - Bronzebüste

#17 Rafael Seco y Sánchez

Rafael Seco y Sánchez (* 1895 in Madrid ; † 2. Februar 1933 ebenda) [1] war ein spanischer Hochschullehrer, Licenciado en Filosofía y Letras und Sprachforscher. [2] Er lehrte und publizierte als Hochschullehrer an der Universidad de Madrid und war der Autor des „Manual de gramática española publicad

#18 Juri Derenikowitsch Apressjan

Juri Derenikowitsch Apressjan ( russisch Ю́рий Дерени́кович Апреся́н , wiss. Transliteration Jurij Derenikovič Apresjan ; * 2. Februar 1930 in Moskau) ist ein russischer Linguist und Lexikograph . Apressjan ist Absolvent des Moskauer Staatlichen Pädagogischen Instituts für Fremdsprachen (jetzt Staat

#19 Ruth Klappenbach

Ruth Klappenbach (* 7. Oktober 1911 in Niedersteinbach ; † 2. Februar 1977 in Berlin ) war eine deutsche Germanistin, Sprachwissenschaftlerin, Mediävistin und Lexikografin. Grab der Familie Klappenbach in Schöneiche

#20 Friedrich Adler (Schriftsteller)

Friedrich Adler (geboren 13. Februar 1857 in Amschelberg , Kaisertum Österreich ; gestorben 2. Februar 1938 in Prag ) war ein österreichischer und tschechoslowakischer Schriftsteller , Übersetzer und Jurist . Adler gehörte zu den führenden deutschsprachigen Schriftstellern des Prags der Jahrhundertw


Forscher / Researcher: Search more / Искать ещё "2. februar"




Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии