langs: 20 ноября [ru] / november 20 [en] / 20. november [de] / 20 novembre [fr] / 20 novembre [it] / 20 de noviembre [es]
days: 17. november / 18. november / 19. november / 20. november / 21. november / 22. november / 23. november
Sprache / Language
#1 Lauscha
Lauscha ist eine Landstadt im thüringischen Landkreis Sonneberg . Der durch das Glasbläserhandwerk bekanntgewordene Ort liegt im fränkisch geprägten Süden des Freistaates. Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Lauscha (Begriffsklärung) aufgeführt. Wappen Deutschlan
- ... 948 in Schmalkalden ), Violinist, Lehrer, Kantor und Komponist Karl Böhm-Hennes (* 15. Juli 1891; † 20. november 1914 bei Łódź, Russland), Nordischer Skisportler Wally Eichhorn-Nelson (* 17. Dezember 1896 in Erns ...
Forscher / Researcher
#1 Peter Handke
Peter Handke (* 6. Dezember 1942 in Griffen , Kärnten ) ist ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer . Er wurde vielfach ausgezeichnet und gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen deutschsprachigen Autoren . Im Jahre 2019 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur zuerkannt. [1] Nach seiner
- ... hm Handke mit seiner Frau und Alfred Kolleritsch eine Reise durch die USA. In der Nacht vom 19. zum 20. november 1971 nahm sich Handkes Mutter, Maria Handke, nach jahrelangen Depressionen das Leben. Dieses trauma ...
#2 Du Ruiqing
Du Ruiqing chinesisch 杜瑞清 (geboren im Dezember 1943 , gestorben am 20. November 2019 ) war ein chinesischer Übersetzer , Pädagoge und akademischer Verwalter. Er war einer der Gründer der australischen Studien in China . Von 1998 bis 2005 war er Präsident des Xi'an Foreign Languages Institute . Er wa
- Du Ruiqing chinesisch 杜瑞清 (geboren im Dezember 1943 , gestorben am 20. november 2019 ) war ein chinesischer Übersetzer , Pädagoge und akademischer Verwalter. Er war einer der Grün ...
- ... 2005) des Xi'an Foreign Languages Institute. Im April 2005 ging er in den Ruhestand. [1] Du ist am 20. november 2019 in Xi'an im Alter von 75 Jahren gestorben. [1] WERK Du war ein Begründer der australischen Stu ...
#3 Eugen Ruge
Eugen Ruge (* 24. Juni 1954 in Soswa , Oblast Swerdlowsk , Sowjetunion ) ist ein deutscher Schriftsteller , Regisseur und Übersetzer aus dem Russischen. 2011 gewann er mit seinem Roman In Zeiten des abnehmenden Lichts den Deutschen Buchpreis . [1] [2] Eugen Ruge 2014 in Saint Emilion, Frankreich
- ... Hamburg 2011, ISBN 978-3-498-05786-2 ( Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 24. Oktober bis zum 20. november 2011 ). [5] [6] [7] [8] [9] [10] als Herausgeber (zusammen mit Wladislaw Hedeler ): Wolfgang Ruge : ...
#4 Dora Sophie Kellner
Dora Sophie Kellner (gesch. Pollak , gesch. Benjamin , verh. Morser ; geb. 6. Januar 1890 in Wien , Österreich-Ungarn ; gest. 24. Mai 1964 in London ) war eine österreichische Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie entstammte einer jüdischen Familie und wuchs in Wien, Troppau , London
- ... omusik als Erzieher. Unterhaltung mit Ernö Rapée . In: Vossische Zeitung . Nr. 549, Morgen-Ausgabe, 20. november 1925. Nachlesbar online im Zeitungsinformationssystem ZEFYS. Urlaub von der Ehe . In: Uhu 2 (1926), ...
#5 Erich Schlaikjer (Schriftsteller)
Erich Schlaikjer (* 20. November 1867 in Apenrade , Provinz Schleswig-Holstein , Königreich Preußen ; † 10. Februar 1928 in Berlin ) war ein deutscher Schriftsteller und Publizist .
- Erich Schlaikjer (* 20. november 1867 in Apenrade , Provinz Schleswig-Holstein , Königreich Preußen ; † 10. Februar 1928 in Berlin ) ...
#6 Ferdinand Freiligrath
Hermann Ferdinand Freiligrath [ ˈfraɪlɪkˌraːt, ˈfraɪlɪç- ] (* 17. Juni 1810 in Detmold im Fürstentum Lippe ; † 18. März 1876 in Cannstatt im Königreich Württemberg ) war ein deutscher Lyriker und Übersetzer . Ferdinand Freiligrath , gemalt von Johann Peter Hasenclever (1851). Freiligraths Unterschri
- ... age. 10. November 1859 . A. Petsch & Co., London 1859 (Digitalisat) Nach Johanna Kinkels Begräbniß. 20. november 1858 .(London 1858) PDF-Dokument der Universität Bonn Das Waldheiligthum von Felicia Hemans . Ueber ...
#7 Anneliese Bretschneider
Anneliese Bretschneider (* 24. August 1898 in Glauchau ; † 20. November 1984 in Potsdam ) war eine Sprachwissenschaftlerin , die sich besonders mit der Dialektologie des Märkischen beschäftigt hat. Sie war die Begründerin des Brandenburg-Berlinischen Wörterbuchs . [1] [2]
- Anneliese Bretschneider (* 24. August 1898 in Glauchau ; † 20. november 1984 in Potsdam ) war eine Sprachwissenschaftlerin , die sich besonders mit der Dialektologie des M ...
#8 Bruno Gentili (Philologe)
Bruno Gentili ( 20. November 1915 in Valmontone – 7. Januar 2014 in Rom ) war ein italienischer Klassischer Philologe ( Gräzist ). Bruno Gentili (2007)
- Bruno Gentili ( 20. november 1915 in Valmontone – 7. Januar 2014 in Rom ) war ein italienischer Klassischer Philologe ( Gräzist ...
- ... o Gentili (2007) LEBEN Bruno Gentili, Sohn von Attilio Gentili und Giuseppina Cicciarelli, wurde am 20. november 1915 in Valmontone ( Provinz Rom ) als erstes von vier Kindern geboren. Er war in erster Ehe verhei ...
#9 Jan Assmann
Jan Assmann (* 7. Juli 1938 in Langelsheim als Johann Christoph Assmann ) ist ein deutscher Ägyptologe , Religionswissenschaftler und Kulturwissenschaftler . Assmann beschäftigt sich insbesondere mit Erinnerungskulturen . Jan Assmann 2018
- ... tre International. LI 43, Winter 1998, S. 54–57. Preis des Historischen Kollegs. Sechste Verleihung 20. november 1998 . [mit Laudatio von Johannes Fried auf Jan Assmann sowie dem Festvortrag von Jan Assmann "Ägpy ...
#10 Günther Birkenfeld
Günther Birkenfeld (geboren 9. März 1901 in Cottbus ; gestorben 22. August 1966 in West-Berlin ) war ein deutscher Schriftsteller.
- ... . Diese Gruppe vollzog unter der Leitung von Hermann Friedmann die Gründung auf der Tagung vom 18.–2 20. november 1948 in Göttingen . Spätestens seit Beginn der Berlin-Blockade im Juni 1948 bezog Birkenfeld öffentl ...
#11 Eleonore von Schottland
Eleonore von Schottland (auch von Österreich ) (* um 1433 in Dunfermline (Schottland); † 20. November 1480 in Innsbruck ) war die Tochter des Königs Jakob I. von Schottland und der Johanna Beaufort . 1449 heiratete sie Sigmund von Tirol . Eleonore von Schottland
- Eleonore von Schottland (auch von Österreich ) (* um 1433 in Dunfermline (Schottland); † 20. november 1480 in Innsbruck ) war die Tochter des Königs Jakob I. von Schottland und der Johanna Beaufort . 1 ...
- ... hat.) Eleonore starb 1480 in Innsbruck. Dass sie bei der Geburt ihres ersten Kindes, Wolfgang (*/† 20. november 1480) im Wochenbett starb, gilt inzwischen als widerlegt, ebenso dass es diesen Sohn Wolfgang gegeb ...
#12 Utta Danella
Utta Danella (eigentlich Utta Schneider , * 18. Juni 1920 als Utta Denneler in Leipzig ; † Anfang Juli 2015 in München ) war eine deutsche Schriftstellerin , deren Werk im Bereich der Trivialliteratur angesiedelt ist. Mit rund 70 Millionen verkauften Büchern gehört sie zu den erfolgreichsten deutsch
- ... 28 Lisa schwimmt sich frei Peter Stauch 27. März 2015 29 Lügen haben schöne Beine Thomas Kronthaler 20. november 2015
#13 T. Carmi
T. Carmi (* 31. Dezember 1925 in New York City als Carmi Charny ; † 20. November 1994 in Jerusalem [1] ) war ein israelischer Dichter .
- T. Carmi (* 31. Dezember 1925 in New York City als Carmi Charny ; † 20. november 1994 in Jerusalem [1] ) war ein israelischer Dichter . BIOGRAFIE Geboren in New York City, wuchs Ca ...
#14 Adolf Dux
Adolf Dux (geboren 25. Oktober 1822 in Pressburg ; gestorben 20. November 1881 in Budapest ) war ein ungarischer Schriftsteller und Übersetzer . Adolf Dux
- Adolf Dux (geboren 25. Oktober 1822 in Pressburg ; gestorben 20. november 1881 in Budapest ) war ein ungarischer Schriftsteller und Übersetzer . Adolf Dux LEBEN Adolf Dux st ...
- ... r Mitglied der ungarischen Kisfaludy-Gesellschaft . Adolf Dux war zeitlebens kränklich. Er starb am 20. november 1881 in Budapest, wo er seit 1855 fast ununterbrochen gelebt hatte. Der bekannte Publizist Maximili ...
#15 Yamada Yoshio
Yamada Yoshio ( japanisch 山田 孝雄 ; geboren 10. Mai 1873 in Toyama ( Präfektur Toyama ); gestorben 20. November 1958 ) war ein japanischer Sprachwissenschaftler . Yamada, 1953 [A 1]
- Yamada Yoshio ( japanisch 山田 孝雄 ; geboren 10. Mai 1873 in Toyama ( Präfektur Toyama ); gestorben 20. november 1958 ) war ein japanischer Sprachwissenschaftler . Yamada, 1953 [A 1] LEBEN UND WIRKEN Yamada Yoshi ...
#16 Pompeu Fabra i Poch
Pompeu Fabra i Poch (* 20. Februar 1868 in Gràcia , (heute Stadtbezirk von Barcelona ); † 25. Dezember 1948 in Prades , Frankreich) war ein katalanischer Philologe . Er gilt als der „Vater“ der linguistischen Normen der katalanischen Sprache . [1] Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht
- ... na widmete Fabra aufgrund der engen Verbindung mit ihm einige öffentliche Orte. Vom 20. Oktober bis 20. november 2010 gab es beispielsweise eine dem „Sprachingenieur“ gewidmete Ausstellung in der örtlichen Kultur ...
#17 Miroslav Červenka
Miroslav Červenka (* 5. November 1932 in Prag ; † 20. November 2005 in Prag) war ein tschechischer Dichter, Übersetzer und Literaturwissenschaftler.
- Miroslav Červenka (* 5. November 1932 in Prag ; † 20. november 2005 in Prag) war ein tschechischer Dichter, Übersetzer und Literaturwissenschaftler. LEBEN Er stud ...
- ... , Übersetzer und Literaturwissenschaftler GEBURTSDATUM 5. November 1932 GEBURTSORT Prag STERBEDATUM 20. november 2005 STERBEORT Prag
#18 Hans Dama
Hans Dama bzw. Johann Dama (* 30. Juni 1944 in Sânnicolau Mare , Königreich Rumänien ) ist ein österreichischer Schriftsteller banat-schwäbischer Abstammung. [1]
- ... Ein Blick in die Urzeit. Banater Bronzezeit – Funde in Niederösterreich . In: DD, g. 44/ Nr .46 vom 20. november 1994 Aus Altbeba und Perjamosch. Banater Bronzezeit-Funde in Niederösterreich . In: Allgemeine Deut ...
#19 Hans Jacob (Übersetzer)
Hans Jacob (* 20. November 1896 in Berlin ; † 6. März 1961 in Paris ) war ein deutscher Übersetzer und Dolmetscher .
- Hans Jacob (* 20. november 1896 in Berlin ; † 6. März 1961 in Paris ) war ein deutscher Übersetzer und Dolmetscher . LEBEN Jac ...
#20 Carl Weissner
Carl Weissner (* 19. Juni 1940 in Karlsruhe ; † 24. Januar 2012 in Mannheim ) war ein deutscher Schriftsteller und literarischer Übersetzer . [1] Klaus Servene & Carl Weissner
- ... In: Kurier , 22. November 2011 Markus Brandstetter: Carl Weissner im Gespräch in Stadtbekannt Wien, 20. november 2011 Frank Schäfer: „Deutsche sind Dumpfbacken“. Interview mit C. W., dem legendären Übersetzer … ü ...